Gelenkbeschwerden können den Alltag von Betroffenen mitunter sehr stark einschränken. Meist steckt dahinter ein Vitamin-Mangel. Der Hersteller von Optovit verspricht, mit seinem Produkt die Probleme und die damit verbundenen Schmerzen zu beseitigen. Doch was steckt hinter den Kapseln? Wir haben uns das Mittel einmal genauer angesehen und decken auf…
Informationen zum Medikament
- Name: Optovit Forte
- PZN: 4923753 (90St)
4923776 (270St)
- Wirkstoffe: (R,R,R)-Tocopherol
- Anbieter: Hermes Arzneimittel GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: Optovit Fortissimum 500 i.E.
- PZN: 7136234 (60St)
6649629 (100St)7365472 (200St)
- Wirkstoffe: (R,R,R)-Tocopherol
- Anbieter: Hermes Arzneimittel GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: Optovit Fortissimum 1000 i.E.
- PZN: 3646659 (50St)
2750780 (100St)
- Wirkstoffe: (R,R,R)-Tocopherol
- Anbieter: Hermes Arzneimittel GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Optovit oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist Optovit?
Optovit ist ein Vitaminpräparat in Kapsel-Form. Laut Hersteller sind die Kapseln hochdosiert und trotzdem gut verträglich. Die natürlichen Inhaltsstoffe würden den Körper optimal mit Nährstoffen versorgen. Gelenkzellen werden versorgt und bereits vorhandene Gelenkschmerzen werden gelindert. Dadurch gelängen Betroffene zu mehr Lebensfreude und mehr Mobilität.
Hersteller ist die Hermes Arzneimittel GmbH mit Sitz in München. Sie verspricht den Kunden folgende Effekte seiner Produkte:
- Deckung des täglichen Vitamin-E-Bedarf bei Gelenkbeschwerden
- Optimale Versorgung mit hochdosiertem Vitamin E rein pflanzlicher Herkunft
- Eignung zur unterstützenden Anwendung bei Gelenkbeschwerden aufgrund eines Vitamin-E-Mangels
Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?
Laut Hersteller ist in den Kapseln Vitamin E aus rein pflanzlichen Ölen enthalten. Außerdem sind Sojaöl und Sorbitol in den Kapseln enthalten.
Anwendung & Dosierung der Kapseln
Der Hersteller empfiehlt, täglich eine Kapsel zur Mahlzeit einzunehmen. Die Kapseln sollen mit ausreichend Wasser unzerkaut geschluckt werden. Der Hersteller schreibt zudem, dass Optovit fortissimum 500 sehr gut verträglich ist und auch ohne Bedenken über einen längeren Zeitraum eingenommen werden kann.
Die Anwendungsdauer ist laut dem Hersteller abhängig von dem Verlauf der Grunderkrankung und der Intensität der Gelenkschmerzen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass das Produkt ausschließlich für Erwachsene geeignet ist.
Sind Nebenwirkungen bekannt?
Auf der Webseite des Herstellers können wir folgende Informationen zu Nebenwirkungen finden. Der Anbieter schreibt, dass Vitamin-E-Produktegrundsätzlich gut verträglich sind:
„Studien aus mehr als 25 Jahren Vitamin-E-Forschung zeigen, dass selbst hochdosiertes Vitamin E auch in der Langzeitanwendung sicher ist.“ Außerdem würden Vitamin E-Präparate nicht mehr Nebenwirkungen als wirkstofffreie Placebo-Präparate verursachen.
AUFGEDECKT! – Optovit Kapseln NICHT EINNEHMEN, wenn Sie…
Trotz der allgemein guten Verträglichkeit gibt es doch einige wenige Ausnahmen, bei denen die Kapseln auf keinen Fall eingenommen werden dürfen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall nichts auf die leichte Schulter und studieren Sie vor der Einnahme den Beipackzettel.
In diesem weist der Hersteller darauf hin, dass die Kapseln nicht eingenommen werden dürfen, wenn eine Überempfindlichkeit beziehungsweise Allergie gegen den Inhaltsstoff RRR-a-Tocopherol (Vitamin E) oder einen anderen Wirkstoff besteht.
Gibt es Testberichte über das Mittel?
Bei unseren Recherchen können wir keine Testberichte über die Gelenk-Kapseln finden. Ob die Verbraucherschutzorganisation Stifung Warentest das Produkt bereits getestet hat, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Zukünftige Tests sind ebenfalls nicht angekündigt oder angemeldet.
Was sagen Kunden zur Wirkung?
Im Internet und in Foren finden wir Erfahrungsberichte von neutralen Kunden. Dabei berichten Anwender, dass sie unter entzündlichen Gelenkbeschwerden wie Arthrose oder rheumatoider Arthritis litten. Außerdem wird berichtet, dass die Kunden erfreut sind, dass es sich um natürliche Inhaltsstoffe handelt. Es scheint, als ob die Kapseln eine positive Wirkung hätten. Jedoch ist es wohl erforderlich, dass man die Kapseln über einen längeren Zeitraum einnimmt.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Optovit, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Optovit Produkte: Select, Forte & Fortissimum 500
Wir stellen die unterschiedlichen Produkte vor:
-
Fortissimum 500 Kapseln (200 Stück):
- Vitamin-E-Versorgung bei entzündeten Gelenkbeschwerden
- Minderung von Gelenkbeschwerden
- Schonende Basistherapie
- Inhaltsstoffe: VitaminE, Pflanzenöl-Destillat, Sojaöl, Gelatine, Sorbitol 70, Glycerol 85%
-
Forte Kapseln (90 oder 270 Stück):
- Inhaltsstoffe: Vitamin E, Pflanzenöl-Destillat, Sojaöl, Gelatine, Glycerol 85%
-
Select 1.000 I.E. Kapseln (50 oder 100 Stück):
- Inhaltsstoffe: Vitamin E, Pflanzenöl-Destillat, Sojaöl, raffiniert, Gelatine, Wasser, gereinigtes, Sorbitol, Glycerol
Optovit auch als Salbe, Creme oder Augentropfen?
Nein, das Mittel gegen Gelenkbeschwerden gibt es nur in Form von Kapseln.
Wo kann man Optovit kaufen?
Optivit kann man ausschließlich in ortsüblichen Apotheken oder in Online-Apotheken kaufen. Diese Produkte sind jedoch ohne Rezept erhältlich.
Der Preis – Wie teuer sind die Optovit Produkte?
Wir schauen uns die Preise in der Online-Apotheke DocMorris an:
- Fortissimum 500 Kapseln (200 Stück): 55,29 Euro
- Forte Kapseln (90 Stück): 22,36 Euro
- Forte Kapseln (270 Stück): 49,32 Euro
- Select 1.000 I.E. Kapseln (50 Stück): 30,80 Euro
- Select 1.000 I.E. Kapseln (100 Stück): 58,61 Euro
Fazit
Die objektiven Erfahrungsberichte von authentischen Kunden sind zumeist positiv. Jedoch scheint das Mittel nicht bei jedem gleich gut zu funktionieren, was bei den natürlichen Inhaltsstoffen allerdings nicht verwunderlich ist. Um wirkliche Effekte zu verspüren, ist es notwenig Optovit über eine längere Dauer anzuwenden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Arnold, Ingo: Arthrose: Was gibt es Neues?; Dtsch Arztebl 2016; 113(44): A-1976 / B-1658 / C-1645
- Pharmazeutische Zeitung, Redaktion:
Hilfe bei Gelenkverschleiß; Ausgabe 04/2011, 25.01.2011