Nervenschmerzen können sich in Form von Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühlen in Beinen und Füßen zeigen. Diese Neuralgien sollen mit dem Präparat Restalix Tropfen, die über eine 5-fachen Wirkomplex verfügen, in den Griff zu kriegen sein.

Doc wirken die Tropfen wirklich wie versprochen? Wir haben uns nachfolgend näher mit diesem Arzneimittel beschäftigt und klären auf! Schlussendlich geben Erfahrungsberichte von echten Anwender einen unverfälschten Blick auf das Präparat und seine Wirkungsweise.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Restaxil
  • PZN: 12895108 (30ml)
    11222324 (50ml)
    11222324 (50ml)
  • Wirkstoff: Cyclamen europaeum D3, Cimicifuga racemosa D2, Gelsemium sempervirens D2, Spigelia anthelmia D2, Iris versicolor D2
  • Anbieter: PharmaSGP GmbH
  • Rezeptpflichtig: Nein
  • Name: Restaxil Komplex 26
  • PZN: 11024363 (30 St.)
    11222324 (50ml)
  • Wirkstoff: Cyclamen europaeum D3, Cimicifuga racemosa D2, Gelsemium sempervirens D2, Spigelia anthelmia D2, Iris versicolor D2
  • Anbieter: PharmaSGP GmbH
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Restaxil und Restaxil Komplex 26 oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Restaxil – Homöopathisches Arzneimittel bei Nervenschmerzen

Titelbild Restaxil

Quelle: apo-rot.de

Bei Restaxil handelt es sich um ein homöopathisches Schmerzmittel, welches bei Nervenschmerzen zum Einsatz kommt.

Das Präparat wird in Tropfenform angeboten und enthält einen Komplex aus 5 verschiedenen Wirkstoffen, welche eigentlich dafür bekannt sind, Schmerzen hervorzurufen. Durch die geringe Dosierung sowie die spezielle Zusammensetzung bewirkt Restaxil allerdings das genaue Gegenteil, was durch Studien belegt wurde. Das Mittel setzt im zentralen Nervensystem an und bekämpft Nervenschmerzen.

Wirkungsweise der Tropfen

Restaxil Tropfen wirken mit 5 unterschiedlichen Wirkstoffen. Das Besondere an dem zugelassenen Arzneimittel ist, dass die Wirkstoffe nach dem Prinzip der Ähnlichkeit auf die entsprechenden Nervenschmerzen abgestimmt wurden.

Während sie in unverdünnter Form die typischen Krankheitssymptome auslösen können, sorgt die spezielle Dosierung in Restaxil das genaue Gegenteil: Es bekämpft die Beschwerden effektiv.

Die Inhaltsstoffe – Was steckt in den Tropfen?

Restaxil Wirkstoffe

Quelle: restaxil.de

Die Wirkstoffe der Restaxil Tropfen bestehen aus fünf ausgewählten Arzneipflanzen:

  • Spigelia anthelmia Dil. D2 04 g
  • Gelsenium sempervirens Dil. D2 0,01 g
  • Iris versicolor Dil. D2 0,01 g
  • Cyclamen purpurascens Dil. D3 0,05 g
  • Cimicifuga racemose Dil. D2 0,02 g
  • Sonstiger Bestandteil: Ethanol 15 Prozent

Einfluss auf Schmerzempfinden? – Studien zeigen…

Restaxil wurde im Jahr 2014 im Rahmen einer Studie nach Gelsemium sempervierens untersucht, welches in der Arznei als Inhaltsstoff enthalten ist. In einem Versuch wurden Nervenzellen über einen Zeitraum von 24 Stunden einer Lösung mit äußerst geringen Mengen Gelsemium sempervirens ausgesetzt.

Im Ergebnis hatten diese Nervenzellen hinterher einen reduzierten Prokineticin Rezeptor, wobei es sich um ein Neropeptid handelt, welches mit der Schmerzwahrnehmung im Zusammenhang steht.

Einnahme & Dosierung

Restaxil Tropfen können dem individuellen Krankheitsverlauf angepasst werden.

  • Bei chronischen Schmerzen wird eine tägliche Einnahme von 3x 5 Tropfen empfohlen.
  • Bei akuten Schmerzen kann die Dosierung mit bis zu 12x täglich 5 Tropfen angepasst werden.

Wie kann Restaxil Komplex 26 Ihnen helfen?

Bei Restaxil Komplex 26 handelt es sich um ein Mittel gegen Nervenschmerzen in Pulver-Form. Das Präparat enthält eine Vielzahl von Mikro Nährstoffen, welche für gesunde Nerven sorgen.

  • Das in dem Mittel enthaltene Calcium sorgt zum Beispiel für eine normale Signalübertragung zwischen den Nervenezellen.
  • Zudem trägt der Wirkstoff Panthothensäre dazu bei, dass eine normale Synthese und ein normaler Soffwechsel einiger Neurotransmitter möglich wird.
  • Thiamin sorgt für einen normalen Energiestoffwechsel.
  • Mit den Micro-Nährstoffen Vitamin B12, Vitamin C, Magnesium, Kupfer, Biotin sowie Kalium wird eine normale Funktion des Nervensystems gewährleistet.
  • Alpha-Tocopherol und Zink schützen die Zellen vor oxidativem Stress.

Inhaltsstoffe & Verzehrempfehlung

Neben den Mikro Nährstoffen Vitamin B12 und C, Magnesium, Kupfer, Biotin und Kalium verfügt Restaxil Komplex 26 über die Inhaltsstoffe

  • Zink
  • Alpha-Tocopherol
  • Thiamin
  • Panthothensäure
  • Calcium

Sind mögliche Nebenwirkungen bekannt?

Das homöopathische Präparat ist in der Regel gut verträglich. Mit Nebenwirkungen muss nicht gerechnet werden. Ebenfalls nicht bekannt sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Jedoch kann es bei Überempfindlichkeiten gegenüber einen der Wirkstoffe von Restaxil natürlich zu allergischen Reaktionen kommen. In diesem Fall ist von einer Anwendung des Mittels abzusehen.

Erfahrungsberichte – Was sagen die Anwender?

Im Rahmen unserer Recherchen haben wir uns ebenfalls mit Erfahrungs- und Testberichten von anderen Anwendern beschäftigt. Hierbei stellten wir fest, dass die Erfahrungen von Betroffenen recht positiv ausfielen.

So berichten viele Anwender von der sehr guten Wirkung des Präparats. Bei regelmäßiger Anwendung verspürten sie deutlich geringere Beschwerden und es kam bei den Betroffenden zu keinerlei Nebenwirkungen.

Restaxil Erfahrung

Quelle: docmorris.de

Wo kann man die Restaxil Produkte kaufen?

Restaxil Produkte können nach unseren Erfahrungen sowohl bei Amazon als auch bei Ebay käuflich erworben werden. Als homöopathisches Arzneimittel können diese Produkte ebenfalls in den Online- sowie den örtlichen Apotheken gekauft werden. Restaxil Tropen können in 30 ml sowie 50 ml Flaschen erworben werden. 

Ein Preisvergleich – Was kostet Restaxil?

Die Arzneitropfen sind zu unterschiedlichen Preisen im Internet erhältlich. Die 30 ml Flasche kann ab 18,14 Euro und die 50 ml Flasche ab 29,50 im Internet gekauft werden. Bei Amazon fanden wir 50 ml Restaxil zum Preis von 38,62 Euro.

Restaxil Komplex 26 kann bei Amazon ab einem Preis von 50,28 Euro erworben werden. Bei Ebay ist das Produkt nach unseren Recherchen bereits ab 47,22 Euro erhältlich.

Häufige Fragen zu Restaxil


Ist Restaxil nur auf Rezept erhältlich?

Sowohl die Tropfen sowie das Pulver sind rezeptfrei erhältlich. Anwender müssen sich nicht zunächst ein Rezept vom Arzt verschreiben lassen, sondern können das Präparat frei verkäuflich im Handel bestellen.

Sind Nebenwirkungen bei Restaxil bekannt?

Da es sich um homöopathisches Mittel handelt, ist es in der Regel sehr gut verträglich.

Wie nehmen Sie die Tropfen ein?

Abhängig vom Krankheitsverlauf. Bei chronischen Schmerzen 3×5 Tropfen täglich. Bei akuten Schmerzen kann man die Dosierung auf bis zu 12×5 Tropfen täglich anpassen.

Was ist Restaxil Komplex 26?

Es ist ebenso ein Mittel gegen Nervenschmerzen wie die Tropfen nur in Pulver-Form. Dieses wird in Wasser aufgelöst und getrunken.


LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit einem der Restaxil Produkten, ihren Wirkungen und auch ihren Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Fazit

Das homöopathische Mittel Restaxil Tropfen sowie Komplex 26 soll bei Nevenschmerzen helfen und diese bei regelmäßiger Anwendung lindern. Das Präparat besteht aus ausgewählten Inhaltsstoffen und kann dem individuellen Krankheitsverlauf durch Erhöhung der Dosis angepasst werden.

Die Wirkung wird untermauert von vielen positiven Erfahrungsberichten, die wir auf verschiedenen Portalen finden konnten.


Quellverzeichnis anzeigen

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

7 Kommentare

  1. Man sollte den Apotheker oder Arzt fragen, ob es nicht Alternativmedikamente (auch rezeptpflichtige) nach einem Gesundheitscheck (mit Blutuntersuchung) gegen diese speziellen Nervenschmerzen gibt, die von der Krankenkasse bezahlt werden. Den Arzt kann man auch nach den Hintergründen fragen und dann gleich mit-behandeln.

  2. Heribert
    Ich habe PNP mit starkem Kribbeln und Schmerzen in den Füßen und Unterschenkeln. Ich nehme jetzt seit 7 Tagen nach Bedarf 3-4x10Tropfen. Die Beschwerden haben sich nicht verbessert. Im Gegenteil ich habe stärkere Schmerzen in den Beinen und Bauchbeschwerden bekommen. Werde heute das Medikament absetzen.

  3. Habe auch einen Woche lang genommen aber leider keine Besserung .
    Deswegen würde ich nicht mehr über 20€ geben.

  4. Ich habe auch Restaxil bestellt weil ich ziemliche Beschwerden in allen drei Bereichen der Wirbelsäule habe und wollte mal testen ob es bei mir wirkt, und wollte zuerst nur 2 mal 5 Tropfen immer Morgens und Abends nehmen und gleich nach der Einnahme von 5 Tropfen bekam ich nach ungefähr 1 Stunde ziemliche Magenprobleme in Form von Aufstoßen und Magendruck. Ich werde das Medikament erst einmal wieder absetzen, um zu sehen ob diese Symptome dann wieder verschwinden. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
    Ich habe schon eine Verbesserung meiner Beschwerden bemerkt, obwohl ich auch weiß, dass man es länger nehmen muss bis es richtig wirkt.

  5. Ich nehme Restaxil etwa 6 Monate, je nach Bedarf, ein. Bis jetzt spüre ich keinerlei Verbesserung meiner Neuropathie. Werde es absetzen.

  6. Erfahrung mit Restaxil:
    Beschwerden: Seit Jahren Kribbeln in einem Fuß, bis in den Unterschenkel ziehend ohne körperliche Ursache. Ich habe Restaxil für insgesamt 7 Tage eingenommen. Nach 5 Tagen bekam ich Bauchschmerzen und Durchfall mehrmals täglich.
    Restaxil hat leider meine Beschwerden nicht verbessert, eher ist das Kribbeln noch unangenehmer zu spüren gewesen.
    Aufgrund der Nichtbesserung und der Magen-Darm-Beschwerden habe ich das Medikament abgesetzt.
    Ich konnte nirgendwo einen Hinweis finden, ob es vielleicht sinnvoll wäre, die Einnahme trotzdem länger durchzuführen.
    Eine allg. gültige Empfehlung kann ich nicht aussprechen, man muss es selbst ausprobieren, ob es einem hilft od. nicht.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein