„Rennie räumt den Magen auf!“ – wer kennt den Slogan nicht? Schon seit Jahrzehnten ist diese Kautablette gegen Sodbrennen vom Arzneimittelmarkt nicht mehr wegzudenken. Das Warum erläutert dieser Beitrag. Außerdem lassen wir Anwender mit ihren Erfahrungen mit der Arznei zu Wort kommen und beantworten die Fragen, die Patienten im Zusammenhang mit diesem Medikament häufig stellen.
Informationen zum Medikament
- Name: Rennie
- PZN: 02751816 (24 St)
- Wirkstoff: Magnesium carbonat, schweres, basisches, Calciumcarbonat
- Anbieter: Bayer Vital GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Rennie oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Rennie räumt den Magen auf
Bei diesen Kautabletten handelt es sich um sogenannte Antazida. Antazida sind Arzneien, die den Überschuss an Magensäure im Magen binden und damit neutralisieren. Der Klassiker der Rennie-Kautabletten ist die Pfefferminz-Variante, die auch im Mittelpunkt dieses Berichts steht.

Anwendungsgebiete von Rennie
Die Arznei behandelt die Symptome von Sodbrennen und Magenbeschwerden, die durch das Einwirken von Magensäure entstehen. Weitere Anwendungsgebiete sind die unterstützende Behandlung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren.
Wirk- und Inhaltsstoffe
Aktive Wirkstoffe der Kautabletten sind Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat. Beide Stoffe gehen mit der Magensäure Verbindungen ein, die sehr schwer löslich sind. Die auf diese Weise entstehenden Salze – und damit quasi die Magensäure – werden mit dem Stuhl ausgeschieden.
Weitere Bestandteile sind die folgenden Inhaltsstoffe:
- Saccharose (Zucker)
- Mais- und Kartoffelstärke
- Talkum
- pflanzliches Magnesiumstearat
Mögliche Nebenwirkungen – Ist Rennie schädlich?
Rennie ist im Allgemeinen eine Arznei, die von der überwiegenden Zahl der Anwender sehr gut vertragen wird. Dennoch kommt es – allerdings nur sehr selten – zu unerwünschten Nebenwirkungen. Zu diesen Nebenwirkungen gehören zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Ferner sind als Nebenwirkungen Magenbeschwerden und sogar Muskelschwäche aufgetreten. Sehr selten reagieren Anwender allergisch auf die Kautabletten. Dies zeigt sich dann an Symptomen, wie zum Beispiel Juckreiz, angeschwollenen Schleimhäuten und Hautausschlägen.
Einnahme & Dosierung von Rennie
Erwachsene nehmen bis zu 3 x täglich 1 Kautablette – immer dann, wenn Beschwerden auftreten. Falls notwendig können auch bis zu 3 x täglich 2 Kautabletten eingenommen werden. Länger als zwei Wochen sollten Sie die Kautabletten ohne Konsultation eines Arztes nicht einnehmen.
Die Kautablette muss gut gekaut werden. Alternativ kann man die Tabletten auch langsam im Mund zergehen lassen oder lutschen.
Es liegen keine Dosierungsangaben für Patienten im Alter von unter 18 Jahren vor.
Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit
Soweit man aktuell weiß, hat das Medikament keine schädigenden Auswirkungen auf Embryo und Fötus oder auf die Geburt. Es liegen derzeit auch keine Hinweise vor, die es angeraten erscheinen lassen, die Arznei während der Stillzeit bei Bedarf nicht einzunehmen.
Erfahrungen mit Rennie
Die Einnahme von Medikamenten ist nicht immer völlig risikofrei. Medikamente sind oft auch nicht billig. Deshalb können Erfahrungsberichte von Anwendern vor einer Entscheidung für oder gegen ein Medikament sehr hilfreich sein und helfen, Geld zu sparen. Wir haben deshalb über 40 Erfahrungsberichte von Anwendern von Rennie für Sie ausgewertet und legen das Ergebnis hier vor:
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Rennie Kautabletten bei Sodbrennen sehr schnell und sehr lange wirken. Hervorgehoben wird immer wieder auch die einfache Art der Einnahme als Kautablette, also ohne Wasser, sodass man die Tabletten auch für unterwegs gut nutzen kann. Der Geschmack – nach Pfefferminze – wird ebenfalls von den meisten Patienten geschätzt und als angenehm und frisch empfunden. Auch die Tatsache, dass man die Kautabletten – je nach Bedarf – variabel zwischen ½ Tablette und bis zu 2 Tabletten dosieren kann, wird gelobt.
Rennies sind – nach Aussagen der Anwender – sehr gut verträglich. Allerdings wird hin und wieder über Mundtrockenheit oder Übelkeit geklagt. Rennie räumt auch zuverlässig den Magen auf und beseitigt das Völlegefühl. Nur die Flatulenzen (Blähungen) gehen nach wie vor ab, werden also durch Rennie Pfefferminz nicht beseitigt.
Beim Preis scheiden sich die Geister – wie so oft. Es wird aber darauf hingewiesen, dass Online-Apotheken das Produkt oft 30 % billiger als den Apothekenverkaufspreis (UVP/AVP) anbieten.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Rennie, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Wo können Sie Rennie Kautabletten kaufen?
Dieses Produkt wird sowohl in Apotheken und Online-Apotheken als auch bei Amazon und Ebay angeboten.
Erhältliche Packungsgrößen
Die Pfefferminz-Version ist in 4 verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, jeweils mit AVP-Angabe:
- 24 Stück/6,50 Euro
- 36 Stück/8,95 Euro
- 60 Stück/13,45 Euro
- 120 Stück/22,98 Euro
Damit liegen die Preise für eine Tablette zwischen 27 Cent (24 Stück-Packung) und 19 Cent (120 Stück-Packung). Bei Online-Apotheken, die meist ab einem gewissen Bestellwert portofrei versenden, bekommt man die Kautabletten oft 20 bis 30 % billiger. Für den, der seine Ausgaben genau im Blick behalten muss, sind die Kautabletten sicher nicht gerade günstig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis geht aber für die meisten Anwender in Ordnung.
Weitere Produkte von Rennie

Rennie hat in seiner Produktfamilie auch die Präparate Rennie Fresh und Rennie Direkt. Worin unterscheiden sich aber nun diese beiden Produkte?
Rennie Fresh ist wie Rennie Pfefferminz eine Kautablette, allerdings ohne Zucker. Damit ist Rennie Fresh auch für Diabetiker geeignet. Die Bezeichnung Fresh bezieht sich auf den intensiven und besonders frischen Minzgeschmack dieser Kautabletten.
Rennie Direkt ist keine Kautablette, sondern ein Mikro-Granulat, das in Sachets (Portionsbeuteln) verpackt ist. Das Granulat löst sich innerhalb von Sekunden im Mundspeichel auf und wirkt sofort. Rennie Direkt muss also nicht vorher in einem Glas Wasser aufgelöst werden und eignet sich damit auch für unterwegs.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Rennie
Hier folgen Antworten auf Fragen, die häufig zu Rennie Kautabletten gestellt werden:
Wie schnell wirken Rennie Tabletten?
Nach Aussagen von Anwendern sehr schnell, also nach wenigen Minuten.
Hilft Rennie auch bei Blähungen?
Die Kautabletten helfen nur gegen ein Zuviel an Magensäure und gegen das Völlegefühl, nicht aber gegen Blähungen. In England wird allerdings das Produkt „Rennie Deflatine“ angeboten, das auch bei Blähungen hilft. Es ist aber in Deutschland nicht erhältlich.
Gibt es Rennie in Drogerien wie dm zu kaufen?
Nein, dm führt aber einen „Sodbrennen-Blocker“ und Rossmann hat zum Beispiel das zuckerfreie „Sodbrennen Akut“ von tetesept im Programm.
Wie gut hilft Rennie bei Sodbrennen?
Rennie ist seit Jahrzehnten die Kautablette bei Sodbrennen und hilft nach Aussagen von Anwendern schnell, lange und verlässlich.
Was ist Rennie Duo?
Rennie Duo ist ein Medikament gegen Sodbrennen, dass zusätzlich zu den beiden Antazida Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat noch ein Alginat (Natriumalginat) beinhaltet. Im Magen bildet dieses Alginat ein viskoses (zähflüssiges) Gel, das auf der Oberfläche des Mageninhaltes (Magensäure und Nahrungsbrei) schwimmt. Dies hat zur Konsequenz, dass durch diese Sperrschicht, kein Reflux (Rückfluss) des Mageninhaltes in die Speiseröhre möglich wird. Sodbrennen wird durch diese mechanische Sperre des Alginats also quasi unmöglich gemacht wird.Rennie Duo gibt es außer als Kautablette auch als Suspension. Die Arznei kommt aus den Niederlanden.
Alternative zu Rennie
Eine Alternative ist das Bullrich Salz. Hier wirkt allerdings ein anderer Arzneistoff – das Natriumhydrogencarbonat – neutralisierend auf die Magensäure.
Fazit
„Rennie räumt den Magen auf“ – dieser Slogan erfüllt sich für praktisch alle Anwender. Damit ist Rennie zu Recht einer der Marktführer auf dem Gebiet der Antazida. Wem der Apothekenverkaufspreis (AVP) allerdings zu hoch erscheint, kann billiger bei Online-Apotheken kaufen oder sich bei Drogeriemärkten (wie dm und Rossmann) nach einem Alternativ-Präparat umschauen.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Rennie Produktinformation (www.rennie.de; Abgerufen: 02.04.2019)
- Rennie Packungsbeilage