Das Medikament Sinupret extract wird als Wunderwaffe gegen Entzündungen der Nasennebenhöhlen verkauft. Schleimlösend und auch noch antibakteriell – das pflanzliche Medikament ist die perfekte Waffe gegen eine Erkältung. Doch Nasenbluten tritt immer häufiger bei Anwendern auf und sorgt für Besorgnis. Was genau ist dran an den Vorwürfen und ist Sinupret wirklich so unbedenklich, wie es immer dargestellt wird? Wir klären Sie auf und verraten Ihnen alles, was Sie über das pflanzliche Medikament wissen sollten!
Informationen zum Medikament
- Name: Sinupret extract
- PZN: 092855303 (20 St)
- Wirkstoff: Enzianwurzel-, Schlüsselblumenblüten-, Ampferkraut-, Holunderblüten-, Eisenkraut-(1:3:3:3:3)-Trockenextrakt (3-6:1), Primelblüten-Trockenextrakt, Sauerampferkraut-Trockenextrakt, Eisenkraut-Trockenextrakt, Enzianwurzel-Trockenextrakt, Holunderblüten-Trockenextrakt
- Anbieter: Bionorica SE
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Sinupret extract oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Sinupret extract?
Das pflanzliche Medikament wird zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen eingesetzt. Dabei eignet sich Sinupret extract sowohl für chronische als auch für akute Entzündungen. Es wirkt antibakteriell und hilft dabei, den Schleim zu lösen, der das Atmen erschwert und auch häufig für Husten sorgt. Insgesamt fünf verschiedene Pflanzen, die zu den Heilpflanzen gehören, befinden sich in dem Medikament. Dabei handelt es sich um Holunder, Eisenkraut, Enzian, Ampfer und Schlüsselblume.
Der Unterschied zu Sinupret forte
Der Unterschied besteht darin, dass Sinupret extract deutlich konzentrierter von den Wirkstoffen her ist. Die Konzentration der gebrauchten Pflanzenmischung bei Sinupret extract viermal so hoch. Dies bedeutet aber nicht, dass Sinupret extract vierfach besser wirkt.
Einnahme und Dosierung von Sinupret extract
Erwachsene und Jugendliche ab einem Alter von 12 Jahren nehmen dreimal täglich eine Tablette ein. Dabei handelt es sich um die normale Dosierung von Sinupret extract, sofern keine abweichenden Verordnungen vom Arzt gegeben werden. Am besten wird die überzogene Tablette mit ein bisschen Wasser eingenommen.
Dabei müssen Sie nicht zwingend bis zu den Mahlzeiten warten. Falls Sie aber einen eher empfindlichen Magen haben, sollten Sie die Tablette immer erst nach dem Essen einnehmen.
Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Medikament nicht eingenommen werden. Es ist noch nicht bekannt, ob die Wirkstoffe vielleicht in die Plazenta eindringen oder auf das Kind übergehen könnten. Daher ist eine mögliche Einnahme von Medikamenten in dieser Zeit immer genau mit dem Arzt abzusprechen.
Einnahme von Sinupret extract und der Pille
Die Pille können Sie ganz normal weiterhin einnehmen und müssen dabei keine Wechselwirkungen befürchten. Es handelt sich um ein pflanzliches Medikament mit Inhaltsstoffen, die die Wirksamkeit der Pille nicht beeinflussen.
Starkes Nasenbluten als Nebenwirkung?
Zwischen den Jahren 2000 bis 2017 wurden insgesamt 18 Fälle von starkem bis sehr starkem Nasenbluten gemeldet, die in Zusammenhang mit Sinupret stehen. Vor allem Sinupret extract sorgte nach der Einführung im Jahr 2012 dafür, dass sich diese Fälle häuften.
Der Hersteller hat nach den Vorwürfen im November 2018 mit einer Stellungnahme geantwortet. Dem Hersteller zufolge wurden im gleichen Zeitraum mehrere Millionen Tagesdosen der Sinupret Medikamente verkauft. Die 18 Fälle mit starkem Nasenbluten stellen daher einen sehr geringen Anteil der Kunden dar. Zu beachten ist zusätzlich, dass eine Entzündung der Nasennebenhöhlen in einigen Fällen mit Nasenbluten einhergehen kann.
Diese Blutung ist somit nicht zwingend auf das Medikament zurückzuführen. Denn in klinischen Studien trat Nasenbluten nur bei den Probanden auf, die zu der Placebo-Gruppe gehörten und Sinupret nicht einnahmen.
Zu den wichtigsten Nebenwirkungn von Sinupret extract gehören:
- Beschwerden im Magen-Darm-Bereich mit Übelkeit, Erbrechen und Blähungen
- Gelegentlich kommt es zu Schwindelgefühlen oder zu einer allergischen Reaktion der Haut
Erfahrungen mit Sinupret extract
Bei guter Verträglichkeit sind die Anwender mit der Einnahme von Sinupret extract sehr zufrieden. Positiv genannt werden dabei vor allem die schnelle und sanfte Wirkung ohne chemische Zusätze. Die Beschwerden verbessern sich den Erfahrungen zufolge sehr schnell.
Allerdings gibt es auch einige Erfahrungen mit dem Medikament, die Hinweise liefern, dass Sinupret nicht immer verträglich ist. Vor allem mit Schwindel und Problemen mit dem Magen und dem Darm berichten die Nutzer dann.
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Sinupret extract, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Sinupret bei Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat Sinupret untersucht und dabei angegeben, dass dieses Medikament nicht erforderlich sei. Eine geringe Wirksamkeit bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen wird dabei nachgesagt. Außerdem sei der therapeutische Nutzen Stiftung Warentest zufolge nicht nachgewiesen.
Diesem Test und dem damit zusammenhängenden Bericht hat der Hersteller im Anschluss schriftlich wiedersprochen. Die Wirksamkeit sei in verschiedenen klinischen Studien nachgewiesen und ausreichend belegt worden. Darüber hinaus seien auch die Erfahrungen der Anwender zu betrachten. Ein Großteil der Anwender sei mit Sinupret extract sehr zufrieden und berichte von einer sehr guten Wirksamkeit.
Sinupret extact kaufen
Das Medikament ist nicht verschreibungspflichtig. Das bedeutet, dass Sie Sinupret extract in der Apotheke ohne das Rezept von einem Arzt in allen Packungsgrößen kaufen können. Dabei können Sie eine Online-Apotheke genau wie eine örtliche nutzen. Wichtig ist nur die Beratung für die perfekte Dosierung durch den Arzt oder den jeweiligen Apotheker.
Erhältliche Packungsgrößen
Die „Sinupret extract überzogene Tabletten“ sind in zwei Größe erhältlich: 20 Stück und 40 Stück.
Weitere Produkte von Sinupret

- Sinupret forte
- Sinupret
- Sinupret Saft
- Sinupret Tropfen
FAQ – Häufige Fragen zu Sinupret extract
Woran ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen zu erkennen?
Eine Schwellung der Schleimhäute in der Nase sorgt dafür, dass Schleim nicht mehr richtig abfließt. Ein Druckgefühl, eine ständig verstopfte Nase, Kopfschmerzen, oft Fieber und Schmerzen im Gesicht sind dann Anzeichen für eine solche Entzündung.
Ab welchem Alter ist eine Einnahme möglich?
Die Einnahme von Sinupret extract ist ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Für Kinder wurden die speziellen Tropfen des Herstellers entwickelt.
Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
Immer dann, wenn sich die Beschwerden nach einigen Tagen nicht verbessern oder Blutungen und hohes Fieber auftreten. Es ist auch möglich, eine solche Entzündung zu verschleppen. Daher sollte der Arzt nach einigen Tagen ohne eine deutliche Besserung eingeschaltet werden.
Wie ist die Dosierung von Sinupret extract?
Dreimal am Tag soll eine Tablette mit etwas Wasser eingenommen werden..
Wo ist das Medikament erhältlich?
Erhältlich ist Sinupret ohne Ausnahme in der Apotheke. Es ist kein ärztliches Rezept erforderlich.
Was ist bei der Einnahme von Antibiotika aufgrund einer bakteriellen Infektion zu beachten?
Die unterstützende Einnahme ist nicht nur möglich, sondern bietet sich sogar an. Auf diese Weise fließt der Schleim schneller ab und eine Besserung der Beschwerden ist nach kürzerer Zeit zu beobachten.
Wie schnell wirkt Sinupret extract?
Eine Wirkung tritt in der Regel schnell, also nach wenigen Tagen ein. In den meisten Fällen bemerken die Anwender schon nach 2 bis 3 Tagen erste Anzeichen einer Besserung.
Über welchen Zeitraum soll Sinupret extract eingenommen werden?
In der Regel sollte Sinupret extract maximal über einen Zeitraum von 14 Tagen eingenommen werden. Genaue Informationen finden Sie im Beipackzettel und der Arzt spricht im Normalfall auch eine Empfehlung aus. Über einen zu langen Zeitraum ist das Medikament in jedem Fall nicht einzunehmen.
Sinupret extract oder Sinupret forte?
Bei einer akuten Entzündung der Nasennebenhöhlen mit verstopfter Nase und Kopfschmerzen ist Sinupret extract die bessere Option. Das Medikament ist dem Hersteller zufolge stärker dosiert und lindert die akuten Beschwerden schneller. Bei einer Unverträglichkeit oder bei Unwohlsein aufgrund der hohen Dosierung ist Sinupret forte aber möglicherweise die bessere Option. Sinupret extract ist übrigens auch laktosefrei und vegan.
Ist Sinupret extract verschreibungspflichtig?
Das pflanzliche Medikament ist nicht verschreibungspflichtig. Es ist nur empfehlenswert, die genaue Dosierung mit dem behandelnden Arzt abzusprechen.
Was kostet Sinupret extract?
Der durchschnittliche Preis für eine Packung liegt bei 15 Euro. Dabei handelt es sich um die in der Apotheke erhältliche Packung mit einem Inhalt von 40 Tabletten.
Darf man bei der Einnahme von Sinupret Alkohol trinken?
Es gibt keine Gegenanzeige, sodass Alkohol grundsätzlich während der Einnahme getrunken werden kann. Es handelt sich ja um ein pflanzliches Medikament und nicht um ein Antibiotikum. Zur Unterstützung des Heilprozesses, und aus Rücksicht auf den geschwächten Körper, sollten Sie aber besser auf Alkohol verzichten.
Fazit
Letztendlich handelt es sich bei den Tabletten von Sinupret um ein schonendes, pflanzliches Medikament, welches gerade bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen zum Einsatz kommt. Bei einer Unverträglichkeit ist es dann aber immer besser ein anderes Medikament zu wählen. Aus Angst vor starkem Nasenbluten müssen Sie aber sicherlich nicht auf Sinupret extract verzichten.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Reifferscheid, Ellen (2018): Starkes Nasenbluten unter Sinupret extract/forte, auf: gelbe-liste.de (letzter Aufruf: 26.03.2019).
- Stellungnahme Sinupret
- Sinupret extract Produktinformation (www.bionorica.de; Abgerufen: 26.03.2019)
- Sinupret extract Packungsbeilage