Wenn eine Nasennebenentzündung auch die Kleinsten von uns plagt, ist eine natürliche und schnelle Hilfe entscheidend. Sinupret Saft bietet hier eine gute Lösung. Alles, was Sie über das Medikament wissen müssen, wie es anzuwenden und zu dosieren ist, lesen Sie bei uns.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Sinupret Saft
  • PZN: 00605588 (100 ml)
  • Wirkstoff: Enzianwurzel-, Schlüsselblumenblüten-, Ampferkraut-, Holunderblüten-, Eisenkraut-(1:3:3:3:3)-Extrakt (1:11), Sauerampferkraut-Extrakt, Enzianwurzel-Extrakt, Holunderblüten-Extrakt, Primelblüten-Extrakt, Eisenkraut-Extrakt
  • Anbieter: Bionorica SE
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Sinupret Saft oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was ist Bionorica SE Sinupret Saft?

Bionorica SE Sinupret Saft enthält die Wirkstoffe mehrerer Arzneipflanzen, die in ihrer Gesamtheit eine effektive Linderung der Symptome einer Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) bewirken.

sinupret saft neu

Anwendungsgebiete von Sinupret Saft

Sinupret Saft wird bei verstopfter Nase und verstopften Nasennebenhöhlen, schwieriger Atmung, Drückgefühl im Kopf sowie bei Mattigkeit, die die Sinusitis begleitet, eingenommen.

Wie wirkt Sinupret Saft?

Sinupret Saft verflüssigt den zähen Nasenschleim und regeneriert die Atemwegsschleimhäute. Darüber hinaus wirkt Sinupret Saft antiviral und antibakteriell und damit entzündungshemmend.

Inhaltsstoffe

Die Wirkstoffe von insgesamt 5 Arznei-Pflanzen sind an der Bekämpfung des Symptomkomplexes einer akuten Sinusitis beteiligt, als da sind:

  • Schlüsselblume (Primula veris/elatior)
  • Gelber Enzian (Gentiana lutea)
  • Eisenkraut (Verbena officinalis) 
  • Gartensauerampferkraut (Rumex species) 
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

Sonstige Bestandteile sind:

  • Ethanol
  • Kirscharoma
  • Maltitol-Lösung

Einnahme und Dosierung von Sinupret Saft

Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene nehmen 3 x täglich Einzeldosen von 7 ml, und zwar morgens, mittags und abends, ohne dabei an Mahlzeiten gebunden zu sein.

Einnahme bei Kleinkindern

Kleinkinder im Alter von 2 bis 5 Jahren bekommen 3 x täglich 2,1 ml Sinupret Saft – also morgens, mittags und abends und unabhängig von einer begleitenden Mahlzeit.

Einnahme bei Kindern

Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren nehmen Sinupret Saft ebenfalls 3 x täglich ein. Die Einzeldosis beträgt 3,5 ml, wobei die Kinder dazu nichts essen müssen.

Einnahme während der Schwangerschaft oder Stillzeit

Um die Frage zu klären, ob Sie als schwangere oder stillende Frau Sinupret Saft gefahrlos einnehmen können, muss unbedingt ein kompetenter Arzt zurate gezogen werden, da hier der Einzelfall ausschlaggebend für eine Verordnung ist. Es steht Ihnen natürlich frei, diesbezüglich auch einen Apotheker zu konsultieren.

Risiken und Nebenwirkugnen von Sinupret Saft

Selbst bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Sinupret Saft sind Nebenwirkungen nicht völlig auszuschließen – ein Umstand, der im Prinzip für jedes Medikament gilt.

Nebenwirkungen von Sinupret Saft können Beschwerden im Organbereich von Magen und Darm sein, etwa Übelkeit oder Magenschmerzen.

Sinupret Saft dürfen Sie nicht einnehmen, wenn Sie gegen einen oder mehrere seiner Inhaltstoffe allergisch (überempfindlich) reagieren. Da Sinupret Saft geringe Mengen Alhohol (Ethanol) enthält, ist Sinupret Saft für Alkoholiker ungeeignet.

Auch ist Vorsicht geboten bei bekannter Unverträglichkeit gegenüber Fruktose (Fruchtzucker). Diabetiker sollten den Zuckergehalt von Sinupret Saft in ihrer Diätplanung berücksichtigen.

Sinupret Saft kaufen

Sie können das apothekenpflichtige Medikament rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken kaufen.

Erhältiche Packungsgrößen

Sinupret Saft ist nur in der Packungsgröße 100 ml (N1) erhältlich.

Weitere Produkte von Sinupret

Sinupret bietet zudem die folgenden Produkte an:

sinupret produkte

Quelle: bionorica.de

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sinupret Saft

Im Folgenden werden wir Ihnen einige der uns am häufigsten gestellten Fragen zu dieser Naturarznei beantworten.

Ab wie viel Jahren darf Sinupret Saft eingenommen werden?

Kinder ab 2 Jahren dürfen den Saft einnehmen.

Hilft Sinupret Saft auch bei Husten?

Dieser Saft wirkt speziell im Bereich von Nase und Nasennebenhöhlen und ist damit kein geeignetes Präparat gegen Husten.

Kann man Sinupret Saft bei Schnupfen einnehmen?

Der Arzneipflanzensaft ist schleimlösend im Bereich von Nase und Nasennebenhöhlen und deshalb auch bei Schnupfen hilfreich.

Sinupret bei Mittelohrenzündung einnehmen?

Sinupret hilft nicht bei einer Mittelohrentzündung.

Lieber Sinupret Saft oder Tropfen?

Für Kleinkinder und Kinder eignet sich in jedem Fall der Saft besser als die Sinupret Tropfen. Während der sirupartige Saft angenehm süßlich nach Kirschen schmeckt, werden die Sinupret Tropfen von Kindern mehrheitlich wegen ihres bitteren Geschmacks abgelehnt, es sei denn, dass man die Tropfen mit Wasser oder Saft einnimmt und damit den bitteren Geschmack kaschiert.

Wie viel kostet Sinupret Saft

Die Packungsgröße 100 ml (N1) kostet in der Apotheke etwa 11 bis 12 Euro. Wesentlich weniger – nämlich etwa 8 bis 9,50 Euro – muss man bei den Online-Apotheken für dasselbe Präparat ausgeben.

Aufgrund der hervorragenden Wirkung dieses Präparates ist der Preis kaum zu beanstanden.

Fazit

Sinupret Saft erweist sich bei verstopfter Nase und verstopften Nasennebenhöhlen (Sinusitis) aufgrund seiner hervorragend lindernden und heilenden Eigenschaften als Mittel der Wahl.

Dazu kommt, dass dieses Arzneipflanzen-Präparat auch den zeitgemäßen Forderungen nach Laktose- und Glutenfreiheit voll enstpricht.

Mütter können diese hervorragend wirkende und nach Kirschen schmeckende Naturarznei ihren Kindern und Kleinkindern verabreichen, ohne Sorge haben zu müssen, dass die Kinder die Einnahme des Medikamentes verweigern, weil es ihnen nicht schmeckt. Auch wissen Eltern um die zahnschonenden Eigenschaften des Saftes, was sich später mit einer gesunden Ausbildung des Gebisses hochbezahlt macht.

All diese herausragenden Eigenschaften machen Sinupret zu einem hocheffektiven Medikament bei Sinusitis. Somit gehört Sinupret Saft prophylaktisch in jede gut sortierte Hausapotheke.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein