Warzen sind nicht nur unansehnlich, sondern können von Art zu Art ebenfalls hochgradig ansteckend sein. Dort kommt die Verrumal Lösung zum Einsatz. Sie enthält nach Angaben des Anbieters antivirale Wirkstoffe sowie Zusatzstoffe zum Aufweichen der Warze und eignet sich demnach zur Behandlung von Feig- oder Dornwarzen und gewöhnlichen Warzen.

Doch was kann das Präparat wirklich und hält das Mittel was es verspricht?


 Informationen zum Medikament

  • Name: Verrumal
  • PZN: 1884521 (14ml)
  • Wirkstoff: Fluorouracil, Salicylsäure
  • Anbieter: Almirall Hermal GmbH
  • Rezeptpflichtig: Ja

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Verrumal oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Was ist Verrumal?

verrumal warze kaufen preis anwendung 13ml 14ml

Quelle: gelbe-liste.de

Bei Verrumal handelt es sich um eine Lösung, welche sich nach Angaben des Anbieters sowohl zur Behandlung gegen Feigwarzen und Dornwarzen, sowie gegen herkömmliche Warzen eignet.

Nach Anwendererfahrungen kann das Mittel zusätzlich bei Hühneraugen erfolgreich zum Einsatz kommen.

Die Inhaltsstoffe von Verrumal

Die Lösung gegen Warzen basiert auf den Wirkstoffen Fluorouracil und Salicylsäure

Fluorouracil ist als hochwirksames Zytostatikum bekannt ist und hemmt das Wachstum der Viren in den betroffenen Zellen. Darüber hinaus sorgt die Salicylsäure dafür dass die Hautschichten der Warze aufweichen. Dadurch kann Schritt für Schritt die Warze abgetragen werden.

Zu den weiteren Inhaltsstoffen zählen

  • Ethanol
  • Ethylacetat
  • Pyroxylin
  • Polybutylmethylacrylat

Mögliche Nebenwirkungen

Die Verrumal Lösung ist im Allgemeinen gut verträglich.

Sollten Überempfindlichkeiten gegenüber einem oder mehrerer Wirkstoffe bestehen, kann es allerdings zu allergischen Reaktionen kommen. In diesem Fall sollte von einer Anwendung des Präparates abgesehen werden. Ebenfalls nicht angewendet werden sollte das Mittel nach Packungsbeilage bei Schwangerschaft oder in der Stillzeit, bei Säuglingen oder bei Nierenfunktionsstörungen.

Alles über die Anwendung von Verrumal

Beim Auftragen der Verrumal Lösung kann es zu leichtem Brennen oder Ziehen kommen. Die Lösung sollte nur auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen werden. Das umliegende Gewebe sollte durch vorheriges Auftragen einer fettenden Creme wie zum Beispiel Vaseline geschützt werden.

Um optimale Ergebnisse mit der medizinischen Lösung erzielen zu können, sollte die Anwendung genau nach Anweisungen des Anbieters erfolgen. Dieser empfiehlt, die Lösung zwei- bis dreimal täglich über einen Zeitraum von 6 Wochen anzuwenden. Bevor die Lösung erneut aufgetragen wird, sollte der alte Film entfernt werden.

Hinweis: Nach dem Abklingen der Warzen sollte das Präparat weiterhin über einen Zeitraum von 1 Woche angewendet werden, um eine Neubildung der Warze zu verhindern.

ACHTUNG – 14ml oder 13ml? Das Chaos mit den Packungsgrößen

Verrumal Packungsgrößen Varianten

Die medizinische Lösung gegen Warzen ist in den Packungsgrößen 13 ml und 14 ml erhältlich.

Hierbei ist zu beachten, dass das verschreibungspflichtige Mittel im Original einen Inhalt von 14 ml hat. Reimporte verfügen über eine Gesamtmenge von 13 ml  und können im Vergleich sogar teurer als das Originalprodukt sein.

Verrumal – DAS zeigen die Erfahrungsberichte

Wir haben uns im Rahmen unserer Recherchen ebenfalls mit Erfahrungs- und Testberichten von echten Anwendern auseinandergesetzt. In öffentlichen Foren, bei Amazon und bei Online Apotheken wurden wir dabei schnell fündig und stellten fest, dass das Mittel im Schnitt sehr gute Bewertungen von den Anwendern erhalten hat. 

So können Sie scheinbar optimale Ergebnisse mit Verrumal Lösung erzielen, wenn das Mittel regelmäßig und nach Anweisung des Anbieters angewendet wird.

Wo Sie Verrumal kaufen können

Bei dem Präparat handelt es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel und kann demnach ausschließlich in den örtlichen- oder den Online Apotheken gegen Vorlage eines ärztlichen Rezepts erworben werden.

Je nach Apotheke und Produkt (Original oder Reimport) liegen die Preise zwischen 21,00 Euro und 23.80 Euro UVP. Da es sich um ein rezeptpflichtiges bezahlen gesetzlich Versicherte aber nur den Eigenanteil von 5 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren:

☞ Welche Warzenmittel wirklich helfen und wo Sie sie günstig kaufen können?
(Alle Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Thema Warzenmittel)

☞ Welche Warze haben Sie? – Warzenarten erkennen & Behandlungsmöglichkeiten
(Alle Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Thema Warzen)

Häufige Fragen zu Verrumal

Nachfolgend haben wir an dieser Stelle einmal die häufigsten Leserfragen zu der Verrumal Lösung übersichtlich zusammengefasst und beantwortet.

Sollten Sie weitere Fragen zu der medizinischen Lösung gegen Warzen haben, können Sie diese im Kommentarbereich hinterlassen. Wir werden sämtliche Fragen so schnell wie möglich beantworten. 


Ist die Verrumal Lösung rezeptfrei?

Nein. Die Lösung gegen Warzen kann ausschließlich gegen Vorlage eines ärztlichen Rezeptes in örtlichen- oder auch online Apotheken erworben werden. 

Kann ich Verrumal auch bei Feigwarzen verwenden?

Ja. Das medizinische Präparat kann gegen gewöhnliche Warzen, Feig- sowie Dorwarzen zum Einsatz kommen. 

Darf ich Verrumal auch bei meinen Kindern benutzen?

Ja, das Präparat darf auch bei Kindern angewendet werden. Allerdings sollte die umliegende Haut hier besonders geschützt werden, das die Haut von Kindern sehr empfindlich ist. 

Wann sollte ich mit der Behandlung aufhören?

Die Behandlung mit dem Präparat sollte auch nach Abklingen der Symptome über einen Zeitraum von etwa einer Woche weiter verwendet werden, damit neue Warzen nicht entstehen können.

Wie lange ist die Verrumal Lösung haltbar?

Die jeweilige Haltbarkeit des Präparates sollte der Verpackung oder der Packungsbeilage entnommen werden. 


LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Verrumal, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Fazit

An dieser Stelle endet unsere redaktionelle Bewertung mit einem guten Gesamteindruck. Nach Erfahrungs- und Testberichten von anderen Anwendern scheint das Wirkversprechen des Anbieters einzutreten.

Wichtig ist, dass die Behandlung konsequent nach der Empfehlung des Anbieters durchgeführt wird. Dieser gibt an, dass die Behandlung mit der Arznei auch nach dem Verschwinden der Warzen über einen Zeitraum von 1 Woche weitergeführt werden sollte, um einer Neubildung von Warzen vorzubeugen. 


Quellverzeichnis anzeigen


Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein