Ob im Sommer während des Urlaubs oder nach einem ausgiebigen Wochenende im Freien – Sonnenbrand ist oftmals eine schmerzhafte Folge davon. Hausmittel, die hier helfen, gehören in jeden Haushalt und sind wichtig. Um die schmerzhafte Druckempfindlichkeit Ihrer Haut zu lindern und zur Regeneration der betroffenen Stellen beizutragen, können Sie auf ganz einfache Mittel bauen.

was tun bei sonnenbrand tipps hilfe gegen verbrannte haut

Bei Sonnenbrand kühlen und entspannen

Wenn Sie an einem Sonnenbrand leiden, ist die Haut der betroffenen Körperstelle sehr angespannt. Damit ist klar, dass Entspannung notwendig ist und auch am meisten guttut. Sie können die entsprechenden Partien mit etwas Joghurt bestreichen, das entspannt und mildert zugleich die Schmerzen. Sie können natürlich auch ein paar frisch geschnittene Scheiben einer Gurke auflegen. Das hat den ähnlichen Effekt – ebenso wie Scheiben einer Kartoffel oder einer frischen Tomate. Kühlung tut der Haut nach einem Sonnenbrand besonders gut. Diesen Effekt erreichen Sie mit einem sauberen Leintuch, das Sie vorher in eine isotonische Kochsalzlösung getaucht haben. Ähnliches bewirkt eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 2:1

Aloe Vera und Quark sind hilfreiche Mittel

Bei einem Sonnenbrand ist auch eine Creme mit Aloe-Vera sehr hilfreich. Sie können die betroffenen Hautstellen auch mit dem Saft einer Aloe-Vera Pflanze bestreichen. Wenn Sie diesen fertig im Drogeriemarkt kaufen, sollten Sie allerdings darauf achten, dass er keine künstlichen Duftstoffe enthält. Wer eine Aloe-Vera Pflanze zu Hause hat, schneidet einfach ein Stück davon ab und halbiert es. Anschließend können Sie mit dem dickflüssigen Saft, der austritt, Ihre mit Sonnenbrand verletzten Stellen auf der Haut einreiben.

Auch Eichenrinde hat dank ihrer Gerbsäfte einen wohltuenden Effekt bei verbrannter Haut. Sie können davon einen Sud zubereiten oder eine Tinktur anlegen. Ein sehr probates Mittel gegen Sonnenbrand sind zudem auch Zitronen- oder Limettensaft. Pressen Sie die entsprechenden Früchte einfach aus und geben den Saft auf die verbrannten Hautstellen. Die Wirkung ist vor allem entspannend und schmerzlindernd. Einen ähnlichen Effekt erreichen Sie mit Joghurt oder Quark. Bedecken Sie einfach die betroffenen Hautstellen mit normalem Speisequark und lassen Sie ihn ungefähr eine halbe Stunde auf Ihrem Körper liegen. Dann spülen Sie das Ganze mit lauwarmen Wasser ab. Dies ist vor allem aufgrund einer möglichen Infektionsgefahr sehr wichtig.

Molke und Ringelblumensalbe sind effektive Mittel

Natürlich können Sie zur Linderung für Ihren Sonnenbrand auch kühlende Gels verwenden. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass es keine Fettcremes sind. Sehr effektiv in der Wirkung sind Produkte, die Ringelblumenextrakt enthalten. Sie sollten die betroffenen Hautstellen einfach großzügig einstreichen und das ganze einwirken lassen. Wenn Sie Molkepulver zu Hause haben, können Sie dies natürlich ebenso gegen den Sonnenbrand verwenden. Geben Sie dazu einfach acht Esslöffel davon in ein lauwarmes Badewasser und verrühren das Ganze sorgfältig. Dann legen Sie sich in die Wanne und bleiben knapp 20 Minuten drinnen. Beim Verlassen des Badewassers sollten Sie sich nicht abtrocknen, sondern die Lösung auf der Haut direkt trocknen lassen. Im Zusammenhang mit Sonnenbrand ist immer wichtig, dass Sie ausreichend trinken. Am besten eine Mischung aus Apfelsaft und Mineralwasser.

Einfache Hausmittel gegen Sonnenbrand

Den Schmerz, der meist in Zusammenhang mit Sonnenbrand auftritt, können Sie auch sehr gut mit Zink-Öl oder einer Beinwell-Salbe in den Griff bekommen. Wenn Sie im Garten oder auf dem Küchenbord eine Petersilie-Pflanze stehen haben, können Sie diese auch gegen den Sonnenbrand verwenden. Dazu sollten Sie diese gut waschen und in große Stücke zerschneiden. Wichtig ist, dass dabei etwas Saft austreten kann. Damit bestreichen Sie dann die betroffenen Körperstellen bzw. legen die Blätter der Petersilie auf. Auch Sanddorn-Öl ist ebenfalls ein probates Mittel gegen Sonnenbrand. Am besten tränken Sie damit ein sauberes weiches Tuch und legen dieses auf die geröteten Hautpartien.

Eiswürfel und Natronwasser kühlen

Ein ganz einfaches Mittel zur Kühlung Ihres Sonnenbrandes sind Eiswürfel. Diese wickeln Sie am besten in ein sauberes Leinentuch und geben es vorsichtig auf die verbrannten Hautstellen. Wichtig ist, dass Sie niemals direkt die Eiswürfel auf die Haut legen. Denn in diesem Fall kann es zu einer Unterkühlung der Haut kommen. Auch Natronwasser verschafft Ihnen Linderung bei Sonnenbrand. Dazu verwenden Sie einfach einen Liter kaltes Wasser, in das Sie einen Teelöffel Natron geben. Das Ganze vermischen Sie sorgfältig, bevor Sie ein weiches Tuch damit beträufeln. Sie können die Mischung aber auch in eine Sprühflasche geben und damit Ihre verbrannten Hautstellen regelmäßig besprühen.

Ein ganz einfaches und dabei auch effektives Mittel gegen Sonnenbrand ist Zitronensaft, den Sie mit Olivenöl vermischen. Dazu verwenden Sie 50 Milliliter Olivenöl und den Saft einer Limette bzw. einer Zitrone. Diese Kombination geben Sie dann auf die von Sonnenbrand betroffenen Hautstellen. Damit wird Ihre Haut entspannt und kann sich gleichzeitig regenerieren. Vor allem aber wird sie im Heilungsprozess auch nachhaltig gepflegt und kann sich so schneller erholen. Zugleich profitieren Sie von diesem Naturheilmittel, das nicht nur Ihrer Haut guttut, sondern dank des frischen Duftes auch die Sinne begeistert. Damit erholen Sie sich rasch vom Sonnenbrand und sind fit für den nächsten Sonnentag.


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein