Nach Slipeinlagen und Tampons bieten seit kurzem auch Menstruationstassen eine Wahlmöglichkeit zum hygienischen Schutz bei der Monatsblutung. Im Unterschied zu herkömmlichen Modellen geht die Menstruationstasse OrganiCup den Weg der ökologischen und nachhaltigen Alternative.

Lesen Sie in unserem großen OrganiCup Menstruationstassen Check alles Wissenswerte über die natürliche Menstruationstasse.

Was ist die OrganiCup Menstruationstasse?

organi cup menstruationstasse

Quelle: amazon.de

Die OrganiCup Menstruationstasse ist eine spezielle Menstruationstasse, welche bewusst auf eine ökologische und nachhaltige Verwendung setzt.

Die Tasse ist wiederverwendbar, bei entsprechender Pflege kann sie über mehrere Monate verwendet werden. Laut Herstellerangaben verwenden nach dem ersten Ausprobieren des Cups neun von zehn Kundinnen den Cup weiterhin.

Was ist das Besondere an der Menstruationstasse?

Die OrganiCup Menstruationstasse bietet neben den allgemeinen Vorzügen von Menstruationstassen wie Wiederverwendbarkeit, Müllvermeidung, Kostenersparnis und Schonung des Scheidenmilieus auch den Vorteil mit sich, dass sie sowohl bei der Verpackung, als auch bei der Herstellung des Cups auf eine natürliche und resourcenschonende Nutzung setzt.

Die Faltschachtel, in welcher der Cup geliefert wird, besteht aus recycelter Kartonage. Auch der Cup selbst ist in ein Baumwollsäckchen eingepackt. Mit Hilfe dieses Säckchens können Sie die Tasse auch unterwegs einfach und unauffällig in der Handtasche transportieren. Zur Vermeidung unnötigen Papiermülls liegt der Tasse keine separate Anleitung bei, diese ist auf die Kartonagenverpackung aufgedruckt.

Wie wird OrganiCup angewendet?

Die Anwendung der organischen Menstruationstasse erfolgt in wenigen Schritten:

  • Schritt 1:
  • Sterilisieren Sie die Menstruationstasse drei bis fünf Minuten in Kochendem Wasser bevor sie sie das erste Mal verwenden. Achten Sie darauf, dass die Tasse nicht den Topfboden berührt.

  • Schritt 2:
  • Waschen Sie Ihre Hände und die Menstruationstasse vor dem Einsetzen mit Wasser und Seife.

  • Schritt 3:
  • Falten: Vor dem Einsetzen müssen Sie den Cup falten. Hierbei gibt es verschiedene Falttechniken, welche die richtige für Sie ist, finden Sie sicherlich mit etwas Übung heraus.

    Zwei beliebte Falttechniken sind die sogenannte Punch-Down-Falttechnik, bei welcher die Tasse „eingerollt“ wird und die sogenannte C-Falttechnik, wo die Tasse zweimal in sich gefaltet wird, bis sie C-förmig erscheint.

    Entfalten Sie den Cup erst dann wieder, wenn er sich komplett in Ihrer Vagina befindet.

  • Schritt 4:
  • Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Muskeln vor dem Einsetzen Ihrer Menstruationstasse entspannen und begeben Sie sich in eine bequeme Position.

    Die Tasse kann in der Hocke, im Liegen oder sitzend/stehend auf der Toilette eingeführt werden.

    Um das Einführen zu erleichtern, kann Ihnen begleitend ein auf Wasserbasis basierendes Gleitmittel oder etwas Wasser helfen.  

    Führen Sie die gefaltete Tasse langsam in Ihre Vagina ein und ziehen Ihre Finger erst dann aus Ihrer Vagina, wenn sich die Tasse komplett im Inneren Ihrer Vagina befindet. Im Anschluss öffnet sich die Tasse und sitzt.

    Es kann möglich sein, dass sie beim Einsetzen bzw. Öffnen der Tasse ein „Plopp“ Geräusch oder ein ähnliches Geräusch hören. Keine Sorge, dies bedeutet nur, dass sich der Cup aufgefaltet hat und die Saugdichtung hergestellt wurde.  

    Sie können auch nachfühlen, ob die Tasse richtig sitzt. Bei einem optimalen Sitz fühlt sich die Menstruationstasse rund/oval an und weist keine Falten auf. Falls die Tasse noch nicht optimal sitzt können Sie den Cup vorsichtig an der Basis langsam drehen.

    Wenn Ihr Cup richtig sitzt, können Sie versuchen, leicht am Stab zu ziehen. Sofern Sie einen leichten Widerstand feststellen, ist die Saugdichtung richtig angelegt.

    Sie können die Tasse bis zu zwölf Stunden tragen. Bei straken Blutungen können Sie die Tasse natürlich auch öfters leeren. Das Fassungsvermögen einer Tasse entspricht drei Tampons für starke Blutungen.

  • Schritt 5:
  • Entfernen der Menstruationstasse: Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife und begeben sich in eine bequeme Position. Entspannen Sie sich, das Entfernen des Cups ist im Liegen, Stehen oder Sitzend in der Hocke möglich.

    Ziehen Sie den Stab der Menstruationstasse leicht an und drücken Sie den Cup parallel mit Hilfe Ihrer Bauchmuskulatur nach unten. Drücken Sie sanft den Tassenboden, um den Unterdruck zu lösen. Ziehen Sie nicht zur Entfernung des Cups nicht einfach am Stab, dies kann unangenehme Beschwerden mit sich bringen.

So wird OrganiCup gereinigt

Entleeren Sie den Inhalt der Menstruationstasse in die Toilette und spülen Sie die Tasse gründlich mit Wasser aus. Anschließend können Sie die Tasse wieder einsetzen.

Kochen Sie die Tasse nach Ende der Menstruation drei bis fünf Minuten in kochendem Wasser aus. Alternativ können Sie die Tasse mit OrganiWipe desinfizieren. Bewahren Sie die Menstruationstasse in der OrganiCup Baumwolltasche auf.

Welche Größe benötigen Sie? | Vergleich

Die OrganiCup Menstruationstasse ist in zwei Größen erhältlich. Unterschieden wird
hier zwischen Frauen, die noch nicht vaginal entbunden haben und Frauen, die bereits vaginal entbunden haben.

Andere Hersteller machen bei den Maßen größere Unterschiede. Sehen Sie in der folgenden Tabelle die genauen Details der unterschiedlichen OrganiCup Modelle.

Produkt

organicup a größe

OrganiCup A

organicup b größe

OrganiCup B

Fassungsvermögen 25 ml 30 ml
Durchmesser 40 mm 45 mm
Gesamthöhe 65 mm 70 mm
Material 100 % medizinisches Silikon 100 % medizinisches Silikon
Farbe natürlich (ohne Farbzusätze) natürlich (ohne Farbzusätze)
Lieferumfang Cup + Baumwollbeutel Cup + Baumwollbeutel

KUNDEN BERICHTEN ᐅ Erfahrungen und Bewertungen zu OrganiCup

Bewertungen und Erfahrungen mit der OrganiCup zeigen, dass die Menstruationstasse bei den allermeisten Kunden sehr gut ankommt. Die negativen Bewertungen beziehen sich hauptsächlich auf Fehl- oder Falschlieferungen.

Überzeugte Kunden loben hingegen den guten Sitz und das weiche Material der Tasse, was im Vergleich zu anderen Menstruationstassen als angenehm empfunden wird.

Auch die Handhabung wird in den Kundenreviews wiederholt gelobt.

organicup erfahrungen

Quelle: amazon.de

Wo können Sie OrganiCup kaufen?

Die original OrganiCup können Sie im hauseigenen OrganiCup Onlineshop kaufen. Daneben ist das Produkt auch bei Amazon oder anderen großen Onlineshops wie beispielsweise ecco-verde erhältlich.

Der Drogerieriese dm hat die Menstruationstasse nicht im Sortiment, dafür aber andere Menstruations-cups.

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit OrganiCup, seiner Anwendung und Funktionalität, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Gibt es noch weitere Produkte des Herstellers?

organi produkte

Quelle: organicup.com

Der Hersteller der natürlichen Menstruationstasse bietet begleitend zu der Menstruationstasse auch ein Waschmittel zur Reinigung der Hände, des Intimbereichs und der Tasse selbst an. Der pH-Wert der Waschemulsion ist mit 3,5 perfekt auf die empfindliche Vaginalflora angepasst. Beigemengte Milchsäuren gleichen das Scheidenmilieu zusätzlich aus. OrganiWash ist zudem frei von Duftstoffen, vegan und eignet sich für alle Hauttypen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu OrganiCup

Die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema OrganiCups lesen Sie folgend in unseren FAQ’s.

Aus welchem Material sind OrganiCups?

Die Menstruationstassen werden aus FDA-zugelassenem medizinischem Silikon hergestellt.

Was mache ich auf öffentlichen Toiletten?

Das Wechseln von Menstruationstassen auf öffentlichen Toiletten ist kein Problem. Sofern Sie keine Möglichkeit haben, die Tasse nach dem Entleeren mit fließendem Wasser zu reinigen, ist es ausreichend, den Cup mit einem trockenen Tuch oder Toilettenpapier abzuwischen oder mit Wasser aus einer Flasche zu säubern. Auch die Reinigung mit einem geeignetem Desinfektionstuch wie dem OrganiWipe ist möglich.

Wie lange kann ich den OrganiCup tragen?

Der Menstruations-Cup ist im Abstand von acht bis zwölf Stunden zu leeren. Leeren Sie die Tasse besonders in der Anfangszeit etwas öfter, um die tatsächliche Stärke Ihrer Monatsblutung kennenzulernen.

Wann brauche ich eine neue Menstruationstasse?

Die Menstruationstasse kann jahrelang verwendet werden. Zwar können im Laufe der Zeit Verfärbungen auftreten, diese sind jedoch unbedenklich.

Was muss ich vor dem ersten Gebrauch beachten?

Sterilisieren Sie den Cup vor dem ersten Gebrauch drei bis fünf Minuten in kochendem Wasser und reinigen Sie die Hände vor dem Einführen.

Kann man während des Tragens Sport treiben?

Ja, die Tasse kann auch während dem Sport problemlos getragen werden.

Gibt es Gutscheine oder Gutscheincodes für OrganiCup?

Wie auch bei anderen Produkten, ist es auch bei der OrganiCup ratsam, vor dem Kauf in entsprechenden Gutschein- und Couponportalen nach entsprechenden Vergünstigungen Ausschau zu halten.

Fazit

Die OrganiCup ist aus besonders weichem Silikon gefertigt, was das Einführen und den Sitz der Menstruationstasse sichtbar erleichtert. Kunden schätzen diese Eigenschaften im Vergleich zu anderen Menstruationstassen. Die nachhaltige Verpackung und die lange Lebensdauer sind ein weiterer Pluspunkt für den natürlichen Menstruations-Cup.

Mit dem Kauf des pH-neutralen OrganiWash bietet der Hersteller eine gute Ergänzung zur Reinigung des Intimbereichs und der Menstruationstasse.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein