Immer mehr Hersteller drängen auf den Markt für Anti-Schnarchprodukte, so auch SnoreMender. Die Anti-Schnarchschiene verspricht ruhige Nächte. Doch was steckt wirklich hinter den Versprechungen? Hilft die Schiene den Kunden wirklich oder entpuppt sich das Produkt als Reinfall? Wir haben für Sie recherchiert und einige interessante Details aus den Erfahrungen der Kunden herausfinden können. DAS sollten Sie vor dem kauf wissen…
Inhaltsverzeichnis
- 1 SnoreMender – die Lösung gegen Schnarchen?
- 2 Wie soll die Anti-Schnarchschiene funktionieren?
- 3 Welche Risiken & Nebenwirkungen bestehen beim Snoremender?
- 4 SnoreMender 3, 4 und 5 – Wo liegen die Unterschiede?
- 5 ACHTUNG! – JETZT sprechen die Kunden…
- 6 Wo kann man SnoreMender kaufen? – Amazon, eBay oder in Apotheken?
- 7 Wichtiger Hinweis! – Geld Zurück Garantie greift nicht immer!
- 8 Fazit
SnoreMender – die Lösung gegen Schnarchen?
SnoreMender ist eine Anti-Schnarchschiene. Laut Hersteller wird mit dieser Anti-Schnarchschiene der Unterkiefer leicht nach vorne geschoben, um ein Blockieren der Atemwege zu verhindern. Der Anwender könnte dadurch frei atmen, ohne dass die Luft durch die Atemwege gepresst werden müsse.
Das nervtötende, typische Schnarchgeräusch würde somit durch das Tragen von SnoreMender verhindert. Da die Anti-Schnarchschiene jede Nacht getragen werden müsse, sei sie laut Hersteller besonders komfortabel und einfach zu reinigen.
Warum schnarchen wir?
Schnarchen ist ein Geräusch, welches während des Schlafs entsteht und durch eine Blockierung der Atemwege rückwärts im Rachen verursacht wird. Die Weichteile schließen sich rückwärts im Rachen und die Luft muss durch die Atemwege gepresst werden.
Meist verschlimmert sich das Schnarchen, wenn die Person auf dem Rücken liegt, das sich der Unterkiefer noch weiter zurückschiebt. Weitere Ursachen des Schnarchens können auch eine genetische Veranlagung, Übergewicht und Alkoholkonsum sein.
Wie soll die Anti-Schnarchschiene funktionieren?
Laut dem Hersteller geht die Anti-Schnarchschiene unmittelbar an die Ursache. Die Schiene wird „wie ein kleiner flexibler Gaumenschild die ganze Nacht getragen und hält den Unterkiefer leicht nach vorne gedrückt, was die Atemwege öffnet und das Schnarchen stoppt.“
Vor dem Schlafengehen wird die Schiene einfach in den Mund gelegt. Die geformte Ober- und Unterschiene passt über die Zähne, wobei der scharnierte SnoreMender volle Bewegungsfreiheit erlaubt und selbst bei Rückenlage ein Zurückfallen des Unterkiefers verhindert – so zumindest der Hersteller. Nach einer kurzen Eingewöhungszeit sei die Schiene „sicher eine der komfortabelsten Lösungen, die Sie finden werden.“
Das Besondere an SnoreMender sei laut Hersteller die Druck-Verteilungs-Technologie der Anti-Schnarchschiene, denn diese sei einzigartig. Der Druck würde von den unteren Schneidezähnen und Zahnspitzen weggleitet werden, um schmerzende Zähne zu verhindern. Auch wenn der Hersteller diese Druck-Verteilungs-Technologie als einmalig beschreibt, so bleiben wir skeptisch, wenn er sagt, dass man trotz Schiene durch Mund und Nase atmen könne.
Wie kann man die Schnarchschiene anpassen?
Laut Herstellerangaben sei in den meisten Fällen kein zusätzliches Anpassen erforderlich. Nur in ganz wenigen Fällen beispielsweise bei einem Zahnschiefstand sei es erforderlich die Schiene ein wenig umzuformen.
SnoreMender Hygiene Tipps
Das Reinigen der Schiene ist ganz einfach. Der Hersteller empfiehlt die Schiene nur ein paar Sekunden lang in lauwarmem Wasser mit etwas Seife abzuspülen und mit den Fingern sauber zu reiben. Ein Einweichen den ganzen Tag über sei nicht notwendig.
Welche Risiken & Nebenwirkungen bestehen beim Snoremender?
Der Hersteller weist auf seiner Homepage darauf hin, dass man die Schnarchschiene bei folgenden Zuständen oder Beschwerden nicht verwenden sollte:
- extrem fliehender Kiefer (5mm Überbiss oder mehr)
- vorstehender Unterkiefer
- Zahnfleischerkrankung
- Kieferschmerzen
- Kiefergelenkserkrankung (TMD)
- lockere Zähne
- künstliches Gebiss
- Zahnimplantate
- Zahnspangen
- Brücken (nicht Kronen)
- Schwächen an den oberen sechs oder unteren sechs Vorderzähnen
Der Hersteller gibt an, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren SnoreMender nicht verwenden dürfen.
SnoreMender 3, 4 und 5 – Wo liegen die Unterschiede?
Wir können auf den Websites des Herstellers verschiedene Modelle des SnoreMender finden. Doch was genau die Unterschiede zwischen den Versionen 3, 4 und 5 wirklich sind, wird dem Verbraucher nicht erklärt.
ACHTUNG! – JETZT sprechen die Kunden…
Bei unseren Recherchen finden wir im Internet einige neutrale Erfahrungsberichte von SnoreMender-Kunden. Wir stellen fest, dass die meisten Bewertungen negativ ausfallen. Die Anwender sind mit dem Produkt aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden. Vielen Verbrauchern scheint die Schiene zu groß zu sein. Sie haben dann das Gefühl, dass die Schiene bei ihnen nicht wirklich passe.
Außerdem sagen die Kunden folgendes über das Produkt:
LESER HELFEN LESERN! Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit SnoreMender, der Wirkung und auch den Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! |
Wurde SnoreMender bereits von Stiftung Warentest untersucht?
Die Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest hat schon viele Anti-Schnarch-Produkte unter die Lupe genommen. Jedoch war bei den Tests die SnoreMender Anti-Schnarchschiene (noch) nicht dabei.
Wo kann man SnoreMender kaufen? – Amazon, eBay oder in Apotheken?
SnoreMender kann man nicht bei Ebay, in Drogeriemärkten oder in Apotheken kaufen. Jedoch finden wir die Anti-Schnarchschiene bei Amazon. Außerdem kann man das Produkt auf der Herstellerseite und auf Affiliate-Seiten online bestellen.
Preisvergleich – Wie viel kostet die Snoremender Schnarchschiene?
Der Hersteller verringert auf seiner eigenen Seite den Preis, wenn man sich dazu entschließt gleich mehre Schienen zu bestellen:
- 1 Schiene kostet 59,- Euro inkl. Versandkosten
- 2 Schienen kosten je 49,- Euro inkl. Versandkosten
- 4 Schienen kosten je 44,- Euro inkl. Versandkosten
Auf Amazon wird die SnoreMender Schiene hingegen zu einem Preis von 69,90 Euro angeboten.
Wichtiger Hinweis! – Geld Zurück Garantie greift nicht immer!
Bei unseren Recherchen stellen wir fest, dass sich der Hersteller nicht immer an die versprochene „Geld-Zurück-Garantie“ hält. In Foren beschreiben Kunden, dass kein Geld zurückgezahlt wurde:
Fazit
Schlussendlich bleiben wir bzgl. der Funktionalität der SnoreMender Anti-Schnarchschiene skeptisch. Die vielen negativen Erfahrungsberichte sprechen in diesem Fall für sich. Die Wirkung scheint nicht immer wie gewünscht einzutreten. Vereinzelt berichten Anwender sogar von unerträglichen Schmerzen beim Tragen der Schiene. Wir empfehlen, sich vor dem Kauf gut zu informieren und sich verschiedene Meinungen einzuholen.
Ich benutze seit 2012 den Snoremender 1 und war immer zufrieden. Ich habe Schlafabnoe, diese wurde durch Snoremender deutlich verbessert.
Im Dezember 2020 bestellte ich erneut den Snoremender 1, geliefert wurde die 5. Diese ist anders als der Snoremender 1. Telefonisch kann man in Deutschland Niemand erreichen, nur in England. Also schrieb ich eine mail zu, [email protected]. Es folgte eine 2.mail, eine 3. und eine 4. mail. Keine wurde beantwortet.
Es ist kein Service mehr und im Moment nicht zu empfehlen. Ich habe 59€ bezahlt für Snoremender 5, welcher für mich nicht geeignet ist.
Habe viele Jahre den snoremender 3 benutzt und war sehr zufrieden!! Dann das neue verstellbare Modell bestellt. Ein Rückschritt!! Verschluss geht Nachts ständig auf und kaum Minderung des schnarchens!!! Dann habe ich mir wieder den snoremender 3 bestellt und alles wieder super!! Leider bekommt man dieses Modell kaum noch!! Sehr schade snoremender!!!!!