Wenn es sich um das Thema Verhütung dreht, gab es für den Mann bisher, abgesehen von dem Kondom, kaum Angebote auf dem Markt.
Dies soll sich mit dem Vasagel ändern. Hierbei soll es sich nach den Angaben des Herstellers um eine dauerhafte Verhütungsmethode für den Mann handeln, die problemlos wieder rückgängig gemacht werden kann.
Aber wird die Markteinführung des Produktes tatsächlich stattfinden? Wir haben uns die Lage genauer angesehen und berichten hier.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Vasalgel?
Bei Vasalgel handelt es sich um ein neuartiges Verhütungsgel für Männer, welches mit Hilfe eines kurzen Eingriffs direkt in den Samenleiter des Mannes gespritzt wird. Die Forscher sprechen von einer Revolution der Verhütung, denn bei dieser Methode handelt es sich um die erste nicht-hormonelle Verhütungsmethode, welche bei einem Kinderwunsch rückgängig gemacht werden kann.
Wie funktioniert die Behandlung mit Vasalgel?
Das Vasalgel soll verhindern, dass fruchtbare Spermien aus dem Samenleiter austreten können. Um diesen Erfolg zu erreichen, wird das Kunststoffgel Styrol-Maleinsäurenhydrid-Copolymer (SMA) direkt in den Samenleiter injiziert, womit dieser verengt wird. Bei diesem Prozess werden die Wände des Samenleiters mit Polymerge beschichtet, wodurch die Beschichtung und die Feuchtigkeit im Samenleiter für positive Ladungen sorgen. Auf diesem Weg werden die Spermien, welche den verengten Samenleiter durchdringen, negativ geladen und können sich nicht in gewohnter Weise fortbewegen. Eine Befruchtung der Eizelle wird für die Spermien unmöglich gemacht.
Kann das Gel wieder entfernt werden?
Sollte es nach einer Injektion von dem Vasalgel zu einem Kinderwunsch kommen, kann die Verhütung wieder rückgängig gemacht werden. Bei einem Abbruch der Verhütung wird ein spezielles Lösungsmittel gespritzt, welches das Verhütungsgel zersetzt, so dass der Samenleiter wieder geöffnet wird. Sobald das Lösungsmittel injiziert wurde, sollen die Samenleiter nach Angaben der Forscher wieder ganz normal funktionieren, um eine Befruchtung durchführen zu können.
Pro und Contra der Verhütungsmethode Vasalgel
Bei der Anwendung kann es zu Vor- und Nachteilen kommen. Aufgrund von jährlich 89 Millionen Schwangerschaften, die ungewollt entstehen, ist eine langfristige Verhütung notwendig. Das Gel zeigte bei den Anwendungen kaum Nebenwirkungen, da es nicht in den Hormonhaushalt eingreift. Allerdings können Spermien wie bei einer Vasektomie in das umliegende Gewebe eindringen, womit es zu einer Impotenz kommt. Allerdings schützt die Anwendung von Vasalgel nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV, Syhpilis, Hepatitis oder Chlamydien.
Vorteile der Verhütung mit dem Vasalgel
In erster Linie spricht man dem Gel viele Vorteile zu:
- Die Verhütung mit dem Gel ist äußerst verlässlich und nahe an 100 Prozent.
- Bei dem Gel würde es sich um die erste dauerhafte Verhütungsmethode für Männer halten, welche rückgängig gemacht werden kann.
- Im Gegensatz zur Antibabypille wirkt das Verhütungsgel ohne Hormone.
- Die Injektion ist einfach und nicht gefährlich.
- Die Injektion muss alle 10 Jahre erneuert werden.
Experten warnen vor möglicher Nebenwirkungen
Experten warnen, dass durch die Anwendung von Vasalgel Impotenz die Folge sein kann. Diese würde entstehen, da der Körper durch die Stauung der Samenleiter mit Hilfe des Gels, der Körper nach einer Zeit die Samenproduktion einstellen könnte. Darüber hinaus kann es zu kurzweiligen Beschwerden kommen. Hierbei können aufgestaute Samen eine Schwellung bilden, wie schon bei Vasektomien beobachtet werden konnte. Dadurch kann es ebenfalls zu Entzündungen kommen, die wiederum zu einer Unfruchtbarkeit führen können.
Auch wird befürchtet, dass sich Geschlechtskrankheiten rasant ausbreiten könnten, weil durch das Vasalgel Kondome überflüssig werden könnten.
Aktueller Forschungsstand 2018 – Versuche an Testpersonen
Zunächst wurde das Gel an Affen und Kaninchen getestet. Erst mit dem Beginn des Jahres 2018 sollen klinische Studien am Menschen durchgeführt werden. Ende 2018 soll Vasalgel in den USA, Europa und Kanada gleichzeitig auf dem Markt eingeführt werden.
Vasalgel Studien aus Deutschland?
Nach unseren Wissensstand werden die Studien zur Zeit alle im Ausland durchgeführt. Vor einer Einführung in Deutschland bzw. der EU, würde man diese natürlich nocheinmal unter EU Standards wiederholt werden. Uns liegt keine Informationen vor, dass diese Studien bereits in Deutschland begonnen hätten.
Markteinführung in Deutschland – Ab wann gibt es Vasalgel hier zu kaufen?
Die Markteinführung des Gels ist noch nicht abzusehen, auch wenn die Planung das Ende des Jahres 2018 vorsieht. Die Forschungen zu diesem Gel laufen bereits seit 2015. Zunächst wurde das Gel lediglich an Affen und Kaninchen durchgeführt. Jetzt sollen auch Studien an Menschen durchgeführt werden. Hierfür werden zunächst lediglich Männer gesucht, die ihre Familienplanung bereits abgeschlossen haben.
Markteinführung USA, Schweiz und Österreich
Das Produkt soll zunächst auf dem Markt der USA, Europa und Kanada gleichzeitig erfolgen. Hiervon wären ebenfalls die Schweiz und Österreich betroffen. Ein genauer Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest.
Fazit
Eine Verhütung in Form von Vasalgel wäre eine absolute Revolution. Damit würde die Verhütung nicht mehr ausschließlich in der Hand der Frau liegen. Es steht allerdings noch nicht fest, ob und wann das Mittel auf dem Markt eingeführt wird. Ebenfalls noch nicht geklärt ist die Kostenfrage.