Hautreizungen im äußeren Intimbereich können vielfältige Ursachen haben. Und sie sollten behandelt werden – einerseits, um die aufgetretenen Beschwerden zu lindern, andererseits aber auch, um Komplikationen wie z. B. die Bildung von Ekzemen zu vermeiden. Vagisan Schutzsalbe wurde speziell für die Behandlung der Problemzonen im äußeren Intimbereich entwickelt.

In diesem Beitrag geht es darum, zu zeigen, welche Eigenschaften die Salbe hat und für welche Anwendungsbereiche sie gedacht ist. Erfahrungen von Anwendern und die Beantwortung wichtiger Fragen zur Salbe runden den Artikel ab.


 Informationen zum Medikament

  • Name: Vagisan Schutzsalbe
  • PZN: 13753132 (75 ml)
  • Wirkstoff: Palmitoylascorbinsäure, Glycerol behenat, Bisabolol, Kokos glyceride, Oleyl erucat, (RS)-Tetradecansäure-(2-octyl)dodecylester, Glyceroltridocosanoat, Glycerol dibehenat, Dihydroavenanthramid D, Acacia decurrens / Jojoba / Sonnenblumensamen-Wachs-Polyglyceryl-3-ester, Ingwer-Extrakt, ~cDL~c-\a63-Tocopherol
  • Anbieter: Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
  • Rezeptpflichtig: Nein

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Vagisan Schutzsalbe oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was ist Vagisan Schutzsalbe?

Vagisan Schutzsalbe ist eine Salbe, die den äußeren Intimbereich mit einer wasserabweisenden dünnen Schicht schützt, aber dennoch atmungsaktiv ist. Sie ist sehr weich, lässt sich dadurch sehr gleichmäßig verstreichen und haftet gut auf der Haut.

Anwendungsgebiete der Vagisan Schutzsalbe

Die Salbe wurde speziell für gerötete, juckende und brennende Hautflächen im äußeren Intimbereich bis zum Po entwickelt.

Wirk- und Inhaltsstoffe

  • Fettende und pflegende Stoffe: Die Salbe besteht zu einem Teil aus natürlichen oder naturidentischen Stoffen, z. B. aus Ölen und Wachsen – diese wirken leicht fettend und pflegend. Die Haut erhält so einen schützenden Film, der einerseits wasserabweisend ist, andererseits Stoffe aus der Haut nach außen durchlässt – so kann die Haut weiterhin „atmen“, ohne dass ein Feuchtigkeitsstau unter dem Salbenfilm entsteht.
  • Hautberuhigende Stoffe: Darüber hinaus besteht die Salbe aus Substanzen, die auch in der Kamille oder im Hafer enthalten sind – diesen Substanzen wird eine hautberuhigende Wirkung nachgesagt.
  • Ingwer gegen Hautreizungen: Ferner enthält die Salbe natürliche Extrakte aus der Ingwerwurzel, die – durch ihre Eigenschaft, Hautreizungen entgegenzuwirken – die Wirkung der Salbe abrunden.

Die Liste der vollständigen Inhaltsstoffe liegt uns nur auf Englisch vor und ist damit wenig hilfreich, um eventuell Substanzen ausfindig zu machen, gegen die ein Anwender allergisch reagieren könnte. Dennoch werden hier wenigstens einige Substanzen aufgeführt:

  • Caprylic/Capric Triglyceride (Fette)
  • Cocoglycerides (Fette)
  • Aqua (Wasser)
  • Oleyl Erucate (pflanzliches Lipid, wasserunlöslicher Naturstoff)
  • Acacia decurrens (Australische Silberakazie)
  • Jojoba (Jojobastrauch)
  • Sunflower Seed Cera (Kerne der Sonnenblume)
  • Zingiber Officinale Root Extract (Ingwer Wurzelextrakt)
  • Benzyl Alcohol (Konservierungsmittel, das die Salbe vor Verkeimung schützt und deshalb relativ lange haltbar macht. Riecht dezent nach Mandeln, einziger Duftstoff in dieser Salbe)

Die Salbe ist frei von Mineralfetten, Silikon, Farbstoffen und Zinkoxid.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich (bei bis zu 1 % der Anwender) treten Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auf, etwa Hautrötungen oder Stechen und Brennen.

Anwendung und Dosierung der Vagisan Schutzsalbe

Die betroffenen Hautstellen im äußeren Intimbereich können 1 bis 2 x täglich mit der Salbe versorgt werden, bei Bedarf auch öfter. Man benötigt nur eine erbsengroße Menge für eine Anwendung im vorderen bzw. hinteren Intimbereich.

Insbesondere sollte die Salbe aufgetragen werden:

  • nachdem man sich gewaschen hat
  • nach der Benutzung von (rauem) Toilettenpapier
  • vor und nach dem Stuhlgang um den After herum
  • bevor man mit körperlichen oder sportlichen Aktivitäten beginnt
  • während der Periode

Anwendung in der Schwangerschaft

Auch während der Schwangerschaft kann Vagisan Schutzsalbe im äußeren Intimbereich angewendet werden – ohne Auswirkungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind.

Bewertungen und Erfahrungen mit der Schutzsalbe

Gerade im Intimbereich möchten viele nicht mit allen möglichen Salben experimentieren – umso wichtiger sind Erfahrungen von aktiven Anwenderinnen der Vagisan Schutzsalbe. Aus diesem Grunde haben wir für Sie zahlreiche Erfahrungsberichte dieser Personen ausgewertet und stellen Ihnen hier die wichtigsten Ergebnisse zur Verfügung:

Demnach hält Vagisan Schutzsalbe das, was sie verspricht: Die behandelten wunden, trockenen, brennenden und juckenden Hautstellen im äußeren Intimbereich und am Po fühlten sich nach Anwendung der Salbe sehr angenehm an – die Anwenderinnen spürten nach dem Auftragen ein frisches, „atmendes“ Gefühl auf der Haut.

Die Salbe ließ sich auch leicht verteilen, sodass dünnes Auftragen genügte – dadurch war die Schutzsalbe sehr ergiebig. Von aufgetretenen Nebenwirkungen wurde nicht berichtet. Der dezente Geruch des Präparats nach Mandeln wurde als angenehm empfunden.

Sportliche Aktivitäten wurden mit dieser Salbe – nach Angaben der Anwenderinnen – wieder beschwerdefrei und selbst stundenlanges Sitzen in überheizten Büroräumen führte nicht zu schweißwunden Hautstellen im äußeren Intimbereich. Aufgrund der guten Eigenschaften und Wirkungen waren die Anwenderinnen einhellig sehr zufrieden mit der Vagisan Schutzsalbe.

vagisan schutzsalbe erfahrungen

Quelle: medpex.de

Wo können Sie die Vagisan Schutzsalbe kaufen?

Sie bekommen Vagisan Schutzsalbe sowohl in Apotheken und Versandapotheken als auch bei Amazon.

Erhältliche Packungsgrößen

Vagisan Schutzsalbe ist als 75 ml Tube erhältlich.

LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Vagisan Schutzsalbe, ihrer Wirkung und auch ihren Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Weitere Produkte von Vagisan

vagisan produkte

Quelle: vagisan.com

Vagisan Milchsäure Vaginalzäpfchen
Bei Vagisan Milchsäure handelt es sich um Vaginalzäpfchen. Sie enthalten keine Milchsäurebakterien, sondern nur Milchsäure. Eine Anwendung nur mit Milchsäure ist dann sinnvoll, wenn eine weitgehend intakte Scheidenflora besteht, deren Stabilität durch Milchsäure aber unterstützt werden soll.

Vagisan Feuchtcreme
Vagisan Feuchtcreme führt der Scheide bei Scheidentrockenheit Feuchtigkeit und Pflegesubstanzen zu. Auch im äußeren Intimbereich kann die Haut eingecremt werden. Gedacht ist die Creme insbesondere für Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden.

Vagisan myko kombi (1 und 3)
Vagisan Myko Kombi 3 Tage besteht aus einer Kombination von 10 g Creme und 3 Vaginalzäpfchen. Die Zäpfchen werden bei Pilzinfektionen der Scheide angewendet, indem sie in die Scheide eingeführt werden (je 1 pro Tag). Die Creme dagegen wird auf die Schamlippen aufgetragen – dort, wo Stellen von Pilzinfektionen betroffen sind.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Vagisan Schutzsalbe

Sie haben noch Fragen zu Vagisan Schutzsalbe? Einige der Fragen, die uns häufig gestellt werden, beantworten wir an dieser Stelle:

Wie lautet die PZV der Schutzsalbe?

Die Pharmazentralnummer (PZN) lautet: 13753132

Wofür ist eine solche Schutzsalbe gut?

Vagisan Schutzsalbe ist hilfreich bei juckenden und brennenden oder geröteten Hautflächen im äußeren Intimbereich und am Po.

Wie häufig muss ich die Salbe anwenden?

Die betroffenen Hautpartien können Sie 1 bis 2 x am Tag mit Vagisan Schutzsalbe versorgen, bei Bedarf aber auch öfter.

Ist die Vagisan Schutzsalbe in Drogerien wie dm oder Rossmann erhältlich?

Nein. Die Schutzsalbe ist ausschließlich in Apotheken und Versandapotheken sowie über Amazon erhältlich.

Es brennt und juckt – ist das normal?

Es handelt sich dabei um gelegentlich auftretende Nebenwirkungen der Salbe.

Kann ich Vagisan Schutzsalbe während meiner Periode benutzen?

Ja.

Fazit

Die herausragende Eigenschaft der Vagisan Schutzsalbe besteht darin, dass sie sich als dünner Schutzfilm auf die Haut legt, ohne die Atmungsaktivität der behandelten Stellen zu beeinträchtigen. Das Präparat enthält verschiedene pflegende, hautberuhigende und Hautreizungen entgegenwirkende Inhaltsstoffe. Diese führen dazu, dass Vagisan Schutzsalbe zuverlässig wirkt: gegen Wundsein sowie juckende und brennende Haut im äußeren Intimbereich – bis hin zum Po.


Quellverzeichnis anzeigen

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein