Frauen in Deutschland kämpfen für eine geringere Besteuerung für weibliche Hygieneartikel. Mit einer Petition soll die Luxussteuer – in diesem Zusammenhang auch Tamponsteuer getauft – abgeschafft werden.

Worum geht es überhaupt?

In Deutschland gibt es zwei unterschiedliche Mehrwertsteuersätze. Da haben wir einmal die regulären 19% und den ermäßigten Steuersatz von 7%. Dieser wird auf Produkte vergeben, die zum täglichen Bedarf dazugehören. Darunter fallen beispielsweise Brot und andere Grundnahrungsmittel. Aber auch Produkte wie Schnittblumen, Lachskaviar, Hundekekse und sogar Gemälde fallen auch unter die Besteuerung des alltäglichen Bedarfs mit dem reduzierten Steuersatz.

tamponsteuer
In Deutschland werden weibliche Hygieneartikel, wie Tampons, Binden und Co. mit 19% Mehrwertsteuer besteuert

Warum also fallen Tampons, Binden oder Menstruationstassen nicht in diese Kategorie? Es ist ja nicht so als hätten Frauen eine Wahl wann, ob und wie oft sie ihre Periode bekommen. Warum also gelten Tampons als Luxusgut und werden mit 19% besteuert?

Ihre Stimme zählt!
Helfen auch Sie mit Ihrer Unterschrift den Steuerwahnsinn zu stoppen!
Unterschreiben Sie hier die Petition!

Um Ihnen einen kleinen Überlick darüber zu verschaffen, wie der Mehrwertsteuer-Irrsinn im Alltag aussieht, stellen wir Ihnen Produkte mit 7 bzw. 19 prozentiger Besteuerung gegenüber. Sie dürfen gerne lachen, oder weinen.

Ermäßigte Steuer (7%) Luxussteuer (19%)
Äpfel Apfelsaft
Kaffe und Tee Mineralwasser
Hundekekse normale Kekse
Hörgeräte Brillen
Frischer Trüffel
Froschschenkel
Wachteleier
Schildkrötenfleisch
Tampons
Binden
Babynahrung
Medikamente

Die Tamponsteuer

In Australien, Kenia, Kanada und vielen weiteren Ländern wurde eine Steuer auf weibliche Hygieneartikel bereits abgeschafft. Australien, Großbritannien, Frankreich und Spanien haben die Steuer immerhin auf 5% – 10% gesenkt. Das soll auch in Deutschland passieren.

Die Petition

2 Hamburgerinnen haben im vergangenen Jahr eine Petition auf change.org gestartet, die bis heute bereits über 150.000 Unterschriften sammeln konnte. Eine gleiche, öffentliche Petition besteht zusätzlich auch auf der Seite des Deutschen Bundestages.

tamponsteuer petition
Nanna-Josephine Roloff und Yasemin Kotra starteten die Petition „Die Periode ist kein Luxus“.
Bildquelle: change.org

Sie möchten die Abschaffung der Luxussteuer unterstützen, dann unterschreiben Sie gerne die Petitionen Periode ist kein Luxus auf change.org, und die Petition 91015 auf der Seite des Deutschen Bundestages. Natürlich rufen wir an dieser Stelle auch alle Männer dazu auf sich der Sache anzuschließen.

Wie geht es weiter?

Das ist natürlich noch unklar. Das gesetzte Ziel der 2 Hamburgerinnen von 200.000 Unterschriften ist noch nicht erreicht. Allerdings hilft an dieser Stelle die zusätzlich eingereichte öffentliche Petition, denn unabhängig der Unterschriftenanzahl und der Art der Petition ist der Petitionsausschuss dazu verpflichtet, jede eingereichte Petition parlamentarisch zu prüfen.

Für alle, die meinen, dass das Aufbegehren der Frauen komplett überzogen ist… Kinderwindeln werden ebenfalls mit 19% besteuert. Vielleicht regt das zum Nachdenken an.

Ihre Stimme zählt!
Helfen auch Sie mit Ihrer Unterschrift den Steuerwahnsinn zu stoppen!
Unterschreiben Sie hier die Petition!


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein