Mit einer Sinusitis, einer Nasennebenhöhlen-Entzündung und deren möglichen Komplikationen, ist nicht zu spaßen. Umso wichtiger ist es, gleich zu Beginn der Erkrankung ein wirksames Medikament zur Hand zu haben. Sinupret Tropfen kann die Symptome einer Sinusitis verlässlich beseitigen und damit die Lebensqualität durch Genesung rasch wieder herstellen.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Sinupret Tropfen
  • PZN: 00939786 (100 ml)
  • 03243861 (2×100 ml)
  • Wirkstoff: Enzianwurzel-, Schlüsselblumenblüten-, Ampferkraut-, Holunderblüten-, Eisenkraut-(1:3:3:3:3)-Extrakt (1:11), Sauerampferkraut-Extrakt, Enzianwurzel-Extrakt, Holunderblüten-Extrakt, Primelblüten-Extrakt, Eisenkraut-Extrakt
  • Anbieter: Bionorica SE
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Sinupret Tropfen oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was sind Sinupret Tropfen?

Sinupret Tropfen sind ein pflanzliches Medikament, das bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) eingenommen wird.

sinupret tropfen neu

Inhaltstoffe und Wirkung

Fünf Arzneipflanzen sind der Schlüssel für die schleimlösende, nasenöffnende und kopfdruckbefreiende Wirkung von Sinupret Tropfen:

  • Schlüsselblume (Primula veris/elatior): Die Blüten und die Kelchblätter dieser Pflanzenart enthalten Wirkstoffe, die Bakterien und Viren unschädlich machen. Außerdem führen die Wirkstoffe dazu, dass sich der Nasenschleim der Nebenhöhlen löst und die Entzündungsprozesse gehemmt werden.
  • Eisenkraut (Verbena officinalis): Die Wirkung der Inhaltsstoffe von Stängel und Blatt entspricht etwa der der Schlüsselblume, allerdings mit vor allem antiviraler Wirkung.
  • Gartensauerampferkraut (Rumex species): Die Wirkung dieser Pflanzenart ist antibakterizid, schleimlösend sowie entzündungshemmend.
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra): Die Blüten dieser Pflanzenart lösen den Schleim sehr gut.
  • Gelber Enzian (Gentiana lutea): Hier werden die Wirkstoffe der Wurzel genutzt, die Entzündungen im Nasenbereich reduzieren.

Einnahme und Dosierung von Sinupret Tropfen

Sinupret Tropfen dürfen nicht eingenommen werden, wenn Ihr Körper allergisch (überempfindlich) auf einen oder mehrere der Inhaltsstoffe von Sinupret Tropfen reagiert, als da sind: die Wurzel des Gelben Enzians, Eisenkraut, die Blüten des Schwarzen Holunders, Gartensauerampferkraut und Schlüsselblumenblüten. Sonstige Bestandteile von Sinupret Tropfen sind Alkohol und gereinigtes Wasser, die ebenfalls vor Einnahme der Arznei hinsichtlich der Verträglichkeit einer Prüfung unterzogen werden müssen.

Sinupret Tropfen wird dreimal täglich (morgens, mittags und abends) mithilfe eines Löffels eingenommen, maximal 14 Tage lang, es sei denn, der Arzt hält eine längere Behandlung für erforderlich. Ein Schütteln der Flasche ist vor der Entnahme der Dosis aus der Flasche erforderlich, um alle Inhaltsstoffe gleichmäßig zu durchmischen und somit die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Sinupret Tropfen muss nicht zwingend zu Mahlzeiten oder mit Getränken eingenommen werden. Bei Personen mit empfindlich reagierendem Magen empfiehlt sich allerdings eine Einnahme nach den Mahlzeiten.

Erwachsene nehmen 3 x täglich 50 Tropfen.

Einnahme bei Kindern

Bei Kindern muss die Einnahme von Sinupret Tropfen auf das Alter abgestimmt werden:

Bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren wird Sinupret Tropfen NICHT angewendet, da für diese Altersgruppe bislang keine belastbaren Untersuchungen zur Verträglichkeit vorliegen.

Kinder von 2 bis 5 Jahren nehmen 3 x täglich 15 Tropfen und Kinder von 6 bis 11 Jahren 3 x täglich 25 Tropfen ein. Kinder ab 12 Jahren nehmen, wie Erwachsene, 3 x täglich 50 Tropfen ein.

Da Sinupret bitter schmeckt – das trifft nicht gerade den Geschmack von Kindern – kann Sinupret verdünnt in einem Glas Wasser gereicht werden, sodass der bittere Geschmack kaschiert wird.

Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft und Stillzeit muss die Einnahme eines jeden Medikamentes sehr sorgfältig abgewogen werden, um die Gesundheit des jungen Lebens unter keinen Umständen zu gefährden. Dies gilt damit auch grundsätzlich für Sinupret Tropfen. So enthält Sinupret Tropfen zum Beispiel Alkohol (19 Vol.-%) und sollte deshalb, soweit ein versierter Arzt dies befürwortet, nur dann eingenommen werden, wenn die Einnahme von Sinupret-Tabletten nicht in Frage kommt. Auch ein Apotheker kann diesbezüglich um Rat gefragt werden.

Nebenwirkungen von Sinupret Tropfen

Praktisch kein Medikament ist völlig frei von Nebenwirkungen. Hier möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es bei der Einnahme von Sinupret Tropfen gelegentlich zu Durchfall kommen kann.

Erfahrungen mit Sinupret Tropfen

Am hilfreichsten bei der Entscheidungsfindung für oder gegen die Einnahme eines Medikaments sind Erfahrungen anderer Patienten. Uns liegen etwa 20 Erfahrungsberichte zu Sinupret Tropfen vor, die wir hier für Sie auswerten:

So wird Sinupret Tropfen ausnahmslos als sehr gut und rasch wirkende Arznei bei Sinusitis klassifiziert. Viele Patienten nehmen diese positiven Erfahrungen zum Anlass, Sinupret Tropfen permanent in der Hausapotheke vorzuhalten.

Allein der bittere Geschmack wird als für Kinder nicht optimal bemängelt. Ein Patient gibt deshalb den zielführenden Ratschlag, Sinupret Tropfen mit Saft zu verdünnen.

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Sinupret Tropfen, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Sinupret Tropfen kaufen

Sinupret Tropfen können Sie in Ihrer Apotheke oder in einer der vielen Online-Apotheken kaufen. Die 100 ml-Flasche Sinupret Tropfen kostet etwa ab 9 Euro im Online-Versand und etwa 14 Euro in der klassischen Apotheke.

Erhältliche Packungsgrößen

Sinupret Tropfen ist als 100 ml-Flasche (N 1) erhältlich oder auch in der Version 2 x 100 ml („200 ml“), die in Relation zum Inhalt deutlich günstiger ist und zudem noch den Vorteil hat, einen ungeöffneten Vorrat für die Hausapotheke anlegen zu können. Dies gilt umso mehr für die Packungsgröße 3 x 100 ml („300 ml“).

Weitere Produkte von Sinupret

sinupret produkte

Quelle: bionorica.de

Sinupret hat neben den Sinupret Tropfen noch eine Reihe weiterer Produkte im Angebot. Dies sind:

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sinupret Tropfen

Im Folgenden beantworten wir für Sie einige der häufig gestellten Fragen zu Sinupret Tropfen.

Wie lange sind Sinupretropfen nach Anbruch haltbar?

Nach Anbruch sind Sinuprettropfen 3 Monate haltbar.

Kann man abgelaufene Tropfen noch benutzen?

Man kann, aber man sollte nicht! Warum? Weil mit dem Verfalldatum auch die Herstellerhaftung für die Qualität sowie die Wirksamkeit der Arznei endet und damit die Unbedenklichkeit bei der Einnahme nicht mehr garantiert wird. Natürlich kann man das Medikament weiterhin einnehmen, allerdings geschieht das dann auf eigene Gefahr.

Sind Sinupret Tropfen für Babys geeignet?

In der Regel wird Sinupret Tropfen bei Babys nicht angewendet.

Sind Sinupret Tropfen verschreibungspflichtig?

Sinupret Tropfen sind nicht verschreibungspflichtig.

Wo kann man Sinupret Tropfen kaufen?

Sinupret Tropfen können Sie in Apotheken und Online-Apotheken kaufen.

Fazit

Sinupret Tropfen erreicht für Sinusitis-Patienten eine rasche und verlässliche Linderung der Krankheitssymptome. Dies ist auf die hochwirksamen pflanzlichen Wirkstoffe aus fünf Arzneipflanzen zurückzuführen. 

Für Kinder ist der bittere Arzneigeschmack nicht optimal. Hier kann aber leicht Abhilfe geschaffen werden, indem das Phytopräparat in Saft oder Wasser verdünnt verabreicht wird.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein