Die Einnahme von Sibutramin kann zum Tode führen. In der Vergangenheit forderte das Mittel bereits mehrere Menschenleben. Seit 2010 ist das Präparat verboten. Im Internet ist das Präparat allerdings immer noch erhältlich. Aus gegebenem Anlass haben wir uns die Tabletten näher angesehen und berichten nachfolgend ausführlich über unsere Erkenntnisse.
Informationenen zum Wirkstoff
- Name: Sibutramin
- CAS-Nummer: 106650-56-0
- Formel: C17H26ClN
- Molmasse: 279,85 g/mol
- Mittlere Halbwertszeit: ca. 1.0 H
- Kindstoff(e): Sibutramin hydrochlorid-1-Wasser (CAS 125494-59-9)
Inhaltsverzeichnis
Was steckt hinter dem Wirkstoff Sibutramin?
Es handelt sich um einen Wirkstoff, welcher von der deutschen Knoll AG entwickelt wurde. Das Amphetamin-Derivat sorgt dafür, dass die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin in die Nervenzellen gehemmt wird. Dadurch wird die Konzentration dieser Substanzen in einem bestimmten Teil des Gehirns erhöht und es tritt ein Sättigungsgefühl ein.
In den USA kam es im Zusammenhang mit Sibutramin neben schwerwiegenden Nebenwirkungen bereits zu mehreren Todesfällen! Aus diesem Grund wurde das Präparat im Jahr 2010 in Europa vom Markt genommen.
Wann wird Sibutramin angewendet?
Die Tabletten kommen vor allem bei Diäten zum Einsatz. Es hemmt den Appetit und sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, sodass es zu einer Gewichtsreduzierung kommt.
Dosierung
Die Tabletten sollten täglich einmal morgens eingenommen werden, wobei die Tageshöchstdosis von 15 mg pro Tag nicht überschritten werden sollte.
Die Wirkung von Sibutramin
Bestimmte Botenstoffe im Gehirn werden gehemmt. Das wiederum sorgt für eine appetithemmende Wirkung. Es kommt trotz kleinerer Portionen zu einem längeren Sättigungsgefühl.
Die gefährlichen Nebenwirkungen von Sibutramin!
Die Einnahme des Präparats kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. In der Vergangenheit kam es bereits zu Todesfällen, welche auf die Einnahme der Tabletten zurückzuführen sind. Menschen, die unter einer Herz-Kreislauf-Schwäche leiden, sind besonders gefährdet. Bei den häufigsten Nebenwirkungen handelt es sich um:
- Kopfschmerzen
- Mundtrockenheit
- Übelkeit oder Erbrechen
- Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörungen
Welche Erfahrungen haben die Anwender gemacht?
Im Rahmen unserer Recherchen haben wir uns ebenfalls mit Erfahrungsberichten von echten Anwendern des Präparates auseinandergesetzt. Wir stellten fest, dass die Erfahrungen von Sibutramin Tabletten unterschiedlich ausfielen. Es wurde von guten Erfolgen bis zu keinerlei Wirkung berichtet. Allerdings traten bei allen Anwendern die typischen Nebenwirkungen auf.
TROTZ VERBOT! Kann man Sibutramin Tabletten (20 mg) online kaufen bzw. bestellen?
Obwohl der Wirkstoff bereits im Jahr 2010 vom europäischen Markt genommen wurde, kann das Präparat immer noch im Internet bei einigen Herstellern erworben werden.
Diese unseriösen Online-Shops verkaufen Sibutramin illegal!
Medikamente mit dem Wirkstoff können in Deutschland nicht legal erworben werden. Sämtliche Verkaufsseiten im Internet, die dieses Präparat anbieten, agieren nicht legal. Der Wirkstoff wird unter den folgenden Produktnamen immer noch vertrieben:
- LiDa
- Genesis
- Reductil
- Sibutra
Vorsicht vor Reductil-Angeboten
In dem Medikament „Reductil“ ist Sibutramin als Wirkstoff enthalten. Dieses Präparat wird trotz EU-Verbots immer noch illegal im Internet verkauft. Angebote zu Reductil findet man recht häufig, obwohl der Wirkstoff sehr deutlich gekennzeichnet ist.
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Sibutramin, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwender aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Fazit
Medikamente mit dem Wirkstoff Sibutramin können in Deutschland nicht legal erworben werden. Die Einnahme dieser Präparate ist gefährlich und kann zu schweren bis lebensbedrohlichen Nebenwirkungen führen. Sollte bereits Tabletten eingenommen worden sein, empfehlen wir, einen Arzt aufzusuchen.
Ich hatte im Jahre 2008 einen Herzinfarkt aufgrund eines plötzlichen Blutdruckanstieges 200/120!! Ich hatte vor der Einnahme von Reductil nie Probleme mit dem Blutdruck. Es war die Hölle und im Klinikum sagten die Ärzte mir, dass Sibutramin sehr oft zu bedrohlichen Nebenwirkungen führt. Schon damals meinte ein Arzt, dass das Medikament in kürze wohl verboten werden würde. Und er hatte recht damit. Bitte NIEMALS Sibutramin (Reductil) einnehmen wenn Sie weiterleben wollen! Ich hatte so großes Glück!
ich nahm den asiatischen sliming tee herb ein , da ich sehr mit harten Stuhl hatte . Plötzlich stieg der
Blutdruck auf 207 -80 tagelang . Meine Tochter trank auch diesen Tee & hat es noch schlimmer erwischt .
Darin ist enthalten Sibutramin .