Wohltuende Wirkung heilender Hände – das ist Shiatsu aus der fernöstlichen Medizin. Massagegeräte professionelle Shiatsu Massagen für durchschnittlich 60 EUR pro Anwendung entspannen und regenerieren Körper und Seele.
Sie leiden unter Kopf- und Rückenschmerzen, Kreislaufstörungen oder Verdauungsproblemen? Die japanische Technik der Fingerdruckmassage aus der Traditionellen Chinesischen Medizin schafft Abhilfe. Ob Krankenkassen einen geeigneten Therapeuten bezahlen, wie Sie diesen finden und wie Sie sich selbst behandeln können, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Shiatsu und wo kommt es her?
Shiatsu ist eine nach fernöstlicher Tradition angewandte Massagetechnik, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts von Japan aus nach Europa ausbreitete. Der Name ist abgeleitet von den Begriffen „shi“ für Finger und „atsu“ für Druck. Die Ursprünge liegen in der Traditionellen Chinesischen Medizin und der dort praktizierten Tuina-Massage. Diese heilkundliche Technik gelangte von China nach Japan.
Eine Shiatsu Massage wird sowohl für den Wellness-Bereich als auch für therapeutische Zwecke angewendet und unterscheidet sich von herkömmlichen Entspannungsmassagen.
Wie funktioniert eine Shiatsu Massage und wie wirkt sie?
Shiatsu ist eine Heilmethode durch Fingerdruck. Bei der Massage wird mit Fingerspitzen, mit der ganzen Hand und dem Ellenbogen des Therapeuten Energie im Körper des Patienten zum Fließen gebracht.
Wie funktioniert das Heilen mit den Händen? Die Lebensenergie des Menschen fließt in Energieleitbahnen (Meridianen) durch unseren Körper. Diese Meridiane beeinflussen jedes einzelne Organ und enden alle an verschiedenen Punkten auf der Haut. Körper, Geist und Seele werden durch Druck auf diese Körperpunkte durch den Therapeuten entlang der Meridiane ins Gleichgewicht gebracht.
Das Nervensystem wird stimuliert. Diese Form der Körpertherapie aktiviert Selbstheilungskräfte und hat eine beruhigende Wirkung auf die Psyche. Viele Krankheiten und Symptome sind seelischer Natur. Eine Shiatsu Massage wirkt als Entspannungsmassage zur Herstellung der Körperbalance sowie in Verbindung mit punktuellem Druck der blockierten Energiepunkte heilend.
Körperlich bewirkt die manuelle Therapie eine bessere Durchblutung. Gelenke und Bewegungsapparat werden mobilisiert. Der Therapeut leistet energetische Körperarbeit durch Kreisen, Drücken, Greifen und Halten der Energiepunkte, die auch in Akupunktur und Akupressur zum Tragen kommen.
Bei welchen Beschwerden ist Shiatsu zu empfehlen?
Die manuellen Fingerdruckmassagen werden bei vielfältigen Beschwerden als auch zur Vorbeugung eingesetzt. Eine Shiatsu Behandlung kann Schmerzen lindern. Daher ist sie einzusetzen bei Kopfschmerzen und Migräne, schmerzhaften Gelenken, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden oder Verspannungen. Traditionell wird Shiatsu des weiteren eingesetzt bei Schlafstörungen, Nervosität, Stress, Angstzuständen und Kreislaufstörungen. Auch bei Atemwegserkrankungen, Erkältungen, Verdauungsproblemen und Durchblutungsstörungen ist eine Shiatsutherapie sinnvoll. Der Stoffwechsel wird angeregt, das Immunsystem gestärkt und Verspannungen gelöst.
Nachdem sich der Masseur ein Bild über die Beschwerden des Patienten gemacht hat, beginnt die Massage. Während der Behandlung liegt man bequem bekleidet und möglichst entspannt auf einer Liege oder einem Futon. Der Therapeut tastet die Körperstellen ab, an denen er Energieblockaden vermutet und wendet sich der sanften Shiatsu Massage zu. Ungleichgewichte im Energiefluss des Körpers werden aufgespürt und ausgeglichen.
Eine Shiatsu Massage selbst ist schmerzfrei und sanft. Dadurch kommen Schwangere, Kinder und Senioren ebenfalls in den Genuss dieser regenerierenden Methode der heilenden Hände mit dem Ziel einer Steigerung des Wohlbefindens.
Begleitend zur ärztlichen Behandlung ist Shiatsu eine gute Unterstützung, die keinesfalls medizinische Therapien ersetzen kann.
Was kostet eine Shiatsu Massage und was übernimmt die Krankenkasse?
Die Preise einer Shiatsu Massage liegen zwischen 40 EUR und 80 EUR bei einer Dauer von 50 bis 60 Minuten. Mehrere Behandlungen werden empfohlen.
Manche Krankenkassen erstatten einen Teilbetrag der Kosten für die Massage, wenn ein Arzt die Behandlung empfohlen hat und ein anerkannter Heilpraktiker die Therapie vornimmt. Trotz nachgewiesener Effektivität wird eine Shiatsu-Behandlung nach wie vor nocht von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Jedoch können meist Zusatzversicherungen für heilpraktische Leistungen abgeschlossen werden.
EXPERTE DECKT AUF – Shiatsu Massage im Youtube Video
Sie möchten mehr erfahren über diese interessante Shiatsu-Behandlungstechnik und das Basiswissen soll fundiert sein? Auf YouTube findet man Filme und Anleitungen. Zu dem Thema „Shiatsu Massagen können extreme Schmerzen lindern“ packt jetzt der Experte aus: Im Shiatsu-Expertengespräch mit Wilfried Rappenecker werden viele Fragen kompetent, objektiv und sachlich beantwortet.
Sind Shiatsu-Massagen gefährlich?
Eine Shiatsu Behandlung ist sanft und es sind im Normalfall keine körperlichen Nebenwirkungen zu erwarten. Für Kinder sind die Anwendungen ebenso geeignet wie für Schwangere oder ältere Menschen. Es können emotionale Ausbrüche erfolgen, die gewollt sind. Diese sollten von ausgebildeten Behandlern abgefangen werden.
Bei bereits vorliegenden Verletzungen, Schäden oder Entzündungen sollte auf Massagen verzichtet werden. Der Druck auf verletzte Körperteile kann zu einer akuten Verstärkung der Beschwerden führen.
Zu der Frage, wie oft eine Shiatsu Behandlung erfolgen sollte, kann der erfahrene Therapeut Angaben machen. Empfohlen sind immer mehrere Sitzungen.
Anleitung für die Selbstbehandlung mit Shiatsu Massagen
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich die Shiatsu Massage als Partnermassage für Zuhause. Die Grundlagen können in Kursen erlernt werden. Eine Shiatsu Massage kann zur Entspannung als Wellness-Variante angewendet werden. Aber auch Kopfschmerzen und leichte Verspannungen an Regionen wie dem Rücken, lassen sich damit lösen.
Körperpunkte und Verlauf der Meridiane sollten bekannt sein. Entlang der Wirbelsäule spüren Massierende den Energiefluss und können den entspannt auf dem Bauch Liegenden massieren. Spezielle Grifftechniken, ruhiges Kreisen und Ausstreichen stimulieren die Reizpunkte und lösen Energieblockaden. Dehnübungen und eine abschließende Ruhephase vervollständigen die Entspannungsstunde.
Bei akuten Beschwerden sollten Sie unbedingt einen ausgebildeten Behandler aufsuchen. Ohne entsprechende Anleitung sollte sich niemand an der Anwendung von einer Shiatsu Massage versuchen.
Welche Massagegeräte gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Shiatsu Massagegeräten.
Zur Linderung von Muskelschmerzen an Rücken und Nacken gibt es eine praktische Massagesitzauflage. Das Sitzkissen mit Hitzefunktion ist ein Selbstmassagegerät mit Vibration zur tiefen Knetmassage. Mehrere Massageknöpfe imitieren die menschlichen Hände. Das Kissen eignet sich für Zuhause oder das Büro und ist in drei verschieden starken Vibrationsmassagen individuell anwendbar. Nacken-, Rücken- und Lendenbereich sind mit diesem hochpreisigen Gerät schnell entspannt.
Ein elektrisches Fußmassagegerät mit Wärmefunktion ist eine gute Alternative für beanspruchte Füße. Das Shiatsu Fußmassagegerät lindert Fußschmerzen und Verspannungen durch Drehwirkung und Luftdruck. Bis Schuhgröße 44 ist das Gerät für Männer und Frauen gedacht. Es ist jedoch nur für Füße einsetzbar.
Ein elektrisches Schulter-Massagegerät gewährleistet eine intensive Shiatsu-Selbstmassage, vor allem im Schulterbereich. Dieses Gerät ist flexibel anwendbar und für weitere Körperteile wie Bauch, Rücken oder Beine geeignet. Es ist das perfekte Massagegerät für Zuhause mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Die Ausbildung zum Shiatsu-Thearapeuten
Durch wachsende Beliebtheit der fernöstlichen Heilpraktiken hat sich die Shiatsu-Ausbildung zu einer beliebten Weiterbildung entwickelt. Als ergänzende Ausbildung für Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker oder Kosmetiker macht sich die Shiatsu Massage im Bereich Wellness und Fitness einen Namen.
Dabei gibt es sowohl einen theoretischen Teil als auch den Praxisbereich. Shiatsu-Therapeuten müssen eine spezielle Ausbildung ablegen, in der die umfassenden Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin sowie einzelne Behandlungstechniken erlernt werden. Empfohlen ist für anerkannte Praktiker eine dreijährige Ausbildung mit mindestens 500 Stunden.
Für die Selbstbehandlung und das Wellness-Shiatsu ist es möglich in Gesundheits-Zentren, an der Volkshochschule oder in einer Physiotherapiepraxis kurzweiligere Shiatsu-Kurse zu absolvieren.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit der Shiatsu Massage und ihren positiven Auswirkungen auf viele Beschwerde Bilder, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Fazit
Eine Shiatsu Massage dient der Entspannung, Regeneration und dem gesteigerten Wohlbefinden. Sie ist bei der Linderung von funktionellen Störungen erfolgreich und kann, richtig angewendet, sogar Schmerzen lindern. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Joachim Mohr: Streichen, pressen, kneten, klopfen; spiegel.de, 12.11.2013
- Nicola Robinson, Ava Lorenc, Xing Liao: The evidence for Shiatsu: a systematic review of Shiatsu and acupressure; BMC Complement Altern Med. 2011; 11: 88., Published online 2011 Oct 7. doi: 10.1186/1472-6882-11-88