zyban generika nebenwirkung wirkstoff erfahrung

Raucher, die sich einer Entwöhnung unterziehen möchten, erleben häufig Erscheinungen eines Nikotinentzugs. Unruhe, Nervosität oder Schlaflosigkeit greifen in den Alltag ein und erschweren das Leben. Mit Nikotin Ersatzprodukten soll die Rauchentwöhnung leichter fallen. Zu diesen Präparaten gehört Zyban. Wir haben uns im folgenden Artikel mit der Frage beschäftigt, was das Produkt wirklich taugt und mit welchen Nebenwirkungen zu rechnen ist.


Informationen zum Medikament

  • Name: Zyban
  • PZN: 01097243
  • Wirkstoff: Bupropion
  • Hersteller: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
  • Rezeptpflichtig: Ja
  • » Informationen zu Anwendung & Nebenwirkungen finden Sie im Beipackzettel des Medikaments.

Was ist Zyban?

zyban erfahrungsberichte wirkstoff nebenwirkungen
Bei diesem Präparat handelt es sich um Tabletten, die zum Einsatz kommen, wenn es zu Entzugserscheinungen bei der Rauchentwöhnung kommt. Gerade langjährigen Rauchern werden diese teils harten Entzugserscheinungen oftmals zum Verhängnis bei dem Versuch mit dem Rauchen aufzuhören.

WIrkstoff & Wirkung von Zyban

Das Präparat wirkt mit dem Wirkstoff Bupropion hydrochlorid. Dieser Wirkstoff hemmt das Rauchverlangen im Gehirn, indem die Wirkungsdauer von stimmungsaufhellenden Botenstoffen im Gehirn erhöht. Auf diese Weise versucht das Präparat den üblichen Erscheinungen eines Nikotinentzug entgegen zu wirken und möglichst zu verhindern. Zudem wird auch das allgemeine Verlangen nach Nikotin abgeschwächt, wodurch die Rauchentwöhnung erleichtert werden soll.

Nebenwirkungen von Zyban

Bei der Einnahme kann es zu bestimmten Nebenwirkungen kommen. Zu diesen unerwünschten Begleiterscheinungen gehören:

  • Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung
  • Mundtrockenheit
  • Geschmacksstörungen, Appetitlosigkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Depressionen, Selbstmordgedanken
  • Delirium
  • Angstzustände,Schwitzen
  • Unruhe, Zittern
  • Sehstörungen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen: Juckzeiz, Hautausschlag, Nesselausschlag
  • Gesichtsrötung
  • Pulsbeschleunigung, Bluthochdruck
  • Fieber
  • Brustschmerzen
  • Allgemeine Schwäche

Sollte es zu einer oder mehrerer der oben aufgeführten Nebenwirkungen kommen, ist die Behandlung mit dem Präparat abzubrechen und unverzüglich der Rat eines Arztes zu suchen.

Zyban Generika – Erfahrungsberichte und Bewertungen

Während unserer Recherchen zu dem Generika haben wir uns ebenfalls einige Erfahrungen und Bewertungen von anderen Anwendern in einschlägigen Foren angesehen. Zusammenfassend kann behauptet werden, dass das Präparat Zyban wie versprochen bei der Raucherentwöhnung unterstützt. Über unerwünschte Nebenwirkungen wurde kaum berichtet.

Allerdings wurde von anderen Konsumenten unterstrichen, dass vor der Einnahme von Zyban zunächst mit dem behandelnden Hausarzt Rücksprache gehalten werden sollte. Es wurde dringend davon abgeraten, das Präparat ohne eine Konsultation des behandelnden Arztes im Internet zu bestellen.

Wo kann man Zyban kaufen? Apotheke, Amazon, Drogerien?

Das Präparat zur Raucherentwöhnung kann man nur in Apotheken kaufen. Dabei steht es sowohl in den online sowie in den meisten örtlichen Apotheken in den Regalen. Auf Amazon oder in den örtlichen Drogerien versucht man das Produkt vergeblich.

Zyban in der Apotheke

Zyban Generika kann bequem in den Online Apotheken erworben werden. Das Medikament erleichtert die Rauchentwöhnung, ohne dem Körper dabei Nikotin zuzuführen, wie es viele andere Nikotin Ersatzpräparate an sich haben. Wie wir in einem anderem Beitrag zum Thema Rauchen aufhören bereits berichtet haben, können Nikotinersatzprodukte den Nikotinentzug verlängern.

Zyban Generika Rezeptpflichtig?

zyban kosten kaufen preisvergleich rezeptpflichtig krankenkasse

Das Präparat ist nicht rezeptpflichtig und kann somit rezeptfrei einfach im Internet über diverse Online Apotheken bestellt werden. Hiervon wird jedoch aufgrund der Nebenwirkungen, die zum Teil sehr stark auftreten können, abgeraten. Es ist empfehlenswert, zunächst einen Arzt aufzusuchen, um sich dort beraten zu lassen.

Zyban auf Kassenrezept – Kosten über Krankenkasse?

Ein Medikament welches auf einem rosa farbenden Rezept verschrieben wurde, nennt man Kassenrezept. Bei diesen Kassenrezepten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für das darauf verschriebene Medikament. Zyban kann somit über den Hausarzt auch als Kassenrezept verschrieben werden.

Zyban oder Champix?

Auf dem Markt gibt es etliche Produkte für Raucher zur Unterstützung bei der Rauchentwöhnung. Nun gibt es Produkte die scheinbar den versprochenen Nutzen bringen und den Anwendern wirklich dabei helfen Nicht-Raucher zu werden, und dann gibt es die anderen Produkte. Diese, die entweder durch negative Erfahrungsberichte auffallen oder die denen heftige Nebenwirkungen nachgesagt werden. Zu zweiteren gehört Champix. Wie bereits in einem älteren Bericht über Champix von uns gezeigt, hat das Präparate bei einer Vielzahl von Anwendern heftige Nebenwirkungen zur Folge gehabt. Dies wurde in diesem Fall auch durch Studien belegt.

LESER HELFEN LESERN!
Wenn Sie bereits Erfahrungen gemacht haben mit Zyban oder Champix, seiner Wirkung und auch seinen Nebenwirkungen, so lassen Sie es uns wissen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Zyban – Fazit

Zyban Retard Tabletten wurden entwickelt, um die Raucherentwöhnung zu erleichtern. Das Medikament greift im Gehirn ein und wirkt auf Basis eines Antidepressivums. Aus diesem Grund raten wir davon ab, das Präparat ohne ärztliche Rücksprache einzunehmen. Insbesondere, wenn die Betroffenen an einer Vorerkrankung leiden, sollte das Produkt nicht ohne eine vorherige ärztliche Konsultation eingenommen werden. Den Erfahrungsberichten nach hat das Medikament eine gute Wirkung und Nebenwirkungen treten kaum auf.

Wie hilfreich war dieser Beitrag für Sie?

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein