Salbe zur Behandlung von Schrunden pflegt trockene, rissige Haut an Händen und Füßen nachhaltig. Tests und Erfahrungen zeigen jetzt, welche Salbe wirklich die besten Ergebnisse liefert, nachhaltig pflegt und beanspruchte Haut bei der Heilung unterstützt.
Was ist Schrundensalbe?
Schrundensalbe wird an besonders trockenen, rauen Stellen aufgetragen, um Schrunden an Händen und Füßen auszuheilen.
Die Salben enthalten meist pflegende, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. Sie können sowohl vorbeugend aufgetragen werden oder bei der Heilung bestehender Schrunden helfen.
Wie wird Schrundensalbe aufgetragen?
Die besten Ergebnisse mit der Salbe erhalten Sie, wenn sie zweimal täglich dünn auf die beanspruchten Stellen aufgetragen werden. Idealerweise wird die Salbe abends aufgetragen und kann so über Nacht bis in die tieferen Hautschichten einziehen. Ein vorbereitendes Fußbad, bei welchem im Anschluss abgestorbene Haut abgetragen wird, bereitet die Füße bestens vor.
TIPP: Sofern Sie die Salbe vorbeugend verwenden, ist es ausreichend, die Salbe ein- bis zweimal wöchentlich aufzutragen.
Was sind die häufigsten Inhaltsstoffe von Schrundensalbe?
Grundsätzlich enthalten Salben zur Behandlung von Schrunden pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. Die genaue Zusammensetzung hängt zwar von dem jeweiligen Produkt ab, dennoch ähneln sich die wichtigsten Wirkstoffe in den Produkten. Folgende Wirkstoffe finden sich regelmäßig in der Liste der Inhaltsstoffe wieder:
- Urea
Urea, auch unter dem Begriff Harnstoff bekannt, spielt neben unseren körpereigenen Feuchtigkeitsrezeptoren eine bedeutende Rolle. Ohne Urea trocknet unsere Haut aus und wird unelastisch, Risse sind die Folge. Urea beugt hier vor, indem der natürliche Feuchtigkeitshaushalt der Haut ausgeglichen wird.
- Keratin
Keratin wird Ihnen bestimmt in Zusammenhang mit Kosmetikprodukten für die Haare bekannt vorkommen. Keratin kräftigt aber nicht nur das Haar, sondern auch die Schutzschicht der Haut. Kerationproteine stabilisieren die Zellstabilität und reparieren Haut- und Zellschäden. Schrunden werden bekämpft und neuen Schrunden vorgebeugt.
- Panthenol und Allantoin
Panthenol oder auch Provitamin B5 bzw. Dexpanthenol und Allantoin fördern die Wundheilung gereizter und verletzter Haut. Insbesondere Allantoin regt die Erneuerung der Zellen an. Beide Stoffe wirken feuchtigkeitsspendend und fördern die Schutzbarriere der Haut.
- Zusätzliche Wirkstoffe wie Aloe Vera oder Nachtkerzenöl, Vitamin D oder E, Kamille, oder Avocado-Öl
Die allermeisten Produkte enthalten zusätzliche natürliche Wirkstoffe. Aloe Vera unterstützt beispielsweise die Wundheilung, Nachtkerzenöl sorgt mit einem hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren dafür, dass die Feuchtigkeit in der Haut nachhaltig gespeichert wird. Auch zusätzliche Vitamine kommen in den Salben häufig vor und versorgen diese mit wichtigen Nährstoffen.
ACHTUNG! ᐅ Test und Erfahrungen mit Schrundensalbe
Test und Erfahrungen zeichnen über die allermeisten Produkte ein positives Bild. Gelobt werden hauptsächlich die gute Feuchtigkeitsversorgung der Haut, die einfache Anwendung und die schnelle Hilfe.
Vereinzelt bemängelt wird die Fettschicht, welche bei einigen Produkten erst nach einer gewissen Zeit komplett in die Haut eingezogen ist.
Ist Schrundensalbe aus der Apotheke besser?
Grundsätzlich kann nicht pauschal gesagt werden, dass Produkte aus der Apotheke besser sind, als vergleichbare Präparate aus der Drogerie.
Trotzdem bieten Apotheken hochwertige Produkte, welche bei den Kundenbewertungen meist gut abschneiden. Insbesondere die Gehwohl med Schrundensalbe, welche mit einer Kombination aus ätherischen Ölen, dem Vitamin Panthenol und dem entzündungshemmenden Wirkstoff der Kamille pflegt, hilft dabei, die Elastizität der Haut zu erhalten und zu unterstützen.
Daneben besticht auch die Pedibaehr Salbe mit Echinacea mit den Wirkstoffen Echinacea, Bisabolol und Farnesol bei der Pflege von Schwielen und kleinen Einrissen. Die Salbe wird morgens und abends auf die betroffenen Stellen aufgetragen und soll bereits nach wenigen Tagen die erste Wirkung zeigen.
Gibt es einen Stiftung Warentest zu Schrundensalbe
Der Stiftung Warentest Test bewertete die beiden Produkte Gehwol med Hornhaut Creme (75 ml) und die Creme Intensiv von Scholl (75 ml).
Während die Scholl Intensivcreme auf Fruchtsäuren, Pfirsichkernöl und Aloe Vera setzt, verwendet die Gehwol med Hornhautcreme Urea und Seidenextrakt.
Beide Cremes wurden an zehn Personen über einen Zeitraum von vier Wochen getestet. Bei beiden Produkten fällt das Ergebnis positiv aus, erste Ergebnisse zeigten sich bereits nach fünf Tage, nach Ablauf der vier Wochen besserte sich der Zustand der behandelnden Füße deutlich.
Obwohl beide Produkte gut abschnitten, zeigte die Gehwol-Creme leichte Vorzüge und wurde von den Probandinnen bevorzugt.
Im Fazit fasst das Stiftung-Warentest Team zusammen, dass Schrunden- und Hornhautcremes durchaus hilfreich sein können, pflegen und bei der Anwendung gute Ergebnisse erzielen.
Schrundensalbe selber machen
Zwar kosten die meisten Cremes zur Pflege von Schrunden nur wenige Euros, eine eigene DIYS-Variante ist trotzdem einzigartig und schnell hergestellt, allerdings müssen Sie zur Beschaffung einiger Zutaten in die Apotheke:
Zutaten:
- 20 g Lanolin anhydrid
- 20 ml (Ringelblumenöl)
- 2,5 g Harnstoffpulver
- 4 g Bienenwachs
- Auf Wunsch wenige Tropfen ätherische Öle wie Lavendel oder Rose
Vermischen Sie die Zutaten miteinander und füllen sie in ein sauberes, verschließbares Gefäß ab. Anschließend tragen Sie die Creme zweimal täglich auf. Das Ergebnis wird Sie verblüffen!
So können Sie Schrunden vorbeugen
Um Schrunden, auch Rhagaden vorzubeugen, benötigen Sie nur kleine, einfache Veränderungen Ihres Pflegeverhaltens. So können Sie Schrunden einfach und nachhaltig vorbeugen.
- Haut- und Fußpflege bildet die Grundlage, um kleinen Rissen vorzubeugen. Cremen Sie Ihren Körper regelmäßig, insbesondere nach dem Duschen oder Baden ein.
- Ph-neutrale Produkte stabilisieren den natürlichen Säureschutzmantel der Haut.
- Entfernen Sie Hornhaut an Füßen und Fersen vorsichtig mit einem Fußpeeling oder mit einem Bimsstein.
- Überlassen Sie die Fußpflege bei schweren Fußproblemen einem Fußpfleger. Auch bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus sollten Sie die Pflege an einen Experten übergeben.
- Trinken Sie ausreichend und ernähren Sie sich gesund.
Wo kann man Schrundensalbe kaufen?
Salbe zur Pflege von Schrunden können Sie online, in Drogerien oder in Apotheken kaufen. Auch in Kosmetik-Abteilungen von größeren Kaufhäusern oder Supermärkten sind die Produkte erhältlich.
FAQs – Häuftige Fragen zu Schrundensalbe
In unseren folgenden FAQ’s finden Sie Antwort auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Salbe und Cremes zur Schrundenbehandlung.
Gibt es Schrundensalbe speziell für Hände?
Nein, spezielle Salben für die Hände gibt es nicht. Hier können die gängigen Cremes und Salben zur Schrundenbehandlung verwendet werden. Bei nur leichten Pflegeproblemen reicht hier auch häufig der Griff zu spezieller Handcreme.
Welche Schrundensalbe eignet sich für das Gesicht?
Für Schrunden im Gesicht eignen sich gut verträgliche Salben mit gut verträglichen Inhaltsstoffen. In Foren wird zur Behandlung von Schrunden in diesem Bereich die Gehwohl med Salbe empfohlen.
Gibt es Schrundensalbe bei dm und Rossmann?
Dm und Rossmann bieten eine attraktive Auswahl zur Behandlung und Pflege von Schrunden. Dm bietet unter anderem auch ein Produkt der Eigenmarke Balea. Die Balea Schrundensalbe, 50 ml kostet 1,35 Euro pflegt trockene/sehr trockene Haut.
Auch die Scholl Salbe Active Repair K+, 60 ml ist bei den Kunden beliebt und punktet mit wertvollen Inhaltsstoffen, die nachhaltige Pflege versprechen. Der Preis beträgt hier 5,95 Euro.
Fazit
Viele Personen leiden zumindest zeitweise unter Schrunden. Insbesondere unsere Füße sind anfällig für die kleinen Einrisse. Rechtzeitig mit der richtigen Salbe behandelt, verschwinden die kleinen Einrisse jedoch genauso schnell wieder, wie sie entstanden sind.
Cremes zur Pflege von Schrunden sind gut verträglich und werden von den allermeisten Käufern gut bewertet. Vorbeugend aufgetragen sorgen sie dafür, dass es erst gar nicht zu den unschönen Rissen kommt.