Schöne Nägel – Die besten Tipps für gesunde und gepflegte Hände

Gepflegte Hände und schöne Nägel sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für eine gute Gesundheit. Brüchige, verfärbte oder spröde Nägel können jedoch auf Pflegefehler oder Nährstoffmangel hinweisen. In diesem Artikel erfährst du die besten Tipps, um deine Nägel gesund und attraktiv zu halten.

1. Die richtige Nagelpflege

Eine regelmäßige Nagelpflege ist essenziell, um die Nägel stark und schön zu halten. Dazu gehören:

  • Feilen statt Schneiden: Verwende eine Glas- oder Sandblattfeile, um die Nägel in Form zu bringen. Das verhindert Splittern und Einreißen.
  • Nagelhaut nicht schneiden: Stattdessen sanft mit einem Rosenholzstäbchen zurückschieben.
  • Regelmäßige Maniküre: Eine wöchentliche Pflegeroutine mit einer milden Nagelbürste und Nagelöl stärkt die Nägel.

2. Feuchtigkeit für starke Nägel

Trockene Nägel brechen leichter und sehen ungesund aus. Um sie ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen:

  • Handcremes mit Urea oder Sheabutter regelmäßig auftragen.
  • Nagelöl mit Jojoba- oder Mandelöl einmassieren, um die Nägel geschmeidig zu halten.
  • Genügend Wasser trinken, da Feuchtigkeitsmangel auch die Nägel betrifft.

3. Gesunde Ernährung für kräftige Nägel

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt das Nagelwachstum und beugt Brüchigkeit vor. Wichtige Nährstoffe sind:

  • Biotin: Fördert das Wachstum und die Festigkeit der Nägel (enthalten in Nüssen, Eiern, Bananen).
  • Eisen: Mangel kann zu brüchigen Nägeln führen (enthalten in Spinat, Linsen, rotem Fleisch).
  • Zink: Unterstützt die Regeneration der Nägel (enthalten in Kürbiskernen, Hülsenfrüchten).

4. Schutz im Alltag

Viele alltägliche Gewohnheiten strapazieren die Nägel. Um Schäden zu vermeiden:

  • Handschuhe beim Putzen und Spülen tragen, um aggressive Chemikalien zu vermeiden.
  • Kein Nagelkauen: Dies schwächt die Nagelstruktur und fördert Infektionen.
  • Nicht als Werkzeug verwenden: Nägel sollten nicht zum Öffnen von Dosen oder Abkratzen von Etiketten genutzt werden.

5. Richtig lackieren und ablackieren

Nagellack schützt und verschönert die Nägel, doch falsche Anwendung kann sie schwächen. Beachte:

  • Unterlack verwenden, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Acetonfreien Nagellackentferner nutzen, da Aceton die Nägel austrocknet.
  • Pausen einlegen, um den Nägeln Regenerationszeit zu geben.

Fazit: Gesunde Nägel mit wenig Aufwand

Schöne Nägel erfordern keine aufwendige Pflege, sondern nur eine konsequente Routine. Mit Feuchtigkeit, gesunder Ernährung, Schutz und der richtigen Lackiertechnik bleiben deine Nägel stark und gepflegt. Kleine Veränderungen im Alltag können bereits große Wirkung zeigen – für dauerhaft schöne Hände!

Schreibe einen Kommentar