Hustenbeschwerden erfolgreich bekämpfen – Prospan Hustenliquid nutzt hierzu die Kraft der Natur. Der folgende Beitrag gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Wirkungsweise dieses außergewöhnlichen, rein pflanzlichen Medikaments. Ferner geben wir Ihnen Erfahrungswerte von Patienten weiter und beantworten die Fragen, die im Zusammenhang mit dem Hustenliquid oft gestellt werden.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Prospan Hustenliquid (in der Flasche)
  • PZN: 11224292 (105 ml)
    11224300 (200 ml)
  • Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt
  • Anbieter: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Prospan Hustenliquid oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was ist Prospan Hustenliquid?

handelt sich um eine rein pflanzliche Arznei gegen katarrhalische Entzündungen der Bronchien.

Anwendungsgebiete von Prospan Hustenliquid

ProspanHustenliquid findet Anwendung bei Bronchialerkrankungen, sowohl akuten als auch chronisch-entzündlichen, die von Husten und Hustenreiz begleitet werden.

Wirk- und Inhaltsstoffe

Der Hauptwirkstoff des Hustenliquids wird aus Efeublättern gewonnen und trägt die genaue Bezeichnung „Prospan Efeu-Spezial-Extrakt EA 575“. Mit dieser Nomenklatur wird der besondere Qualitätsstandard dieses Medikaments klassifiziert, der nicht nur ein besonderes Herstellungsverfahren impliziert, sondern auch besondere Anforderungen an die Auswahl der Blätter stellt, die zur Herstellung des Medikaments verwendet werden. Selbst die Auswahl des Lösungsmittels für die Extraktion des Wirkstoffes wurde nicht dem Zufall überlassen und stellt eine wesentliche Qualitätskomponente bei der Herstellung von Prospan Hustenliquid dar.

Efeublätter enthalten Saponine, die erst in jüngster Zeit von der Arzneimittelforschung auf ihr Wirkungsspektrum genauer untersucht werden. Saponine bestimmen ganz wesentlich die heilende Wirkung bei Brochitiden. Im Einzelnen sind deren antimikrobiellen – das heißt keimtötenden – Wirkungen bekannt. Aber Saponine sollen auch immunstimulierend sein, also die Abwehrkräfte des Körpers fördern. Allein diese wenigen Fakten machen verständlich, warum dieses Mittel so zuverlässig wirkt und sich positiv auf die Vitalität des Organismus auswirkt.

Neben dem Extrakt aus Efeublättern enthält Prospan Hustenliquid noch weitere Bestandteile, als da sind:

  • das Konservierungsmittel Kaliumsorbat
  • Xanthan-Gummi
  • Citronensäure
  • Sorbitol (Zuckeraustauschstoff)
  • diverse Aromastoffe
  • gereinigtes Wasser
  • Levomenthol, das dem Hustenliquid einen frischen Geschmack nach Minze verleiht

Mögliche Nebenwirkungen

Arzneiliche Nebenwirkungen sind leider bei keinem Medikament völlig auszuschließen. Dies gilt naturgemäß auch nach der Einnahme von Prospan Hustenliquid, obwohl keine Angaben über die Häufigkeit von Nebenwirkungen vorliegen.

Bekannt ist allerdings, dass der Wirkstoff des Hustenliquids von Prospan, der „Efeublätter-Trockenextrakt“ Hautirritationen wie zum Beispiel Rötungen oder Juckreiz hervorrufen kann. Auch Schwellungen und sogar Atemnot sind als allergische Reaktion auf den Wirkstoff schon aufgetreten.

Darüber hinaus können sich bei magen- und darmempfindlichen Personen Beschwerden in diesem Organbereich einstellen. Insbesondere ist hier die Laxation (forcierte Stuhlentleerung) zu erwähnen, die aufgrund des Sorbitolgehaltes des Medikaments auftreten kann. Auch Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sind mit der Einnahme von dieses Arzneimittels dokumentiert worden.

Einnahme und Dosierung von Prospan Hustenliquid

Prospan Hustenliquid dürfen Sie nicht einnehmen, wenn eine Allergie (Überempfindlichkeit) gegen die Inhaltstoffe dieses Präparats bekannt ist.

Die Packungsbeilage gibt genaue Anweisungen für die Dosierung von Prospan Hustenliquid, sowohl was die Einzeldosis betrifft, als auch hinsichtlich der Tagesdosis. Abweichende Dosierungen können nur vom Arzt verordnet werden. Sind Sie unsicher bezüglich der korrekten Einnahme des Medikaments, steht es Ihnen frei, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Prospan Hustenliquid aus der Flasche

Insgesamt nehmen Kinder von 6 bis 11 Jahren morgens und abends je 5 ml aus der Flasche, maximal 7 Tage lang. Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen zudem mittags 5 ml unverdünnt mithilfe des Messbechers ein. Auch hier beträgt die maximale Einnahmedauer 7 Tage. Schütteln Sie bitte die Flasche vor der Entnahme des Medikaments gründlich, damit sich alle Stoffe gleichmäßig in der Naturarznei vermischen können.

Prospan Hustenliquid aus dem Portionsbeutel


Informationen zum Medikament


  • Name: Prospan Hustenliquid (Portionsbeutel)
  • PZN: 03330867 (21×5 ml)
    01007470 (30×5 ml)
  • Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt
  • Anbieter: Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
  • Rezeptpflichtig: Nein

Für Prospan Hustenliquid (aus dem Portionsbeutel) gelten die selben Dosierungen wie für das Liquid aus der Flasche. Allerdings wird hier der Inhalt des Beutels nicht vor der Einnahme geschüttelt, sondern leicht durchgeknetet.

Die Portionsbeutel lassen sich, nachdem Sie den Inhalt durchgeknetet haben, leicht an einem schmalen Ende – nach dem Abdrücken des Präparates an dieser Stelle – aufreißen. So wird dann der Beutel mit beiden Händen zum Mund geführt und mit den Fingern einer Hand ausgestreift. Die Dosierungsmengen bei der Einnahme aus dem Beutel entsprechen genau denen, die bei der Einnahme von Prospan Hustenliquid aus der Flasche gelten.

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Schwere und Art der Symptome sowie dem Behandlungsfortschritt. Sollte das Krankheitsbild sich nach 7 Tagen nicht deutlich gebessert haben, ist ärztlicher Rat einzuholen.

Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit

Die Einnahme von Medikamenten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit stellt oft ein besonderes Risiko für den Embryo, den Fötus sowie das Baby dar – es sei denn, die Unbedenklichkeit der Einnahme kann als gesichert gelten. Insofern gilt auch für Prospan Hustenliquid, dieses Medikament nicht während Schwangerschaft und Stillzeit einzunehmen.

Test und Erfahrungen mit Prospan Hustenliquid

Häufig ist man unschlüssig, zu welchem Hustenmittel man bedenkenlos greifen kann. Umso wichtiger sind Erfahrungen von Patienten mit Prospan Hustenliquid. Wir haben für Sie über 50 Patientenbewertungen ausgewertet und kamen zu folgender Einschätzung:

Praktisch alle analysierten Bewertungen bescheinigen dem Präparat eine rasche Wirkung, oft schon sofort nach der Einnahme. Dies führt dazu, dass in vielen Haushalte dieses Mittel fixer Bestandteil der Hausapotheke ist.

prospan hustenliquid erfahrungen

Quelle: docmorris.de

Die Tatsache, dass kaum Nebenwirkungen auftreten, ist vor allem für ältere Menschen wichtig, die schon mehrere Medikamente wegen chronischer Leiden ständig einnehmen und teilweise unter diversen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen leiden müssen. Durch die Einnahme des nebenwirkungsarmen Phytopräparates Prospan Hustenliquid kommt es deshalb für diesen Personenkreis nicht zu einem erhöhten Leidensdruck. Sollten Sie bereits Medikamente zu sich nehmen und über eine Einnahme von Prospan Hustenliquid nachdenken, sprechen Sie dennoch unbedingt mit Ihrem Arzt.

Die Beutelversion des Hustenliquids wird als besonders praktisch und damit kaufenswert eingestuft. Bei Reisen, Wanderungen, beim Einkauf sowie am Arbeitsplatz lassen sich die Portionsbeutel leicht in Taschen und Jacken verstauen. Auch der Umstand, dass Prospan Hustenliquid ohne Messbecher oder Messlöffel eingenommen werden kann, wird allgemein gelobt.

Am Preis wurde, wohl aufgrund der Wirksamkeit des Präparates, keine Kritik geäußert.

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Prospan Hustenliquid, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Prospan Hustenliquid bei Stiftung Warentest

Unter den „guten“ Hustenlösern waren Präparate mit 200 mg N-Acetylcystein (ACC akut, NAC 1A Pharma, NAC Ratiopharm). Auch die Efeu-Säfte Prospan, Hedelix, Bronchostad und Sinuc überzeugten, genauso wie die ätherischen Öle in Gelomyrtol forte und Soledum Kapseln.

Wo kann man Prospan Hustenliquid kaufen?

Prospan Hustenliquid können Sie in Ihrer Apotheke oder auch bequem in Online-Apotheken kaufen.

Erhältliche Packungsgrößen

Die Flaschenversion von Prospan Hustenliquid wird in der Größe N 1 mit 105 ml Inhalt und in der Größe N 2 mit 200 ml Inhalt angeboten. Portionsbeutel gibt es in zwei Packungsgrößen, entweder zu 21 x 5 ml (105 ml) oder 30 x 5 ml (150 ml).

Hier ist insbesondere zu beachten, dass die Beutelversion mit 105 ml Hustenliquid gegenüber der gleichgroßen Flaschenversion um etwa 1,50 Euro teurer angeboten wird. Dieser Mehrpreis wird aber durch den praktischen Nutzen mehr als aufgewogen. Dennoch bleibt das Medikament – egal in welcher Version – in einem Preissegment, das nicht zu beanstanden ist. So kosten im Online-Handel 21 Beutel etwas über 7 Euro, wohingegen die 105 ml-Flasche mit knapp 6 Euro zu Buche schlägt.

105 ml Prospan Hustenliquid reichen genau für die maximale Behandlungsdauer von 7 Tagen aus, da Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene täglich 15 ml Hustenliquid einnehmen. Dennoch lohnt sich der Kauf der größeren und damit preislich günstigeren Packungseinheiten (30 Beutel oder 200 ml-Flasche) durchaus dann, wenn große Familien medikamentös versorgt werden müssen oder auch, wenn Familienmitglieder erfahrungsgemäß häufiger an Bronchitis erkranken.

Weitere Produkte von Prospan

prospan produkte

Quelle: prospan.at

Prospan bietet neben dem Hustenliquid noch vier weitere Produkte an, als da sind:

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Prospan Hustenliquid

Im Folgenden werden wir einige häufig gestellte Fragen zum Phytopräparat Prospan Hustenliquid beantworten.

Sollte Prospan Hustenliquid vor oder nach dem Essen eingenommen werden?

Hier macht der Hersteller keine Angaben. Es ist also nicht entscheidend für den Genesungsprozess, ob Sie Prospan Hustenliquid vor oder nach dem Essen einnehmen.

Wie oft am Tag sollte man Prospan Hustenliquid anwenden?

Kinder von 6 bis 11 Jahren nehmen Prospan Hustensaft zweimal (morgens und abends) am Tag ein. Dreimal (zusätzlich mittags) dagegen nehmen alle älteren Kinder und Erwachsene das Medikament ein.

Ist Prospan Hustenliquid für Kinder geeignet?

Für Kinder eignet sich besser der Prospan Hustensaft.

Wie lange ist Prospan Hustenliquid haltbar?

Prospan Hustenliquid – in der ungeöffneten Flasche oder im verschlossenen Beutel – ist bis zum aufgedruckten Verfalldatum haltbar. Das bedeutet, dass bis zu diesem Datum Prospan Hustenliquid seine Wirksamkeit unverändert behält, also stabil bleibt. Nach Öffnen der Flasche beträgt die Haltbarkeit noch drei Monate. Da Prospan Hustenliquid im Beutel gleich nach dem Öffnen zur Gänze eingenommen wird, spielt für die Beutel in der Praxis nur das aufgedruckte Verfalldatum eine Rolle.

Kann man auch noch abgelaufenes Hustenliquid einnehmen?

Bei ordnungsgemäßer Lagerung verliert Prospan Hustenliquid zwar nicht schlagartig mit dem Verfalldatum seine medizinische Wirksamkeit, aber die Herstellerhaftung für Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit endet mit diesem Tag. Das bedeutet in der Praxis, dass Sie ab dem Verfalldatum das Medikament ausschließlich auf eigene Gefahr einnehmen würden. Diese Vorgehensweise können wir aber nicht anregen oder gar empfehlen.

Wie lautet die PZN von Prospan Hustenliquid?

Prospan Hustenliquid hat vier verschiedene Pharmazentralnummern (PZN):

  • 03330867 (21 Beutel je 5 ml)
  • 01007470 (30 Beutel je 5 ml)
  • 11224292 (105 ml in der Flasche)
  • 11224300 (200 ml in der Flasche)

Fazit

Prospan Hustenliquid erreicht für Bronchitis-Patienten verlässlich eine rasche Linderung Ihrer Beschwerden. Die einzigartige antimikrobielle und immunstimulierende Wirksamkeit und gute Verträglichkeit dieses Phytopräparates beruht dabei auf – in einem speziellen Verfahren gewonnenen – Saponinen der Efeupflanze.

Markant ist die Beutelversion von Prospan Hustenliquid, die aufgrund ihrer herausragenden Praxistauglichkeit für Reisen, Wanderungen und Einkäufe sowie den beruflichen Alltag allgemein eine hohe Akzeptanz genießt und deshalb auch fester Bestandteil vieler Hausapotheken ist.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein