Rheuma kann für Betroffene ein unerträgliches Leiden darstellen. Allein in Deutschland haben mehr als 20 Millionen rheumatische Schmerzen. Die Lebensqualität wird durch die Erkrankung stark eingeschränkt. Rheumagil verspricht jetzt, rheumatische Schmerzen auf natürliche Weise zu lindern. Doch was steckt hinter den Tabletten? DAS denken Kunden wirklich über das Produkt…
Informationen zum Medikament
- Name: Rheumagil
- PZN: 12419750 (50St)
- Wirkstoff: Rhododendron D2, Ledum palustre D2, Causticum Hahnemanni D6, Ferrum phosphoricum D6
- Anbieter: Heilpflanzenwohl GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Rheumagil oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist Rheumagil?
Hinter dem Namen Rheumagil verbergen sich homöopathische Tabletten, welche laut Hersteller helfen sollen, Rheuma in den verschiedenen Körperpartien zu lindern und die damit verbundenen Schmerzen zu mindern. Die Inhaltsstoffe sollen die Entzündung als Schmerzursache beseitigen. Auf der Internetseite können wir nachlesen, dass das Präparat von deutschen Wissenschaftlern entwickelt und in Deutschland hergestellt wird.
Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?
Laut Herstellerangaben sind folgende natürliche Substanzen in Rheumagil enthalten:
- Rhododendron
- Sumpfporst
- Ferrum
- Causticum
Welche Wirkung hat das Mittel bei Arthrose?
Auf der Website von Rheumagil wird berichtet, dass dieses Produkt vom deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte für Rheumatismus zugelassen ist. Laut dem Hersteller wirkt Rheumagil bei allen rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Bei folgenden Erkrankungen verspricht der Hersteller eine Wirkung:
- Rheumatoide Arthritis
- Polymylgia Arthrose
- Gicht
- Fibromylagie
- Morbus Bechterew
Einnahme & Dosierung der Tabletten
Der Hersteller empfiehlt, dass bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde jeweils eine Rheumagil Tablette mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden soll. Die maximale Dosis von sechs Tabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden. Liegen chronische Zustände vor, können bis zu drei Tabletten täglich geschluckt werden. Laut Herstellerangaben kann die Häufigkeit der Einnahme von Rheumagil Tabletten verringert werden, wenn eine Besserung der Beschwerden eintritt.
Sind Nebenwirkungen bekannt?
Mit Neben- oder Wechselwirkungen ist bei Rheumagil laut Hersteller nicht zu rechnen, im Gegensatz zu anderen chemischen Mitteln. Jedoch sollte jedem Verbraucher bewusst sein, dass es immer zu Nebenwirkungen oder unerwünschten Begleiterscheinungen kommen kann, wenn der Anwender gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe Unverträglichkeiten zeigt.
Der Hersteller weist aber explizit darauf hin, dass die Tabletten nicht eingenommen werden sollen, wenn eine Laktose-Unverträglichkeit oder einer Allergie gegen einen der beinhalteten Inhaltsstoffe vorliegt. Außerdem sollten Minderjährige Rheumagil nicht verwenden, da laut Herstellerangaben „keine ausreichenden Erfahrungen in der Altersklasse vorliegen.“
Gibt es Rheumagil auch als Salbe?
Nein, Rheumagil gibt es nicht als Salbe zur äußerlichen Anwendung. Dieses Produkt ist ausschließlich zur Einnahme in Tabletten-Form erhältlich. Ob der Hersteller in Zukunft auch ein Präparat in Form einer Salbe anbieten wird, ist uns nicht bekannt.
Wirkt Rheumagil auch bei Fibromyalgie?
Der Hersteller gibt an, dass Rheumagil auch bei Fibromyalgie gute Effekte bringt. Unter Fibromyalgie versteht man eine chronische Erkrankung des Bewegungsapparates. Mediziner und Forscher sehen als Ursache eine Störung der Stress- und Schmerzverarbeitung. Klassische Symptome der Fibromyalgie sind Ganzkörperschmerzen, welche mindestens drei Monate andauern. Betroffene leiden unter großflächigen (Muskel-)Schmerzen.
Diese können sich folgendermaßen äußern:
- Beschwerden von Kopf bis Fuß
- gesundheitliche Einschränkungen an der Wirbelsäule, an Armen und Beinen
- Schlaflosigkeit
- Angststörungen
- Erschöpfung
- chronische Müdigkeit
- Depressionen
ACHTUNG! – DAS denken Kunden wirklich!
Als wir uns auf die Suche nach authentischen Erfahrungsberichten zu Rheumagil gemacht haben, hätten wir nicht gedacht, dass die Erfahrungen so einseitig ausfallen würden. Im Vorfeld hatten wir eher eine kontroverse Diskussionen und Uneinigkeit erwartet. Bekanntlich werden so manche Erwartungen nicht erfüllt. Genau das war hier der Fall:
Wir konnten während unserer Recherchen viele aussagekräftige Bewertungen finden, die zu einem Großteil sehr positiv ausfallen. Einige Erfahrungen klingen so gut und so überzeugend, dass wir uns manchmal fragen mussten, ob das überhaupt der Realität entsprechen kann. Trotz der vielen guten Bewertungen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, dass es vereinzelt auch negative Stimmen gibt.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Auszug aus den Erfahrungen der Kunden präsentieren:
Wie fallen offizielle Tests aus?
Wir können im Internet keine Test von offizieller Stelle finden. Auf verschiedenen Webseiten lassen sich lediglich subjektive Berichte von Anwendern finden. Entsprechend muss hierbei jedoch die Objektivität angezweifelt werden, da auf den Internetseiten Partnerlinks eingebaut sind. Es handelt sich wohl um sogenannte Affiliate-Seiten. Die Betreiber der Webseiten sind also Partner des Herstellers und erhalten bei einem Kauf über die speziellen Links eine Provision.
Gibt es Studien zur Wirksamkeit?
Der Hersteller wirbt auf seiner Homepage mit einer Studie über das Präparat. Jedoch stellen wir fest, dass er nicht weiter weiter darauf eingeht. Der Verbraucher bekommt somit keine weiteren Informationen von wem die Studie erstellt wurde und was deren exakte Ergebnisse sind.
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Rheumagil, der Wirkung und auch den Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Rheumagil kaufen – Auch bei Amazon?
Rheumagil Tabletten kann man nicht in Drogeriemärkten kaufen. Jedoch findet man das Produkt beim Online-Händler Amazon. Außerdem kann man Rheumagil in ortsüblichen Apotheken und auch in Online-Apotheken erwerben.
Preisvergleich – Wer bietet es am günstigsten an?
Da man Rheumagil Tabletten bei verschiedenen Anbietern kaufen kann, vergleichen wir für Sie die Preise verschiedener Anbieter:
- Bei „Doc Morris“ kosten 150 Tabletten 34,19 Euro.
- Bei „Eurapon“ finden wir 150 Tabletten zu einem Preis von 29,48 Euro.
- Bei „Amazon“ ist die gleiche Anzahl von Tabletten für 41,86 Euro erhältlich.
Ist Rheumagil nur auf Rezept erhältlich?
Nein, die Tabletten sind nicht verschreibungspflichtig und somit ohne Rezept für jedermann erhältlich.
Fazit
Aufgrund der positiven Erfahrungen von Kunden, die im Internet über Rheumagil berichten, muss man wohl von einem effektiven Produkt gegen rheumatische Erscheinungen und Gelenkschmerzen ausgehen. Da das Produkt frei erhältlich ist, benötigen Sie kein Rezept, um die Tabletten zu kaufen. Einzig die mangelhaften Informationen über die auf der Startseite genannte Studie lässt uns am Produkt zweifeln. Der Verbraucher sollte erfahren, wer die Studie durchgeführt hat und vor allem zu welchen Ergebnissen sie gekommen ist.