Wechseljahre, Hormonschwankungen oder Schwangerschaft können das Scheidenmilieu ganz schön aus der Bahn werfen. Viele Frauen sind hier auf der Suche
nach sanften Produkten, die gut verträglich sind.

Eines dieser Produkte ist Vagisan Feuchtcreme. Die hormonfreie Creme verspricht schnelle Abhilfe bei Scheidentrockenheit und wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten.

Lesen Sie bei uns alle wichtigen Infos wie Wirkungsweise, Inhaltsstoffe und Erfahrungen bisheriger Anwender.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Vagisan Feuchtcreme
  • PZN: 09739474 (25 g)
  • Wirkstoff: Natrium DL-lactat, (RS)-2-Octyldodecan-1-ol, Milchsäure
  • Anbieter: Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Vagisan Feuchtcreme oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was ist Vagisan Feuchtcreme?

Viele Präparate gegen Scheidentrockenheit werden in Gelform angeboten, Ihnen fehlt daher aufgrund des naturgemäß hohen Feuchtigkeitsanteils die pflegende und fettende Komponente.

Hier setzt Vagisan als Creme an. Mit einem pH-Wert von 4,5 gleicht die Creme den nützlichen Säurehaushalt der Scheide aus und bringt den Feuchtigkeitshaushalt des Scheidenmilieus wieder in Form.

Die Creme ist östrogenfrei und kann auch im Zuge einer Hormonersatztherapie oder zusammen mit hormonhaltigen Vaginalcremes angewendet werden.

Regelmäßig angewendet kann Vagisan Creme Reizungen und Entzündungen aufgrund Scheidentrockenheit vorbeugen.

Vagisan Feuchtcreme Cremolum

Neben Vagisan Feuchtcreme bietet der Hersteller mit dem Präparat Vagisan Cremolum auch Vaginalzäpfchen zur Linderung von Scheidentrockenheit an.

Die Vaginalzäpfchen werden in die Scheide eingeführt und lösen sich hier über einen längeren Zeitraum auf. Die Anwendung empfiehlt sich vor dem Schlafengehen.

Tragen sie während der Anwendung eine Slipeinlage, welche eventuell auslaufende Flüssigkeit auffängt.

Vagisan Feuchtcreme Kombi

Vagisan Feuchtcreme Kombi beinhaltet 10 Gramm der der klassischen Vagisan Feuchtcreme und acht Vagisan Vaginalzäpfchen.

Die kombinierte Anwendung bietet sich insbesondere bei chronischer oder stark ausgeprägter Scheidentrockenheit an. Während die Creme zur Befeuchtung des äußeren Scheidenbereichs verwendet wird, behandeln die Zäpfchen den inneren Scheidenbereich.

Anwendungsbereiche von Vagisan Feuchtcreme

Die Anwendungsbereiche der Vaginalcreme sind sämtliche Beschwerden von Scheidentrockenheit. Diese können unter anderem sein:

  • Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz
  • leichte Verletzungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Vagisan Feuchtcreme kann auch angewendet werden, um den Geschlechtsverkehr zu erleichtern oder zur Pflege des äußeren und inneren Intimbereichs.

Wirk- und Inhaltsstoffe

Vagisan Feuchtcreme beinhaltet die Hauptwirkstoffe Natrium DL-lactat, (RS)-2-Octyldodecan-1-ol und Milchsäure.

Weitere Hilfsstoffe sind laut Informationen aus dem Beipackzettel Benzylalkohol, Cetylpalmitat, Cetylstearylalkohol, Wasser, gereinigtes, Polysorbat 60 und Sorbitan stearat.

Die Creme beinhaltet keine Duftstoffe.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Medizinprodukte kann es auch im Falle der Vagisan Feuchtcreme im Zuge der Anwendung zu Nebenwirkungen kommen.

Möglich Begleiterscheinungen nach dem Auftragen der Creme können lokale Reizungen in Form von Juckreiz oder Brennen sein. In seltenen Fällen sind auch starke Hautreizungen oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen wie langanhaltende Rötungen, starker Juckreiz oder Brennen möglich.

Suchen Sie einen Arzt auf, sofern sich diese Symptome nicht bessern oder lange bestehen bleiben. Auch im Falle von anderen Nebenwirkungen, die hier nicht aufgeführt werden, sollten Sie im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen.

Anwendung und Dosierung von Vagisan Feuchtcreme

Die Vagisan Feuchtcreme beinhaltet neben der Creme auch einen Applikator zur Anwendung im Inneren der Scheide.

Bringen Sie zur Anwendung im Inneren der Scheide eine halbe Applikator-Füllung in die Scheide ein. Für ein optimales Ergebnis wird die tägliche Anwendung empfohlen, wobei die Häufigkeit der Anwendung nach Besserung der Symptome verringert werden kann.

Tragen sie die Vaginalcreme begleitend zur inneren Anwendung auch auf den äußeren Intimbereich und den Scheideneingang auf.

Bei der Anwendung mit Hilfe des Applikators gehen Sie wie folgt vor:

  • Lockern Sie den Applikatorstößel.
  • Halten Sie die Tubenöffnung nach oben und stecken den Applikator auf die Tubenöffnung.
  • Befüllen sie das Applikatorrohr durch leichten Druck auf die Tube bis es zur Hälfte mit Creme befüllt ist.
  • Ziehen Sie den Applikator von der Tube.
  • Führen Sie den Applikator im Liegen oder im Stehen in die Scheide ein. Achten Sie darauf, den Applikator möglichst tief in die Scheide einzubringen.
  • Entleeren Sie den Applikator durch Druck auf den Stößel und bringen Sie hierdurch die Creme in die Scheide ein.
  • Reinigen Sie den Applikator indem Sie das kugelförmige Ende des Stößels auf eine feste Unterlage drücken. Hierdurch wird der Stößel vom Applikatorrohr getrennt. Nun können Sie beide Teile unter fließendem, lauwarmem Wasser reinigen.

Anwendung während der Schwangerschaft

Die Vaginalcreme kann grundsätzlich auch während der Schwangerschaft angewendet werden. Aus Sicherheitsgründen ist hier jedoch von der Verwendung des Applikators abzuraten, bringen Sie anstatt dessen einen ca. zwei cm langen Salbenstrang mit sauberen Fingern in die Scheide ein.

Erfahrungen mit Vagisan Feuchtcreme

Die Erfahrungen mit Vagisan Feuchtcreme sind grundsätzlich sehr gut. In verschiedenen Bewertungsportalen heimsen sowohl Creme, als auch Zäpfchen sehr gute Bewertungen ein.

Kunden loben die gute Wirkung und die einfache Anwendung. Auch die Anwendung des Applikators wird als schmerzfrei und sehr einfach beschrieben. Zudem berichten Kunden von positiven Erfahrungen bei der Anwendung während der Schwangerschaft oder den Wechseljahren.

Negative Stimmen geben hingegen an, dass es nach der Anwendung zu Begleiterscheinungen wie Brennen und Rötungen kam. Diese Nebenwirkungen sind jedoch im Beipackzettel aufgeführt und nicht behandlungsbedürftig, sofern Sie direkt nach der Anwendung auftreten und nur kurzfristig anhalten.

vagisan feuchtcreme erfahrungen

Quelle: docmorris.de

Wo können Sie die Feuchtcreme kaufen?

Die Vagisan Feuchtcreme ist nicht rezeptpflichtig. Sie können Sie daher neben Apotheken und Onlineapotheken auch in großen Onlineshops wie eBay oder Amazon kaufen.

Erhältliche Packungsgrößen

Vagisan Feuchtcreme wird in der Probiergröße mit 10 Gramm, in der Originalgröße mit 25 Gramm und in der 50 Gramm Packung mit Applikator angeboten.

LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Vagisan Feuchtcreme, ihrer Wirkung und auch ihren Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Weitere Produkte von Vagisan

vagisan produkte

Quelle: vagisan.com

Neben der Vagisan Feuchtcreme bietet der Hersteller auch die folgenden, ähnlichen Produkte zur Behandlung von Scheidentrockenheit an:

  • Vagisan Milchsäure Zäpfchen:
    Die Vagisan Milchsäure Zäpfchen werden vorallem dann angewendet, wenn in der Scheide noch ausreichend Milchsäure-Bakterien verfügbar sind. Hierdurch wird eine gesunde Scheidenflora wiederhergestellt und die Ansäuerung des Scheidenmilieus gefördert.

    Die Milchsäure Zäpfchen eignen sich vor allem bei chronischer Scheidentrockenheit oder immer wieder kehrenden Scheideninfektionen. Die Milchsäure Zäpfchen wirken mit Natrium DL-lactat und Milchsäure.

  • Vagisan Schutzsalbe:
    Die Vagisan Schutzsalbe schützt die gesamte Haut des äußeren Intimbereichs vor angestauter Feuchtigkeit und vor Wundscheuern. Sie beruhigt gereizte Haut mit einer Kombination aus Ölen und Wachsen.
  • Vagisan Myko Kombi:
    Vagisan Myko Kombi findet seinen Einsatz bei Scheideninfektionen und Infektionen im äußeren Scheidenbereich, welche durch Hefepilze verursacht werden. Die Kombi lindert Symptome wie Brennen und Jucken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Vagisan Feuchtcreme

Weitere Informationen über die Vagisan Feuchtcreme finden Sie in unseren folgenden FAQ’s.

Wie lautet die PZN von Vagisan Feuchtcreme?

Die Pharmazentralnummer der Vagisan Feuchtcreme lautet 6786786.

Ist die Creme in Drogerien wie dm oder Rossmann erhältlich?

Nach unseren Informationen führen weder dm, noch Rossmann Produkte von Vagisan im Sortiment.

Liegt der Creme ein Applikator bei?

Die Creme wird mit und ohne Applikator angeboten. Die PZN für die 25 Gramm Packung ohne Applikator lautet 09739474.

Werden Kondome beeinträchtigt?

Zwar kann die Vaginalcreme auch vor dem Geschlechtsverkehr aufgetragen werden, die Reißfestigkeit von Kondomen kann durch deren Einsatz jedoch beeinträchtigt werden. Die Verwendung von Kondomen nach dem Auftragen der Creme ist daher nicht ratsam.

Es brennt und juckt – ist das normal?

Insbesondere nach dem Auftragen kann es zu leichten Reizungen in Form von Juckreiz und Brennen kommen. Diese Begleiterscheinung ist harmlos, nur im Falle von anhaltenden oder stark ausgeprägten Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Alternativen zu Vagisan Feuchtcreme

Zwei ähnlich gelagerte Produkte zur Behandlung von Scheidentrockenheit sind die Präparate Kadefungin Befeuchtungsgel und Multi-gyn Liquigel:

  • Kadefungin Befeuchtungsgel
    Das medizinische Gel befeuchtet das Scheidengebiet nachhaltig und ist frei von Farb- und Duftstoffen. Das Produkt ist rezeptfrei erhältlich und lindert Symptome wie Jucken, Brennen und Hautreizungen. Es wirkt mit Hyetellose, Hyaluronsäure, Natriumsalz und Glycerol.
  • Multi-gyn Liquigel
    Das Multi-gyn Liquigel wirkt gegen Scheidentrockenheit mit natürlichen Inhaltsstoffen und ist hormonfrei. Es eignet sich zur täglichen Pflege und zur Anwendung in der Schwangerschaft oder Menopause. Zudem kann es als Gleitgel beim Geschlechtsverkehr verwendet werden. Das Gel wirkt mit Betain, Galactoarabinan-Polyglucuronsäure-Kreuzpolymer und Glycerol.

Fazit

Scheidentrockenheit ist ein weit verbreitetes Problem, denn nicht nur Hormonschwankungen in der Schwangerschaft oder Menopause führen zu einem trockenen Scheidenmilieu, auch junge Frauen sind oft ohne offensichtlichen Grund betroffen.

Die Vagisan Feuchtcreme punktet hier zweierlei: Zum einen kommt die Vaginalcreme ohne zusätzliche Hormone aus, zum anderen befeuchtet sie durch ihre Cremestruktur nachhaltig.

Auch Kundenerfahrungen loben die Vaginalcreme insbesondere in den Kriterien Anwendung, Wirkung und Verträglichkeit.

Sofern Sie also auf der Suche sind nach einem sanften Helfer bei Scheidentrockenheit können Sie mit der Vagisan Feuchtcreme nicht viel falsch machen.


Quellverzeichnis anzeigen

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein