papistop kaufen erfahrungen

Ungern gesehen und doch verbreitet: Papillome und Warzen. Eigentlich sind sie harmlos. Doch warum wirbt der Hersteller von PapiStop nun mit einer Creme, die Krebs verhindern soll? Ist da wirklich etwas dran oder handelt es sich nur um verkaufsfördernde Angstmacherei? Auf welche unseriösen Maschen der Hersteller setzt und ob das Mittel überhaupt hilft… Wir decken auf!

Was ist Papistop?

Bei Papistop handelt es sich um eine Creme, welche zur Behandlung von Warzen und Papillomen zum Einsatz kommen soll. Laut Hersteller Angaben soll die Creme schnell und dauerhaft das Risiko einer durch Papillome verursachten Krebserkrankung eliminieren. Darüber hinaus wirkt das Präparat ohne Schmerzen und enthält natürliche Inhaltsstoffe.

Papistop Alternative

Nicht alle Produkte im Internet, die das Blaue vom Himmel versprechen, sind auch tatsächlich gut. Daher lohnt sich bei der Recherche immer auch die Suche nach Alternativen, um sie auf Basis von Wirkung, Anwendung und auch Preis-Leistungs-Verhältnis zu vergleichen.

Anzeige

Anwendung der Creme

Papistop Creme soll nach Angaben des Herstellers dreimal täglich äußerlich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, um optimale Ergebnisse erzielen zu können.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?

Nach Angaben des Herstellers wirkt die Creme mit der kombinierten Kraft von seltenen biologischen Extrakten. Im Einzelnen verfügt das Präparat über die folgenden Inhaltsstoffe:

  • Teebaumöl
  • Wacholderholzöl
  • Chelidonium Majus
  • Hedera Helix
  • Birkenextrakt
  • Calamintha

Können bei Papistop Nebenwirkungen auftreten?

Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe muss bei der Anwendung von Papistop nach Herstellerangaben nicht mit unerwünschten Begleiterscheinungen gerechnet werden. Bei Überempfindlichkeiten gegenüber den Wirkstoffen des Präparates kann es allerdings zu allergischen Reaktionen in Form von Hautrötungen oder -jucken kommen. In diesem Fall ist eine Anwendung von Papistop nicht zu empfehlen.

Hersteller schürt Angst mit Krebs-Risiko: Was steckt wirklich dahinter?

Mit seinem Werbeversprechen, der Einsatz von Papistop würde eine Krebserkrankung verhindern können, schürt der Hersteller Angst. Unsere Recherchen haben allerdings ergeben, dass ein Risiko, tatsächlich durch eine HPV-Infektion an Krebs zu erkranken, äußerst gering ist. In der Regel infizieren sich nur wenige Menschen durch HPV. Krebs entsteht ausschließlich, wenn Betroffene an einem Hochrisiko-HPV-Typ leiden.

Darüber hinaus muss eine Infektion über einen längeren Zeitraum anhalten, was in Fachkreisen als „persistieren“ bezeichnet wird. In der Regel klingt eine Infektion bei den meisten Menschen von allein wieder ab. Bei einem weiteren Risiko für eine Krebserkrankung handelt es sich um eine anhaltende Infektion mit mittel- bis hochgradigen Zellveränderungen. Diese tritt allerdings bei den wenigsten Menschen auf. Lediglich ein Bruchteil dieser Zellveränderung entwickelt sich zu einer Krebserkrankung.

Zuverlässige Schätzungen können nach Angaben von Experten bei Gebärmutterhalskrebs abgegeben werden. Etwa 10 Frauen von 100, welche sich mit dem Hochrisiko-Typ angesteckt haben, leiden an einer Infektion, die über einen längeren Zeitraum anhalten. Im Durchschnitt erkrankt weniger als eine von 100 Frauen innerhalb von 15 Jahren nach der Infektion tatsächlich an Gebärmutterhalskrebs. Regelmäßige Kontrollen können das Risiko noch weiter verringern.

AUFGEDECKT! – FAKE Arzt als dreiste Werbemasche?

Der Hersteller von Papistop wirbt auf seiner Website mit einer Expertenmeinung. Diese stammt von David H. Binder, bei dem es sich angeblich um einen Dr. der Medizinwissenschaften handelt. In Wirklichkeit handelt es sich bei dem abgebildeten Arzt allerdings um ein Model, dessen Foto im Internet erworben werden kann.

papistop arzt fake warnung

Aktualisierung (08.01.2019)
Mithilfe der Kommentare und Hinweise unserer Leser ist es uns nun endlich gelungen, die Masche von Papistop mit dem gefälschten Arzt vollständig aufzudecken. An dieser Stelle möchten wir Ihnen für ihre aktive Unterstützung in den Kommentaren danken. Der lebhafte Austausch ist ein wichtiger Bestandteil von Forum der Gesundheit und spornt uns an, auch in Zukunft relevante Beiträge zu veröffentlichen!

Gefälschte Erfahrungsberichte verwendet?

Die Fotos der angeblichen Anwender konnten wir während unserer Recherche auf anderen Websites wiederfinden, welche hauptsächlich russischer Herkunft sind. Demnach liegt es nahe, dass es sich bei den Erfahrungsberichten nicht um authentische bzw. objektive Nutzer-Meinungen handelt.

Auch hier hätten wir unsere Aufdeckungen gerne mit Bildern bekräftigt. Leider müssen wir auf die nun nicht mehr erreichbare Seite von Papistop verweisen.

FAKE TÜV-Siegel angegeben?

PapiStop wird mit dem TÜV-Siegel „ISO 9001“ vom TÜV Rheinland auf der Hersteller Webseite beworben. Wie unsere Nachforschungen ergeben haben, handelt es sich bei dieser Zertifizierung allerdings um ein veraltetes Siegel. Wir konnten das Unternehmen, welches hinter Papistop steht, nicht in der Datenbank vom TÜV Rheinland entdecken.

Papistop Tüv

Gibt es Tests zu Papistop?

Offizielle Tests zu Papistop gibt es bislang nicht. Ob momentan Tests durchgeführt werden, ist uns nicht bekannt. Wahrscheinlich möchte man zunächst abwarten, ob das Produkt noch einmal auftaucht. Allerdings berichteten schon einige Webseiten über die dubiosen Verkaufsmaschen.

Erfahrungen und Bewertungen in einem Forum?

Während unserer Recherche sind wir nach langer Suche auf ein paar wenige authentisch wirkende Erfahrungsberichte gestoßen, die allesamt nur negatives zu berichten haben.

papistop erfahrungen

Wo kann man Papistop kaufen? – Auf Amazon oder in der Apotheke?

Die Papistop Creme kann derzeit ausschließlich auf der Website des Herstellers erworben werden. Weder Amazon noch Online- oder örtliche Apotheken haben dieses Mittel im Sortiment.

Der Preis – Wie viel kostet Papistop?

Die Creme wird auf der Verkaufsseite des Herstellers in drei verschiedenen Set Preisen angeboten:

  • 1x 30 ml Creme: 39,00 Euro
  • 3x 30 ml Creme: 57,00 Euro
  • 5x 30 ml Creme: 89,00 Euro

Versandkosten werden bei einer Bestellung nicht in Rechnung gestellt.

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Papistop, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Fazit

Auf der Verkaufsseite von Papistop Creme konnten wir eine Reihe von dubiosen Verkaufsmaschen entdecken. Hierzu gehören neben dem Fake-Experten auch die falschen Bilder und das gefälschte TÜV-Kennzeichen.

Aufgrund der dubiosen Machenschaften der Papistop Hersteller raten wir von einem Kauf des Mittels ab. Den wir können nicht genau beurteilen ob das Präparat auch wirklich gegen Warzen helfen kann.

banner papilomol 2 gratis

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

22 Kommentare

  1. Eigentlich reicht es ja, sich die marktschreierische Aufmachung der Seite anzusehen, dass einem der gesunde Menschenverstand sagt: Das Zeug zieht einem nicht die Papillome von der Haut, sondern lediglich das Geld aus der Tasche.
    Liest man sich dann noch die Inhaltsstoffe durch, müsste auch dem Letzten klar sein, dass diese wohl kaum helfen werden. Teebaumöl löst bestimmt keine Hautvernichtung aus, wäre ja schrecklich.
    Also besser vor dem Bestellen obskurer Präparate mit Fotos von sogenannten Wissenschaftlern und Bewertungen in sehr seltsamem Deutsch nochmal nachdenken!

  2. Leider zu spät Info eingeholt und vor 2 Tagen 3 Tuben um 57.- erhalten. 1 Tube hab ich schon geöffnet und auf meinen Fuß ( Warze ) eingecremt..Bin echt sauer….Packe zusammen und schicke es retour.Bezahlt hab ich noch nicht,sondern per Nachnahme….Vielen Dank für Eure Infos..

  3. Alles Betrug , diese Lumpen einsperren. Das dafür bezahlte Geld kannste auch auf die Straße schmeißen da findets vielleicht ein armer Mensch !

  4. Auch ich habe 3 Stk. PapiStop gekauft.Das ist jetzt 2 Monate her.Obwohl ich täglich wie es der Hersteller
    beschrieben hat diese Creme geschmiert habe,hat sich bis heute nichts geändert.Alles Schwindel.Da bin
    wieder mal gut gutgläubig gewesen und habe Geld in den Sand gesetzt.Wieso darf diese Fa. solche
    Dinge anbieten,die für nichts nützlich sind.Das ist Betrug,warum geht man da der Sache nicht nach.Ich bin ein kleiner Rentner und mir tun die €57,00 schon weh,aber ich habe ja daran geglaubt.Also an alle,laßt die Finger von diesem Zeug,es ist umsonst und hilft nicht.Ich spreche aus Erfahrung.

  5. …kann jedem Käufer raten Abstand zu nehmen! Es ist ein Fakeprodukt!!!!Ich bin leider auch herein gefallen und habe mir Hilfe von dem Produkt versprochen!

  6. Hallo zusammen
    Ich habe nun 6 Tuben papi stop verwendet und ausser das ich 100€, los bin ist nichts passiert . Also mein Fazit ist es ist totale Verseuchung.. lässt die Finger von diesem Produkt

  7. Hallo,
    habe mir diese Salbe bestellt und nach der zweiten Anwendung war mein ganzes Gesicht knallrot und hat gebrannt. Diese 40€ hätte ich auch gleich vernichten können.

  8. Die Salbe PapiStop habe ich bestellt und einen Monat lang benutzt. WIRKUNGSLOS!!! “ 2 Packungen habe ich laut Gebrauchsanweisung verbraucht. Keine einzige Papillome bzw. Warze war verschwunden. Es ist Betrug, Geldmacherei. Ich versuche die 3.Packung als Retoure zurückzusenden. Hoffentlich bekomme ich das Geld zurück.

  9. Habe Ihren Artikel sehr gerne gelesen. So wie Sie hier schreiben, taugt das Produkt PapiStop nichts. Gibt es zu dem Produkt irgendwelche vertrauenswürdigen Tests?

    • Vielen Dank für den Hinweis!
      Leider ist diese Werbeschaltung von Google gesteuert und wir können nicht direkt beeinflussen welche Produkte dort beworben werden. Wir können aber einzelne Werbemaßnahmen blockieren. Eine Garantie, dass Papistop dort dann nicht mit einer anderen Maßnahme auftaucht, können wir aber leider nicht geben. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.

  10. Hallo alle zusammen,
    ich danke Euch zunächst für die gute Recherche und Aufklärung, bin selbst vor ein paar Minuten via Werbung über dieses Produkt gestolpert und hab mit wenigen Klicks eine aktive Seite des Anbieters gefunden.

  11. Hallo,
    ich bin zufällig auf die Seite (PapiStop) gekommen, mit TÜV Rheinland Siegel… Ich wurde etwas skeptisch und habe ich im Internet recherchiert. Vielen Dank für diesen Beitrag!

  12. Genau diese Informationen habe ich gesucht. Da ich immer auf beide Seiten kontrolliere habe ich im Amazon die Salbe gefunden.

    Und wie ein Leser oben bereits erwähnte ist auch die Seite wieder aufgeschaltet.

    Aber ich gebe Ihnen recht. Schaut man genauer hin….ohoh ich werde gerade über den Tsch gezogen. Das ist eine Sauerei. Gottseidank sind wir, ob klassische Medizin oder eine Seite wie diese, erwachsen genug um nachzudenken.

  13. Die Webeseite für PapiSTOP ist heute wieder in der von ihnen
    geschilderten Aufmachung im Netz erschienen.

  14. Mir wurde diese Seite angezeigt, und da ich mich etwas immer stutzig macht, sah ich mir diese Seite mal an.
    Irgendwie war mir nach den ersten Zeilen klar, dies kann nur ein Fake sein.
    Danke das Sie sich die Mühe machen und solche Betrügereien aufdecken

  15. Hallo,
    Ich habe von diese Salbe (papiStopp) auch bei anderen online Seiten gelesen, kurz eingeblendete Werbung. Leider habe ich vergeblich nach den Ärzten im Internet gesucht die dort angeblich für den Erfolg dieser Salbe werben. Für mich ein klares Zeichen.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein