Übungen mit einer Vibrationsplatte sollen die Trainingsintensität deutlich verbessern. Studien belegen den positiven Effekt einer Vibrationsplatte auf unterschiedlichster Ebene. VibroShaper ist eine dieser Vibrationsplatten welche verspricht den Körper mit minimalem Trainingseinsatz effektiv zu formen.

Wir informieren Sie in diesem Beitrag über die Besonderheiten des VibroShaper und zeigen Ihnen effektive Übungen für das Fitnessgerät.

Was genau ist der VibroShaper?

vibroshaper wirkung günstiger preis bewertung

VibroShaper ist eine Vibrationsplatte, mit welcher Sie unterschiedliche Muskelgruppen mit nur einem Gerät trainieren können.

Laut Herstellerangabe reichen bereits 10 Minuten tägliches Training den Körper sicht- und spürbar zu formen und einzelne Muskelpartien effektiv zu stärken.

Die Funktion verdankt der VibroShaper dabei der sogenannten Oszillationstechnologie welche Schwingungen auf einzelne Muskeln im Körper ausübt.

Dabei setzt das Gerät auf 3 automatische Trainingsprogramme, 50 Muskelkontraktionen pro Sekunde und 99 unterschiedliche Geschwindigkeiten, welche das Training nicht nur intensivieren, sondern auch gleichzeitig Gelenke, Bänder und Knochen schonen sollen.

Je nach Betriebsstufe und Übung soll die Platte außerdem Muskeln entspannen, die Durchblutung steigern und Gelenke und Bänder lockern können.

Wie genau das ganze funktionieren soll zeigen wir Ihnen nachfolgend.

Wirkung: Wie soll der VibroShaper funktionieren?

Der VibroShaper arbeitet mit der sogenannten Oszillations-Technologie, bei welcher sich bis zu 50 Muskelkontraktionen pro Sekunde auf Muskeln, Gelenke, Bänder und Knochen auswirken. Denn diese hohe Anzahl an Vibrationen stimuliert das Muskelgewebe, soll Fettdepots reduzieren und die Elastizität der Muskeln wiederherstellen können.

Dabei arbeitet der VibroShaper mit 2 unterschiedlichen Modi, dem manuellen Modus und dem Auto-Modus:

  • Manueller Modus:

Im manuellen Modus können Sie das Tempo und die Trainingsdauer zwischen einer und zehn Minuten durch die Funktion „Timer“ selbst festlegen. Mit der Taste „Speed“ wählen Sie ein Tempo zwischen 1 bis 99.

  • Auto-Modus:

3 vollautomatisch und aufeinander abgestimmte Programme sorgen in diesem Modus für unterschiedliche Intensitätsstufen. Während das erste Programm sanfte Vibrationen zur Muskelentspannung bietet sorgt das zweite Programm für Vibrationen mittlerer Intensität. Im dritten Programm können Sie abwechselnd leichte, mittlere und starke Vibrationen auswählen.

Für Anfänger eignet sich dabei das erste Programm, das zweite und dritte Programm sind auf die Bedürfnisse erfahrenen Benutzer ausgelegt.

Anzeige
VibroShaper (FdG)

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Laut der Herstellerangabe eignet sich das Trainingsgerät für jeden, „egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi“ – ganz so uneingeschränkt sollten Sie diese Aussage jedoch nicht sehen, denn bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu gesundheitsschädlichen Folgen kommen.

Unter den folgenden Voraussetzungen sollten Sie daher auf ein Vibro-Training verzichten:

  • Postoperative Periode – Vibrationen können zur Nahtblutung führen.
  • Schwangerschaft – Impulse können den Zustand der Plazenta beeinträchtigen, was zu einer Fehlgeburt führen kann. Im ersten Schwangerschaftsdrittel kann das Training auf der Vibroplatte ebenfalls schädlich sein und Entwicklungsstörungen hervorrufen.
  • Stillzeit – Vibrationen können die Milchproduktion beeinflussen.
  • Hauterkrankungen die sich durch das Vibro-Training verstärken können.
  • Diabetes – das Training auf einer Vibrationsplattform kann Sprünge im Blutzucker hervorrufen.
  • Zerbrechliche Knochen.
  • Tumore verschiedener Lokalisationen.
  • Künstliche Organe und Prothesen.
  • Epilepsie – die Vibrationen können einen Anfall begünstigen.
  • Thrombose, Herzinfarkt oder Schlaganfall – Vibrationen können Ansammlungen von Blutgerinnseln in einem bestimmten Bereich verursachen.
  • Nierensteine und Gallenblase – Vibrationen können deren Bewegung stimulieren.
  • Schwere Osteoporose.

Beim Vorliegen einer der oben genannten Vorerkrankungen ist es also nicht ratsam seine tägliche Trainingseinheit auf die Vibrationsplatte zu verlegen. Davon abgesehen gibt es bestimmte Voraussetzungen, unter denen Sie das Training mit der Vibroplatte nur unter Vorbehalt durchführen können.

Dazu zählen etwa Migräne, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Hernien, Entzündungen jeglicher Art oder eine Netzhautdysfunktion. Sofern Ihr Body-Mass-Index jenseits der 30 liegt ist es außerdem ratsam das Vibro-Training vorab mit dem behandelnden Hausarzt abzustimmen.

Lieferumfang des VibroShapers

Der Lieferumfang eines VibroShapers Trainingsgeräts beinhaltet die folgenden Artikel und Beilagen:

  • 1x VibroShaper
  • 1x Power Dehnbänder (2Stk.)
  • 1x Ernährungsplan
  • 1x Fernbedienung (ohne Batterien)

Anleitung: Wie der VibroShaper benutzt werden kann

vibroshaper anleitung anwendung übung workout

Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einsetzen ist es ratsam sich vor der ersten Inbetriebnahme auf einen Stuhl zu setzen und die Füße auf das Gerät zu stellen, denn hierdurch können Sie die Intensität der Schwingungen spüren und den Betriebsmodus nach Ihren individuellen Wünschen ausrichten.

Tragen Sie beim Training unbedingt Schuhe, bei empfindlichen Böden empfiehlt sich der Einsatz einer festen Matte unter dem Gerät.

Vor dem eigentlichen Training mit dem VibroShaper steht jetzt die Inbetriebnahme des Geräts. Hierzu wählen Sie zuerst den gewünschten Modus (Manuell oder Automatik) aus. Anschließend gehen Sie wie folgt vor:

  • Manueller Modus:
    Im manuellen Modus können Sie Dauer und Tempo der Übungen selbst bestimmten. Bei Verwendung dieses Modus gehen Sie folgendermaßen vor:
    • Schließen Sie das Gerät an einer Steckdose an und schalten Sie den Stromschalter an der Platte ein.
    • Drücken Sie den „On“-Button an dem Gerät oder an der Fernbedienung.
    • Nun wählen Sie mit Druck auf den Button „Timer“ die gewünschte Trainingsdauer zwischen einer und zehn Minuten. In der Zeitanzeige können Sie die noch verbleibende Übungsdauer ablesen.
    • Das Tempo der Vibrationen wählen Sie mit den Tempostufen 1 bis 99 durch den entsprechenden Button auf dem Bedienpult bzw. auf der Fernbedienung. Durch den M-Button an der Fernbedienung wählen Sie die Tempo-Schnellwahl aus. Hier können Sie zu den Stufen 30, 60 oder 90 springen.
    • Nun können Sie mit den Übungen beginnen.
    • Nach Ende der Trainingseinheit schalten Sie das Gerät über den entsprechenden Button auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld wieder aus.
  • Automatischer Modus:
    Bei dem Auto-Modus folgt der VibroShaper einem bereits vorinstallierten Übungsprogramm, bei welchem Zeit und Geschwindigkeit nicht verändert werden können. Bei der Verwendung des Auto-Modus gehen Sie folgendermaßen vor:
    • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an und schalten Sie den Stromschalter ein.
    • Drücken Sie den „On“-Button auf dem Bedienpult oder der Fernbedienung.
    • Nun stehen Ihnen drei unterschiedliche Übungsprogramme (P1, P2, P3) zur Auswahl. Durch wiederholtes Drücken des entsprechenden Buttons am Pult oder an der Fernbedienung wählen Sie das gewünschte Programm aus.
    • Sobald das gewünschte Programm startet können Sie mit den entsprechenden Übungen beginnen.
    • Wenn Sie mit der Trainingseinheit fertig sind schalten Sie das Gerät durch Drücken des entsprechenden Buttons am Pult oder an der Fernbedienung wieder aus.
Info

Für manche Übungen können die im Lieferumfang enthaltenen Widerstandsbänder sinnvoll sein. Diese werden in den Sicherheitshaken in der dafür vorgesehenen Öffnung auf der Rückseite der Plattform befestigt.

Übungen mit dem VibroShaper

Passende Übungen mit dem VibroShaper liefert Ihnen der Hersteller selbst. Aber auch an anderer Stelle werden Sie online schnell fündig.

Die einzelnen Übungen zielen dabei auf bestimmte Muskelgruppen ab. Je nach Trainingsziel kann es sinnvoll sein, einen individuellen Trainingsplan anzulegen.

Für eine Vorstellung möglicher Übungen haben wir uns für Sie im World Wide Web umgeschaut und ein paar sinnvolle und leicht zu erlernende Übungen gesammelt:

  • SeithebenZielt auf die Muskelgruppe Seitliche Schulter ab:

Diese Trainingseinheit mit dem Schwierigkeitsgrad Mittel trainiert Ihre seitliche Schultermuskulatur. Für die korrekte Ausführung stellen Sie sich im schulterbreiten Stand auf die Plattform und umfassen die Wiederstandsbänder (im Lieferumfang mitinbegriffen).
Nun heben Sie beide Arme seitlich soweit an bis Ihre Hände auf der Höhe Ihrer Schultern sind. Halten Sie die Spannung und senken Sie die Arme langsam wieder ab.
Wiederholen Sie die Übung 12 bis 15 Mal.

  • Tiefe KniebeugenZielt auf die Muskelgruppen Gesäß, Hüften, Waden, Rücken und Bauch ab:

Auch diese Trainingseinheit gehört zu den mittelschweren Übungen. Sie eignet sich daher sowohl für Anfänger, als auch für erfahrene Nutzer.
Stellen sie sich mit schulterbereit voneinander entfernten Füßen auf die Plattform und verteilen Sie Ihr Gewicht gleichmäßig auf beiden Beinen. Nun beugen Sie sich leicht vor und gehen bis zur gewünschten Tiefe langsam in die Hocke.
Halten Sie diese Position 40 Sekunden lang.
Für die korrekte Ausführung dürfen Ihre Knie nicht über die Zehenlinie hinausragen. Spannen Sie die Muskeln des Gesäßes, des Bauches und des Rückens an und bleiben Sie gerade. Beugen Sie keinesfalls den Rücken, dies belastet Ihre Muskulatur nur unnötig.

  • Liegestützezielt auf die Muskelgruppen Rücken, Schulter, Brust und Unterarme ab:

Begeben Sie sich in Liegestützposition und legen Sie Ihre Hände in schulterbreitem Abstand auf der Vibro-Platte ab. Spannen sie Ihre Bauchmuskulatur an und halten Sie Ihren Körper gerade. 
Atmen Sie tief ein und gehen Sie so weit nach unten, dass der Winkel der Armbeuge an den Ellbogen knapp 90 Grad beträgt. Der Abstand von der Brust zur Platte sollte 3-5 cm betragen. Halten Sie die Spannung, atmen Sie aus, heben Ihren Oberkörper an und strecken Sie die Arme wieder aus.
Wiederholen Sie diese Übung je nach Erfahrung und Trainingsziel 5 bis 12-mal.

Hier haben wir ein einführendes Video vom Hersteller selber, der Ihnen zeigt wie man sich vor einem Training korrekt warm macht, welche Möglichkeiten man mit der Vibrationsplatte hat und worauf bei den Übungen zu achten ist:

Workouts mit dem VibroShaper

Zur besseren Verdeutlichung der Trainingseinheiten mit dem VibroShaper finden Sie bei YouTube kleine, aber gut verständliche Videos.

Dabei sind uns mehrere Clips, welche Ihnen Workouts mit dem VibroShaper zeigen, ins Auge gefallen. Diese zeigen Ihnen effektive und leicht auszuführende Übungen mit der Vibrationsplatte. 

Wir geben Ihnen hier ein einsteigerfreundliches Workout Video zum mitmachen an die Hand:

Erfahrungen & Bewertung – VibroShaper im Forum

Was wäre ein Test ohne die Kundenerfahrungen bisheriger Käufer?! Auch für unseren VibroShaper Test 2020 haben wir daher die Bewertungen bisheriger Kunden recherchiert und ausgewertet.

Das hieraus resultierende Stimmungsbild über die Vibrationsplatte ist dabei durchaus positiv. So sammelt das Trainingsgerät etwa bei Amazon bei über 900 Bewertungen 4,5 von 5 möglichen Bewertungssternen.

Und auch in anderen Shops erhält die vibrierende Plattform positives Feedback. So etwa bei dem Versandhausriesen Otto, hier geben ganze 1800 Nutzerbewertungen der Vibrationsplatte eine Weiterempfehlungsrate von 96 %. Diese Resonanz kann sich sehenlassen!

Dabei loben die Käufer die schnellen Trainingserfolge und geben an bereits bei einer täglichen Trainingsdauer von 10 Minuten nach kurzer Zeit sicht- oder spürbare Ergebnisse zu erkennen.

amazon avatar
Jutta D.B.

29. August 2018
Anzahl: 1|Verifizierter Kauf

Leute,das Gerät ist MEGA…es ist extrem leise zu unseren Nachbarn die unter uns wohnen und vielseitig nutzbar… es lockert und kräftigt die Muskulatur… und strafft die Haut… nach 3 Wochen täglichen Gebrauchs seht ihr den Unterschied… meine Freundin hat es schon länger… Top ?5 Sterne

avatar small
Kristy

18. August 2018
Menge: 1|Verifizierter Kauf

Super stabiles Gefühl. Die Qualität und Stabilität ist Super. Habe innerhalb von 3 Wochen viel strammere und feste Beine bekommen. Da wabbelt nicht mehr viel. Ein mega Erfolg für mich. Jeden Morgen 10 Minuten 3 – 4 mal 10 Kniebeugen und dabei Morgenmagazin (Moma) schauen.

Gewicht habe ich auch verloren. Hatte erst ein anderes Gerät welches unter mir zusammen gebrochen war. Zurück geschickt und jetzt den vibro shaper! Kann das nur jedem Sportmuffel empfehlen.

Und auch bei bestimmten Vorerkrankungen oder chronischen Problemen in der Muskulatur oder den Gelenken sprechen viele Käufer von einer schnellen spürbar positiven Wirkung der Plattform. Richtig angewandt lockert der VibroShaper laut diesen Kundenstimmen offenbar tatsächlich bestimmte Muskelgruppen, strafft den Körper, baut Muskeln auf oder Fett ab.

amazon avatar
Judith Schoppet

19. Oktober 2018
Anzahl: 1|Verifizierter Kauf

habe die erste 2 Wochen Stufe 1 bei langsamen gehen auf Vibro Shaper füße nur leicht auseinandergestellt trainiert und das täglich, dann Woche 3 u. 4 war ich schon mutiger und habe je 10 Min. die Füße auf die äußere Plattform gestellt. Ergebnis nach bereits 5 Wochen und das bei Training an jedem 2. Tag, ich kann wieder weiter laufen und das ohne Schmerzen. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, wohne im 4 Stock und musste bisher 4 mal pausieren, jetzt schaffe ich diese bei einer einzigen Pause. Das sagt wohl auch etwas aus.

Kann ich persönlich nur empfehlen, schneller Muskelaufbau und die Haut wird auch straffer.

Auch die leichte Bedingung und der geringe Platzbedarf werden in den Kundenrezessionen wiederholt gelobt.

avatar small
Paddy

28. November 2018
Menge: 1|Verifizierter Kauf

Sind mehr alls zufrieden mit den vibro shaper. Von der Bedienung sehr einfach und gut erklärt. Das Zubehör ist auch super.

Der Muskelkater ist vorprogrammiert…. man spürt Muskeln von den man vorher noch nicht mal wusste.

Ich finde auch super das eine Anleitung dabei ist wie und was man trainieren kann. Nur zu empfehlen.

Die wenigen negativen Kundenbewertungen beruhen auf einer anders gelagerten Erwartungshaltung der Käufer, diese hatten sich von dem Gerät mehr erhofft und wünschten sich schnellere Trainingserfolge. In anderen negativen Rezessionen diskutieren User ihre Befürchtung, dass sich das Vibrationstraining negativ auf den Wirbelsäulenbereich auswirken kann.

Grundsätzlich ergibt das zusammengefasste Bild der Kundenrückmeldungen jedoch ein gutes bis sehr gutes Käufer-Feedback.

Anzeige
VibroShaper (FdG)

VibroShaper bei Stiftung Warentest

Bei Stiftung Warentest suchen Sie derzeit leider vergeblich nach einem VibroShaper Test. Das unabhängige und bekannte Testmagazin hat die Vibrationsplatte (noch) nicht unter die Lupe genommen. Ob und wann es einen Stiftung Warentest Bericht über den VibroShaper geben wird ist derzeit ebenso wenig bekannt.

LESER HELFEN LESERN

Wenn Sie bereits Erfahrungen mit VibroShaper gemacht haben, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

VibroShaper kaufen: Wo ist das überall möglich?

vibroshaper kaufen preis vergleich günstig

Der VibroShaper ist ein relativ weit verbreitetes Produkt. Online finden Sie Ihn bei den unterschiedlichsten großen und kleinen Shops und auch offline werden Sie vereinzelt fündig. Neben bekannten Stores wie Amazon oder Ebay erhalten Sie das Trainingsgerät online etwa auch im Mediashop.

Daneben führen vereinzelte Elektrofachmärkte wie Saturn oder Media Markt oder Versandhäuser wie Otto das Gerät im Sortiment. Und sogar Discounter und Supermärkte wie Aldi, Real, Norma, Netto und Co. haben die Vibrationsplatte bereits temporär im Angebot gehabt.

Kosten: Wie teuer ist die Vibrationsplatte?

Die Preise für die Vibrationsplatte variieren jedoch deutlich. Alleine online konnten wir durch einen kurzen Preisvergleich Preisunterschiedliche von über € 80,- ausmachen. Ein Preisvergleich lohnt sich beim VibroShaper also auf jeden Fall.

Eine kleine Übersicht über die Preise in bekannten Stores verdeutlicht Ihnen dabei die ungefähre Preistendenz:

  • Amazon: Je nach Anbieter zwischen € 167,19 und € 184,90
  • Real: € 184,89
  • Otto: € 214,44
  • Mediashop: €179,-
  • Saturn: € 201,90
  • Westfalia: € 269,99

Wo erhalte ich den günstigsten Preis?

In unserem Preisvergleich geht aktuell Amazon mit einem Preis von € 167,19 als Preissieger hervor.

Nicht vergessen sollten Sie aber in diesem Zusammenhang, dass besonders Versandhäuser regelmäßig mit großzügigen Rabattaktionen wie beispielsweise 20 % auf das gesamte Sortiment locken. Auch hier können Sie den Artikel also zu einem attraktiven Preis erhalten, müssen allerdings auf Zack sein.

Hier gehts direkt zum besten Preis

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten noch mehr wissen über den Einsatz und die Wirkung des VibroShapers? In unserem nachfolgenden FAQ-Bereich finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen.


Ist das Training auf einer Vibrationsplatte effektiv?

Vibrationsplatten werben damit das Training zu intensivieren. Kundenerfahrungen und Testberichte zeigen, dass dieser Ansatz tatsächlich stimmen könnte.

Kann das Gerät auch zur Lockerung nach einem normalen Trainings nutzen?

Ja, richtig eingestellt kann die Platte auch zur Vibrationslockerung der Muskulatur eingesetzt werden.

Ist der Kalorienverbrauch beim Training mit dem Gerät höher als normal?

Ja, laut dem Hersteller soll das Training mit dem VibroShaper das Abnehmen erleichtern und die Fettverbrennung anregen.

Gibt es ein maximales Gewicht für den Gebrauch des VibroShapers?

Das Gerät darf bis maximal 100 kg verwendet werden.

Bieten Saturn oder Media Markt den VibroShaper an?

Derzeit finden Sie den VibroShaper bei Saturn, Media Markt hat die Vibrationsplatte aktuell nicht im Angebot. Unabhängig davon finden Sie bei beiden Elektromärkten unterschiedliche Vibrationstrainer.


Fazit: Lohnt sich der Kauf von VibroShaper?

Rütteln, Schütteln – Fett weg? Der Ansatz des VibroShapers hört sich sehr verlockend an, denn bereits wenige Minuten tägliches Training sollen Fett verbrennen, Muskeln und Bänder locken und die Muskulatur nachhaltig aufbauen.

Kundenmeinungen geben der Werbung recht und loben das Trainingsgerät aufgrund der guten Trainingswirkung, der einfachen Anwendung und der ganzheitlich positiven Auswirkung auf den Körper.

Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Kaufquellen sind dabei jedoch enorm! Ein Preisvergleich lohnt sich im Falle des VibroShapers also gleich doppelt, wobei Sie das Trainingsgerät sowohl on-, als auch offline bei zahlreichen Händlern finden.

Wir finden, dass der VirboShaper eine klare Kaufempfehlung verdient hat, da das Gerät im Vergleich zu anderen Sportgeräten offenbar tatsächlich auch das kann, was er verspricht!

Anzeige
VibroShaper (FdG)

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein