Husten, Schnupfen und starke Kopf- & Gliederschmerzen können bei einer Erkältung die Nacht zur Qual machen. Aus diesem Grund ist der Erkältungssirup Wick Medinait so beliebt, da er gegen die häufigsten und lästigsten Erkältungsbeschwerden hilft. Ist das Medikament für die Nacht zu empfehlen oder müssen Sie weiter durchhalten?
Erfahren Sie jetzt mehr über Wirkung, Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen von Wick Medinait!
Informationen zum Medikament
- Name: Wick Medinait Erkältungssirup
- PZN: 2702315 (90ml)
1689009 (180ml)
- Wirkstoff: Paracetamol, Doxylamin, Dextromethorphan, Ephedrin
- Anbieter: Procter & Gamble GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
- Name: Wick Medinait Erkältungssirup mit Honig- und Kamillenaroma
- PZN: 6156393 (120ml)
- Wirkstoff: Paracetamol, Doxylamin, Dextromethorphan
- Anbieter: Procter & Gamble GmbH
- Rezeptpflichtig: Nein
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage von Wick Medinait Erkältungssirup oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wick Medinait Erkältungssirup für die Nacht
- 2 WARNUNG! – Schwere Nebenwirkungen bei Überdosierung
- 3 Anwendungsmöglichkeiten
- 4 Einnahme & Dosierung von Wick Medinait
- 5 Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender?
- 6 Wo kann man Wick Medinait kaufen?
- 7 FAQ – Häufige Fragen zu Wick Medinait
- 8 Weitere Produkte von Wick
- 9 Fazit
Wick Medinait Erkältungssirup für die Nacht

Husten, Schnupfen und Gliederschmerzen halten Sie während einer Erkältung vom Schlaf ab? Genau für diesen Fall wurde der Erkältungssirup von Wick entwickelt. Denn dieser wirkt zuverlässug gegen die typischen Erkältungsbeschwerden und hilft dem Erkrankten dabei durchzuschlafen. Denn ein erholsamer Schlaf ist immens wichtig und gerade bei einer Erkältung essentiell, damit der Körper sich schnell wieder erholen kann.
Wick Medinait hilft demnach gegen folgende 6 Symptome und Beschwerden bei einer Erkältung:
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Halsschmerzen
- Gliederschmerzen
- Reizhusten
- Schnupfen
Dabei entfaltet der Hustensaft, auf Grund seiner Wirkstoffkombination, erst dann seine volle Wirkung, wenn Sie mehrere dieser Symptome bei sich feststellen können.
Inhaltsstoffe des Erkältungssirup
Für die Wirkung des Erkältungssirups sind insgesamt vier wichtige Inhaltsstoffe verantwortlich. Dabei handelt sich um:
- Paracetamol
- Ephedrin
- Doxylamin
- Dextromethorphan
Dabei wirkt Paracetamol gegen Schmerzen und besitzt eine fiebersenkende Wirkung. Ephedrin sorgt dafür, dass die Schleimhäute der Nase abschwellen und Sie wieder frei durchatmen können. Doxylamin hat eine leicht betäubende Wirkung und hilft dabei, dass die Nase nicht mehr läuft und der Reiz zum Niesen weniger stark auftritt. Zu guter Letzt unterstützt Dextromethorphan dabei, dass der Hustenreiz gelindert wird.
Neben den vier genannten Wirkstoffen sind noch Wasser und Zucker in dem Sirup enthalten. Die vier Wirkstoffe sorgen dafür, dass die Beschwerden im Rahmen einer Erkältung über Nacht deutlich besser werden können.
WARNUNG! – Schwere Nebenwirkungen bei Überdosierung
Der Inhaltsstoff Ephedrin kann bei zu hoher oder zu langer Einnahme abhängig machen. Bei einer Abhängigkeit von Ephedrin können Reaktionen wie Zittern, Schlaflosigkeit und Unruhe sind genau wie ein trockener Mund auftreten. Entzugserscheinungen nach Absetzen von Ephedrin sind durchaus möglich. Genau aus diesem Grund sollten Sie auch ein klassisches Nasenspray, welche in der Regel mit dem Wirkstoff Ephedrin arbeiten, nicht missbräuchlich verwenden
Desweiteren ist in Wick Medinait ein Analgetikum enthalten. Dieses kann bei einer Überdosierung zu Leberschäden und im schlimmsten Fall zu Leberversagen führen. Daher sollten Sie unbedingt . Sowohl das Suchtpotenzial als auch die mögliche Schädigung der Leber sind in jedem Fall ernst zu nehmen.
Die übermäßige und missbräuchliche Einnahme von Schmerzmitteln kann ebenfalls schwere Nebenwirkungen mit sich bringen!
Welche Nebenwirkungen sind noch bekannt?
Zu den häufigsten und dabei dennoch selten auftretenden Nebenwirkungen gehören die folgenden Symptome:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Verlust des Appetits
- Schwindel
- Ohrensausen
- Muskelschwäche
- Probleme mit der Konzentration
- Depressionen
Anwendungsmöglichkeiten
Der Wick Medinait Erkältungssirup hilft bei starken Beschwerden im Rahmen einer Erkältung. Der Sirup lindert Beschwerden wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Reizhusten, Schnupfen und Halsschmerzen erfolgreich. Vor allem bei Problemen mit dem Schlafen und bei fiebrigen Erkältungen hilft Wick Medinait.
Für einen schleimigen Husten ist das Medikament nicht geeignet.
Was sie DRINGEND VOR der Einnahme beachten sollten
Nehmen Sie Wick Medinait nicht ein, wenn Sie folgende Krankheiten oder Beschwerden haben:
- Bluthochdruck
- grüner Star
- Allergien gegen Inhaltsstoffe des Sirups wie zum Beispiel Paracetamol
- Asthma und andere Atemwegserkrankungen
- Epilepsie
- Leber- und Nierenschäden
- Erkrankungen von Herz oder Schilddrüse
- Bei einer zurückliegenden oder aktuellen Behandlung mit Antidepressiva
- Alkoholkrankheit
Auch bei der Einnahme von anderen Medikamenten sollten Sie die Einnahme vorher immer mit dem Arzt absprechen. Das gilt ganz besonders bei Schmerzmitteln, Antidepressiva und Medikamenten gegen Parkinson.
Für schwangere und stillende Frauen eignet sich der Erkältungssirup nicht. Gleiches gilt für Diabetiker und Menschen, die Reflux oder das Gilbert-Syndrom haben.
Nehmen Sie den Sirup nur ein, wenn Sie danach weder Autofahren noch Maschinen bedienen müssen.
Einnahme & Dosierung von Wick Medinait
Der Erkältungssirup wird einmal täglich am Abend eingenommen.
Dabei liegt die empfohlene Einnahmemenge bei 30 ml und diese sollte zur Vermeidung von Nebenwirkungen auch nicht überschritten werden. Der Sirup kann für 3 bis maximal 5 Tage am Stück eingenommen werden. Falls dann noch keine Besserung auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Erfahrungsberichte – Was sagen Anwender?
Durch die große Bekanntheit des Mittels findet man im Internet sehr viele Anwender, die von Ihren Erfahrungen mit dem Erkältungssirup berichten. Für viele gehört Wick Medinait bei Grippe und Erkältungssymptomen zur Standardbehandlung. Und dabei sprechen fast alle von der guten Wirkung und der zuverlässigen Linderung der Beschwerden. Es fällt den Anwendern viel leichter, gut zu schlafen und sie verspüren eine deutliche Verbesserung am nächsten Morgen.
Lediglich der Geschmack sagt manch einem Anwendern gar nicht zu. Aber wie Mutter und Großmutter schon zu sagen pflegten „Medizin muss nicht schmecken„.

Und auch bei Amazon sind sich die Anwender einig bezüglich der Wirkung der Arznei bei Erkältungsbeschwerden.

Die wenigen Fälle bei denen es zu Nebenwirkungen kommt, sind zum größten Teil auf die falsche Anwendung und Dosierung zurückzuführen sind.
Wo kann man Wick Medinait kaufen?
Es handelt sich bei Wick Medinait um ein frei verkäufliches Medikament – ein Rezept von Ihrem Arzt ist daher nicht nötig.
Angeboten wird der Sirup nur in Apotheken. Dabei sind vor allem die Online-Apotheken heutzutage eine gute und günstige Alternative zu der Apotheke vor Ort. Darüber hinaus finden Sie den Erkältungssirup auch bei Online-Shops wie bei Amazon.
Ein Preisvergleich – Wie teuer ist Wick Medinait?
Erhältlich ist Wick Medinait in zwei Packungsgrößen und zwar mit 90 ml und mit 180 ml. Ein Preisvergleich lohnt sich, da der Preis für die Flasche mit 180 ml stark variiert. Dieser liegt bei 10 bis etwa 19 Euro. Die kleine Flasche mit 90 ml ist für rund 7 bis 10 Euro erhältlich.
Auch hier nochmal einmal der Tipp frei verkäufliche Arzneien in den kostengünstigen Online Apotheken zu bestellen. Wo die 180ml Flasche bei Amazon inklusive Versand ganze 16,14 Euro kostet, ist sie in online Apotheken bereits für 10,99 Euro erhältlich.
FAQ – Häufige Fragen zu Wick Medinait
Uns erreichen immer wieder Fragen unserer Leser zu den verschiedensten Themengebieten. Im Folgenden beantwoten wir für Sie die häufigsten Fragen rund um den Erkältungssirup von Wick Medinait. Haben Sie weitere Fragen oder vielleicht sogar Anwendungstipps, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wann kann ich Wick Medinait anwenden?
Bei mehr als zwei Erkältungssymptomen wie bei Schnupfen, Fieber und bei Gliederschmerzen. Die Einnahme ist nur abends zu empfehlen und sollte nicht bei Problemen mit den Inhaltsstoffen erfolgen.
Wie dosiere ich Wick Medinait richtig?
Der Erkältungssirup ist immer direkt vor dem Schlafengehen einmal täglich einzunehmen. Die Dosierung beträgt dabei für Jugendliche ab 16 Jahre und für Erwachsene 30 ml. Der beigefügte Messbecher erleichtert die Abmessung. Weitere Angaben zur Dosierung entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Mit welchen Nebenwirkungen kann ich bei Wick Medinait rechnen?
Einige mögliche Nebenwirkungen können Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Appetitverlust sein. Außerdem sind Schwindelgefühle, Probleme mit der Konzentration oder eine Schwäche der Muskeln genau wie Ohrensausen gelegentlich möglich.
Gibt es auch eine Version für Kinder unter 16 Jahre?
Für Kinder unter 16 Jahren ist der Erkältungssirup mit Honig und Kamillenaroma erhältlich. Der normale Wick Medinait Erkältungssirup eignet sich hingegen nicht für Kinder, die noch keine 16 Jahre alt sind.
Kann ich Wick Medinait auch im Handel kaufen?
Im normalen Handel wie bei den Drogerien Rossmann und Dm ist das Medikament nicht erhältlich. Deshalb sind Apotheken vor Ort oder Online-Apotheken die einfachste Option für einen Einkauf.
Gibt es Alternativen zu Wick Medinait?
Für den besseren Schlaf gibt es keine wirklichen Alternativen. Hilfreich gegen die Symptome der Erkältung sind auch die Mittel Grippostad C und Aspirin Complex.
Kann ich mit Wick Medinait noch Autofahren?
Das Reaktionsvermögen ist aufgrund des enthaltenen Alkohols eingeschränkt. Autofahren ist daher nicht zu empfehlen. Sie sollten Wick Medinait immer direkt vor dem Schlafengehen und nicht früher einnehmen.
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Wick MediNait, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns & die Leser wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwender aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Weitere Produkte von Wick
Von Wick gibt es neben dem Erkältungssirup Wick Medinait weitere Produkte, die ebenfalls bei Erkältungen und allen damit verbundenen Symptomen helfen. Dazu gehören die folgenden Produkte:
- Wick Daymed: Das Gegenstück zum Sirup für die Nacht. Lindert die Symptome tagsüber und hilft dabei, durchzuhalten.
- Wick Vaporub: Salbe, die aufgetragen effektiv gegen verstopfte Nasen hilft. Außerdem wird der Hustenreiz unterdrückt. Die Salbe kann Wick Medinait ohne weiteres ergänzen.
- Wick Baby Balsam: Hautschonendes Balsam zur Beruhigung von Babys. Spendet dank Aloe Vera Feuchtigkeit und beruhigt durch den Duft von Lavendel und Rosmarin Babys ab einem Alter von 6 Monaten.
- Sulagil Halsspray: Spray für den Hals, welches schmerzlindernd und antibakteriell wirkt. Erfrischendes Halsspray für akute Halsschmerzen und Entzündungen.
- Sinex Schnupfenspray: Sorgt für ein Abschwellen der Nasenschleimhäute und dafür, dass ein Durchatmen wieder möglich ist. Dabei hält die Wirkung bis zu 8 Stunden an.
- Wick Erste Abwehr: Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird das Spray angewendet. Dadurch können Viren in der Nase und im Rachen bekämpft werden und die Erkältung kommt in vielen Fällen gar nicht richtig durch.
Fazit
Bei starken Erkältungen mit Schnupfen, Reizhusten, Fieber und Gliederschmerzen stellt Wick Medinait ein hilfreiches Medikament dar. Bei richtiger Dosierung und der Anwendung direkt vor dem Schlafen werden die Beschwerden verbessert und das Schlafen wird oft überhaupt erst möglich.
Allerdings eignet sich der Sirup nicht für jeden und wir empfehlen Ihnen bei vorhandenen Krankheiten oder bei der Einnahme von anderen Medikamenten, immer erst mit einem Arzt Rücksprache zu halten. Schwere Nebenwirkungen sind nur bei einer Überdosierung möglich.
Bei der Beachtung dieser Punkte hilft Wick Medinait effektiv gegen Erkältungsbeschwerden und sorgt dafür dass sie denn für die Heilung so wichtigen Schlaf bekommen, den Sie brauchen.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Wick Medinait Produktseite (www.wick.de; Abgerufen: 19.03.2019)
- Gebrauchsinformation
- Rote Liste: Wick Medinait (Abgerufen: 19.03.2019)
- E. Mutschler: Arzneimittelwirkungen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 10. Auflage